42 Ã„nderungen an Fachinfo Tadalafil PAH Spirig HC 20 mg |
-Laktose-Monohydrat 229.2 mg, Croscarmellose-Natrium, Natriumdodecylsulfat (E487), Hydroxypropylcellulose, Polysorbat 80, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat.
- +Laktose-Monohydrat 229.2 mg, Croscarmellose-Natrium, Natriumdodecylsulfat (E487), Hydroxypropylcellulose, Polysorbat 80, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat
-Patienten mit Nierenfunktionsstörung, Leichte bis mässige Nierenfunktionsstörung (Creatinin-Clearance 31-80 ml/min):
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörung
- +Leichte bis mässige Nierenfunktionsstörung (Creatinin-Clearance 31-80 ml/min):
-Für Patienten, die über längere Zeit potente CYP3A4-Induktoren wie Rifampicin einnehmen, wird die Einnahme von Tadalafil nicht empfohlen (siehe «Interaktionen«).
- +Für Patienten, die über längere Zeit potente CYP3A4-Induktoren wie Rifampicin einnehmen, wird die Einnahme von Tadalafil nicht empfohlen (siehe «Interaktionen»).
-Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
-Verfügbare pharmakodynamische/toxikologische Daten zeigen eine Exkretion von Tadalafil in die Milch von Tieren. Ein möglicher Übertritt von Tadalafil in die Muttermilch wurde beim Menschen nicht untersucht. Ein Risiko für den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Tadalafil PAH Spirig HC sollte daher während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
- +Ein möglicher Übertritt von Tadalafil in die Muttermilch wurde beim Menschen nicht untersucht. Ein Risiko für den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Tadalafil PAH Spirig HC sollte daher während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augen
- +Augenerkrankungen
-Ohr und Innenohr
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
-Herz
-Unbekannt: Palpitationen2, Tachykardie2, ventrikuläre Arrhythmien, instabile Angina pectoris, Myokardinfarkt2, plötzlicher Herztod2
-Gefässe
- +Herzerkrankungen
- +Unbekannt: Palpitationen2, Tachykardie2, ventrikuläre Arrhythmien, instabile Angina pectoris, Myokardinfarkt2, plötzlicher Herztod2.
- +Gefässerkrankungen
-Respirationstrakt
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinaltrakt
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Musculoskeletalsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Allgemeine Störungen
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Behandlung
- +Wirkungsmechanismus
-Sicherheits-Pharmakodynamik
- +Pharmakodynamik
-Klinische Studien
- +Klinische Wirksamkeit
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
-Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Genotoxizität / Kanzerogenität / Reproduktionstoxizität
- +Verfügbare pharmakodynamische/toxikologische Daten zeigen eine Exkretion von Tadalafil in die Milch von Tieren.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-56 Filmtabletten (mit Kreuzzierrille) zu 20 mg [B]
- +56 Filmtabletten (mit Kreuzbruchrille) zu 20 mg [B]
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
- +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen
-Mai 2017.
- +Januar 2022.
|
|