ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Neo-Angin Dolo Orange 8.75 mg - Änderungen - 04.01.2023
48 Änderungen an Fachinfo Neo-Angin Dolo Orange 8.75 mg
  • -neo-angin dolo, Lutschtabletten /neo-angin dolo orange, Lutschtabletten /neo-angin dolo, Spray:
  • -neo-angin dolo, Lutschtabletten:
  • -Aromatica (Menthae piperitae aetheroleum, Levomentholum), Macrogolum 300, Saccharum, Glucosum liquidum
  • +Isomaltum (E 953) 2,036 g, Maltitolum (E 965) 427.5 mg, Aromatica (Orangenaroma enthält Citronellol, Citral max. 0.11 mg und D-Limonen; Levomentholum), Ponceau 4R (E 124) 0.013 mg, Gelborange S (E 110) 0.080 mg, Acesulfamum kalicum (E 950), Macrogolum 300 (E 1521).
  • -neo-angin dolo orange, Lutschtabletten
  • -Isomaltum (E 953) 2,036g, Maltitolum (E 965) 427.5 mg, Aromatica (Orangenaroma enthält Citronellol, Citral max. 0.11 mg und D-Limonen), Levomentholum, Ponceau 4R (E 124) 0.013 mg, Gelborange S (E 110) 0.080 mg, Acesulfamum kalicum (E 950), Macrogolum 300 (E 1521).
  • -Hinweis für Diabetiker: 1 Lutschtablette enthält 2.5 g verwertbare Kohlenhydrate.
  • -neo-angin dolo, Spray:
  • -Saccharinum natricum, Acidum citricum, Natrii hydroxidum, Dinatrii phosphas dodecahydricus, Betadexum (E459) 18.5 mg/ml (9.58 mg/dose), Hydroxypropylbetadexum 0.65 mg/ml (0.33 mg/dose), Aromatica (Kirscharoma enthält Ethanol), Aqua purificata.
  • -Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum, der für die Erreichung der Beschwerdefreiheit notwendig ist, angewendet werden. Die Lutschtabletten und das Rachenspray dürfen nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung angewendet werden.
  • +Um lokale Irritationen der Mundschleimhaut zu vermeiden, sollten neo-angin dolo orange, Lutschtabletten während des Auflösens im Mund bewegt werden. Die Behandlung sollte beendet werden, wenn es zu Reizungen der Mundschleimhaut kommt.
  • +Übliche Dosierung
  • -Lutschtabletten: Bei Bedarf alle 3-6 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die maximale Tagesdosis beträgt 5 Lutschtabletten. Es wird empfohlen, neo-angin dolo / neo-angin dolo orange ohne ärztliche Abklärung nicht länger als 3 Tage anzuwenden.
  • -Rachenspray: Bei Bedarf alle 3-6 Stunden 3 Sprühstösse in den Rachenraum einsprühen. Die maximale Tagesdosis beträgt 5 Applikationen. Während der Applikation nicht einatmen. neo-angin dolo Spray nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung anwenden.
  • +Bei Bedarf alle 3-6 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die maximale Tagesdosis beträgt 5 Lutschtabletten. Es wird empfohlen, neo-angin dolo orange, Lutschtabletten ohne ärztliche Abklärung nicht länger als 3 Tage anzuwenden.
  • +Therapiedauer
  • +Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum, der für die Erreichung der Beschwerdefreiheit notwendig ist, angewendet werden. Die Lutschtabletten dürfen nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung angewendet werden.
  • -Um lokale Irritationen der Mundschleimhaut zu vermeiden, sollte neo-angin dolo / neo-angin dolo orange wie alle Lutschtabletten, während des Auflösens im Mund bewegt werden. Die Behandlung sollte beendet werden, wenn es zu Reizungen der Mundschleimhaut kommt.
  • -In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten bzw. darf neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray nur gemäss ärztlicher Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden:
  • +In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten bzw. dürfen neo-angin dolo orange, Lutschtabletten nur gemäss ärztlicher Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden:
  • -·Bei gastrointestinalen Beschwerden, einer Anamnese von Ulkusleiden oder entzündlichen Darmerkrankungen sowie Leberfunktionsstörungen. Gastrointestinale Blutungen, Ulzerationen und Perforationen können während der Behandlung, speziell bei älteren Patienten, jederzeit und ohne Warnsymptome oder anamnestische Hinweise auftreten. Im Fall dieser seltenen Komplikationen ist neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray sofort abzusetzen.
