ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Nipruss 60 mg - Änderungen - 07.02.2024
8 Änderungen an Fachinfo Nipruss 60 mg
  • -Um der Cyanidtoxizität von Nipruss effektiv vorzubeugen, ist stets Natriumthiosulfat als simultane Dauerinfusion zu applizieren. Zum praktischen Vorgehen wird empfohlen, eine 10%ige Natriumthiosulfat-Pentahydratlösung in eine zweite Perfusorspritze aufzuziehen und im Volumenverhältnis 10:1 (Nipruss: Natriumthiosulfat · 5 H2O) über einen getrennten venösen Zugang zu infundieren. Bei Verwendung eines Infusomaten für Nipruss sollte das Volumenverhältnis entsprechend 50:1 bzw. 100:1 betragen (siehe nachfolgende Tabelle 2).
  • +Um einer Cyanidtoxizität von Nipruss effektiv vorzubeugen, wird dringend empfohlen, Natriumnitroprussid-Infusionen immer gleichzeitig mit einer Dauerinfusion von einer 10%igen Natriumthiosulfat-Pentahydratlösung über einen getrennten venösen Zugang im Verhältnis 1:10 (Natriumnitroprussid: Natriumthiosulfat · 5 H2O) bezogen auf die Gewichte der Wirkstoffe zu infundieren.
  • +Zum praktischen Vorgehen wird empfohlen, 10%ige Natriumthiosulfat-Pentahydratlösung in eine zweite Perfusorspritze aufzuziehen und im Volumenverhältnis 10:1 (Nipruss: Natriumthiosulfat · 5 H2O) über einen getrennten venösen Zugang, wie nachfolgend in Tabelle 2 aufgeführt, zu infundieren. Bei Verwendung eines Infusomaten für Nipruss sollte das Volumenverhältnis entsprechend 50:1 bzw. 100:1 betragen (siehe nachfolgende Tabelle 2).
  • -Dosierung Nipruss über Dosierung Natriumthiosulfat 10 %
  • +Dosierung Nipruss über Dosierung Natriumthiosulfat · 5 H2O 10 %
  • -Klinikpackungen mit 5 Ampullen mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. (A)
  • +Klinikpackungen mit 5 Ampullen mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung (A).
  • -Februar 2022.
  • +September 2023.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home