  • +·Bei gastrointestinalen Beschwerden, einer Anamnese von Ulkusleiden oder entzündlichen Darmerkrankungen sowie Leberfunktionsstörungen. Gastrointestinale Blutungen, Ulzerationen und Perforationen können während der Behandlung, speziell bei älteren Patienten, jederzeit und ohne Warnsymptome oder anamnestische Hinweise auftreten. Im Fall dieser seltenen Komplikationen ist neo-angin dolo orange sofort abzusetzen.
  • -·Bei Niereninsuffizienz. In Zusammenhang mit der Anwendung von NSAR wurde über das Auftreten von nephrotoxischen Ereignissen in verschiedenen Formen, einschliesslich interstitieller Nephritis, nephrotischem Syndrom und Niereninsuffizienz berichtet. Die Anwendung von NSAR kann wegen dosisabhängiger Verringerung der Prostaglandinbildung zu plötzlicher Niereninsuffizienz führen. Patienten mit beeinträchtigter Nieren-, Herz- und Leberfunktion, jene die Diuretika anwenden und ältere Patienten haben ein erhöhtes Risiko. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • +·Bei Niereninsuffizienz. In Zusammenhang mit der Anwendung von NSAR wurde über das Auftreten von nephrotoxischen Ereignissen in verschiedenen Formen, einschliesslich interstitieller Nephritis, nephrotischem Syndrom und Niereninsuffizienz berichtet. Die Anwendung von NSAR kann wegen dosisabhängiger Verringerung der Prostaglandinbildung zu plötzlicher Niereninsuffizienz führen. Patienten mit beeinträchtigter Nieren-, Herz- und Leberfunktion, jene die Diuretika anwenden und ältere Patienten haben ein erhöhtes Risiko. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo orange, Lutschtabletten wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • -Das Risiko gastrointestinaler Blutungen, Ulzeration oder Perforation ist höher mit steigenden NSAR-Dosen, bei Patienten mit Ulzera in der Anamnese, insbesondere bei Komplikationen wie Blutungen oder Perforation (siehe Kapitel «Kontraindikationen»), sowie bei älteren Patienten. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe. Patienten mit einer Anamnese gastrointestinaler Toxizität, insbesondere in höherem Alter, sollten jegliche ungewöhnlichen abdominellen Symptome (speziell gastrointestinale Blutungen) melden.
  • -·Bei Systemischer Lupus Erythematodes (SLE) und Mischkollagenosen: Patienten mit systemischen Lupus erythematodes SLE und Mischkollagenosen können ein erhöhtes Risiko für eine aseptische Meningitis haben (siehe Kapitel «Unerwünschte Wirkungen»). Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • -Da in Einzelfällen eine Verschlimmerung infektionsbedingter Entzündungen (z.B. Entwicklung einer nekrotisierenden Fasziitis) im zeitlichen Zusammenhang mit der systemischen Anwendung von Mitteln aus der Klasse der NSAR beschrieben wurde, sollte der Patient unverzüglich den Arzt aufsuchen, wenn während der Anwendung von neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray Zeichen einer Infektion neu auftreten oder sich verschlimmern. Es sollte geprüft werden, ob die Einleitung einer antiinfektiösen/antibiotischen Therapie angezeigt ist.
  • +Das Risiko gastrointestinaler Blutungen, Ulzeration oder Perforation ist höher mit steigenden NSAR-Dosen, bei Patienten mit Ulzera in der Anamnese, insbesondere bei Komplikationen wie Blutungen oder Perforation (siehe Kapitel «Kontraindikationen»), sowie bei älteren Patienten. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo orange, Lutschtabletten wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe. Patienten mit einer Anamnese gastrointestinaler Toxizität, insbesondere in höherem Alter, sollten jegliche ungewöhnlichen abdominellen Symptome (speziell gastrointestinale Blutungen) melden.
  • +·Bei Systemischer Lupus Erythematodes (SLE) und Mischkollagenosen: Patienten mit systemischen Lupus erythematodes SLE und Mischkollagenosen können ein erhöhtes Risiko für eine aseptische Meningitis haben (siehe Kapitel «Unerwünschte Wirkungen»). Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo orange, Lutschtabletten wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • +Da in Einzelfällen eine Verschlimmerung infektionsbedingter Entzündungen (z.B. Entwicklung einer nekrotisierenden Fasziitis) im zeitlichen Zusammenhang mit der systemischen Anwendung von Mitteln aus der Klasse der NSAR beschrieben wurde, sollte der Patient unverzüglich den Arzt aufsuchen, wenn während der Anwendung von neo-angin dolo orange, Lutschtabletten Zeichen einer Infektion neu auftreten oder sich verschlimmern. Es sollte geprüft werden, ob die Einleitung einer antiinfektiösen/antibiotischen Therapie angezeigt ist.
  • -Die Lutschtablette sollte während des Auflösens im Mund bewegt werden.
  • -·Haut: Im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAR wurde in sehr seltenen Fällen von schweren Hautreaktionen, einige mit tödlichem Verlauf, einschliesslich Dermatitis exfoliativa, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse berichtet (siehe Kapitel «Unerwünschte Wirkungen»). Bei ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen von Überempfindlichkeit sollte neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray abgesetzt werden.
  • +·Haut: Im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAR wurde in sehr seltenen Fällen von schweren Hautreaktionen, einige mit tödlichem Verlauf, einschliesslich Dermatitis exfoliativa, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse berichtet (siehe Kapitel «Unerwünschte Wirkungen»). Bei ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen von Überempfindlichkeit sollten neo-angin dolo orange, Lutschtabletten abgesetzt werden.
  • +Die Lutschtablette sollte während des Auflösens im Mund bewegt werden. Die Behandlung sollte beendet werden, wenn es zu Reizungen der Mundschleimhaut kommt.
  • -neo-angin dolo Spray enthält 9.91 mg Cyclodextrine pro Dosis entsprechend 19.15 mg/ml.
  • -neo-angin dolo Lutschtabletten enthalten Glucose und Saccharose. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Sucrase-Isomaltase-Mangel sollten neo-angin dolo Lutschtabletten nicht anwenden.
  • -neo-angin dolo orange Lutschtabletten enthalten einen Aromastoff mit Allergenen (Citral und Citronellol und D-Limonen). Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
  • -neo-angin dolo orange Lutschtabletten enthalten die Azofarbstoffe Ponceau 4R (E 124) und Gelborange S (E 110), die allergische Reaktionen hervorrufen können.
  • -neo-angin dolo orange Lutschtabletten enthalten Isomalt und Maltitol. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten neo-angin dolo orange Lutschtabletten nicht anwenden. neo-angin dolo orange Lutschtabletten können bei mehrmaliger täglicher Einnahme eine leicht abführende Wirkung haben. Der Kalorienwert beträgt 2.3 kcal/g Isomalt und Maltitol.
  • +neo-angin dolo orange, Lutschtabletten enthalten einen Aromastoff mit Allergenen (Citral und Citronellol und D-Limonen). Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
  • +neo-angin dolo orange, Lutschtabletten enthalten die Azofarbstoffe Ponceau 4R(E 124) und Gelborange S (E 110), die allergische Reaktionen hervorrufen können.
  • +neo-angin dolo orange, Lutschtabletten enthalten Isomalt und Maltitol. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten neo-angin dolo orange, Lutschtabletten nicht anwenden. neo-angin dolo orange, Lutschtabletten können eine leicht abführende Wirkung haben. Der Kalorienwert beträgt 2.3 kcal/g Isomalt und Maltitol.
  • +Pharmakokinetische Interaktionen
  • +
  • -Tierexperimentelle Untersuchungen haben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung ergeben. Es liegen jedoch keine kontrollierten klinischen Studien bei schwangeren Frauen vor. Deshalb wird empfohlen während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray nicht anzuwenden.
  • +Tierexperimentelle Untersuchungen haben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung ergeben. Es liegen jedoch keine kontrollierten klinischen Studien bei schwangeren Frauen vor. Deshalb wird empfohlen während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters neo-angin dolo orange, Lutschtabletten nicht anzuwenden.
  • -Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.
  • +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
  • -Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
  • -Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
  • -Psychiatrische Erkrankungen
  • +Psychiatrische Erkrankungen:
  • -Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Flurbiprofen in Tablettenform berichtet wurden (d.h. bei einer Behandlung mit höheren Dosen und/oder von längerer Dauer, als es für Flurbiprofen Lutschtabletten und Rachenspray angezeigt ist):
  • -·Hautreaktionen (einschliesslich sehr selten Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom).
  • +Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Flurbiprofen in Tablettenform berichtet wurden (d.h. bei einer Behandlung mit höheren Dosen und/oder von längerer Dauer, als es für Flurbiprofen Lutschtabletten angezeigt ist):
  • +·Hautreaktionen (einschliesslich sehr selten Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom)
  • -·Gastrointestinale Blutungen und selten Ulzeration und Perforation.
  • -·Selten ulzerative Stomatitis.
  • -·Sehr selten Störungen der Leberfunktion (einschliesslich Hepatitis, cholestatischer Ikterus).
  • -·Selten renale Dysfunktion (einschliesslich interstitieller Nephritis, nephritisches Syndrom und Nierenversagen).
  • -·Selten hämatologische Reaktionen (einschliesslich Anämie, Verlängerung der Blutungszeit und sehr selten Thrombozytopenie, Neutropenie, Agranulozytose, aplastische Anämie und hämolytische Anämie).
  • -Herzerkrankungen
  • +·Gastrointestinale Blutungen und selten Ulzeration und Perforation
  • +·Selten ulzerative Stomatitis
  • +·Sehr selten Störungen der Leberfunktion (einschliesslich Hepatitis, cholestatischer Ikterus)
  • +·Selten renale Dysfunktion (einschliesslich interstitieller Nephritis, nephritisches Syndrom und Nierenversagen)
  • +·Selten hämatologische Reaktionen (einschliesslich Anämie, Verlängerung der Blutungszeit und sehr selten Thrombozytopenie, Neutropenie, Agranulozytose, aplastische Anämie und hämolytische Anämie)
  • +Herzerkrankungen:
  • -Gefässerkrankungen
  • +Gefässerkrankungen:
  • +Die schmerzstillende Wirkung und eine Verringerung der Halsentzündung wurden 30 bis 40 Minuten nach Anwendung einer Lutschtablette beobachtet. Die Wirkung hielt 2-3 Stunden an.
  • -Die schmerzstillende Wirkung und eine Verringerung der Halsentzündung wurden 30 bis 40 Minuten nach Anwendung einer Lutschtablette beobachtet.
  • -Die Wirkung hielt 2-3 Stunden an.
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • -In einer placebokontrollierten Studie bei 505 Patienten konnte gezeigt werden, dass die einmalige Applikation von 3 Sprühstössen Flurbiprofen Spray Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und die Schwellung im Rachenraum im Vergleich zu Placebo statistisch signifikant reduziert.
  • -Spray und Lutschtabletten sind betreffend Wirksamkeit und Sicherheit vergleichbar.
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • -Nach der Anwendung von neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray wird Flurbiprofen schnell resorbiert.
  • +Nach der Anwendung von neo-angin dolo orange, Lutschtabletten wird Flurbiprofen schnell resorbiert.
  • -Zusätzlich zu den Informationen, die bereits in den Kapiteln Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, «Schwangerschaft/Stillzeit» und «Unerwünschte Wirkungen» erwähnt werden, gibt es keine relevanten präklinischen Daten. In den durchgeführten Studien zeigte Flurbiprofen keine Genotoxizität, war nicht kanzerogen und in den getesteten (dermalen) Zubereitungsformen nicht-irritierend, -sensibilisierend oder phototoxisch. Es gibt keinen Hinweis auf eine Beeinträchtigung der Fertilität durch Flurbiprofen. Reproduktionstoxische Wirkungen entsprechenden (sekundär zur Hemmung der Prostaglandinsynthese) für nichtsteroidale Antirheumatika beschriebenen.
  • +Zusätzlich zu den Informationen, die bereits in den Kapiteln «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Schwangerschaft/Stillzeit» und «Unerwünschte Wirkungen» erwähnt werden, gibt es keine relevanten präklinischen Daten. In den durchgeführten Studien zeigte Flurbiprofen keine Genotoxizität, war nicht kanzerogen und in den getesteten (dermalen) Zubereitungsformen nicht-irritierend, -sensibilisierend oder phototoxisch. Es gibt keinen Hinweis auf eine Beeinträchtigung der Fertilität durch Flurbiprofen. Reproduktionstoxische Wirkungen entsprechen den (sekundär zur Hemmung der Prostaglandinsynthese) für nichtsteroidale Antirheumatika beschriebenen.
  • -Haltbarkeit nach Anbruch
  • -neo-angin dolo Spray:
  • -Nach dem Öffnen 1 Monat haltbar.
  • -neo-angin dolo / neo-angin dolo orange / neo-angin dolo Spray nicht über 30 °C lagern.
  • +neo-angin dolo orange, Lutschtabletten nicht über 30 °C lagern.
  • -Hinweise für die Handhabung
  • -Neo-angin dolo Spray:
  • -Vor der ersten Anwendung muss die Sprühflasche aktiviert werden, indem mindestens 4-mal auf den Sprühkopf gedrückt wird bis ein feiner, konsistenter Sprühnebel entsteht. Die Pumpe der Sprühflasche ist aktiviert und für die Anwendung bereit.
  • -Es ist vor jeder Anwendung darauf zu achten, dass ein feiner, konsistenter Sprühnebel produziert wird. Durch mindestens 1-mal drücken auf den Sprühkopf ist zu prüfen, ob der Sprühnebel fein und konsistent ist.
  • -66706, 67471, 67961 (Swissmedic)
  • +67961 (Swissmedic)
  • -neo-angin dolo, Lutschtabletten / neo-angin dolo orange, Lutschtabletten:
  • -neo-angin dolo Spray:
  • -Packung mit 1 Sprühflasche à 15 ml [D]
  • -Juli 2019
  • +Februar 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home