18 Änderungen an Fachinfo Lenalidomid BMS 2,5 mg |
-2,5 mg 5 mg 7,5 mg 10 mg 15 mg 20 mg 25 mg
- + 2,5 mg 5 mg 7,5 mg 10 mg 15 mg 20 mg 25 mg
-Bis zu 8 Zyklen Tag (des 21-tägigen Zyklus)
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15-21
-Lenalidomid BMS (25 mg) • • • • • • • • • • • • • •
-Bortezomib (1.3 mg/m2) • • • •
-Dexamethason (20 mg) • • • • • • • •
-
- +(image)
-Bis zu 6 Zyklen Tag (des 28-tägigen Zyklus)
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22-28
-Lenalidomid BMS (25 mg) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
-Bortezomib (1.3 mg/m2) • • • •
-Dexamethason (40 mg) • • • • • • • •
-
- +(image)
-ª Bei Auftreten einer dosislimitierenden Toxizität (DLT) ab Tag 15 eines Zyklus wird die Lenalidomid-Behandlung mindestens für den Rest des jeweiligen 28-Tage-Zyklus unterbrochen.
- +ª Bei Auftreten einer dosislimitierenden Toxizität (DLT) an Tag 15 eines Zyklus wird die Lenalidomid-Behandlung mindestens für den Rest des jeweiligen 28-Tage-Zyklus unterbrochen.
-Normale Nierenfunktion/Milde Niereninsuffizienz (ClCr ≥50 ml/min) 25 mg täglich 20 mg täglich 10 mg täglich
-Mässige Niereninsuffizienz (30 ≤ ClCr< 50 ml/min) 10 mga täglich 10 mgc täglich 5 mg täglich
-Schwere Niereninsuffizienz (ClCr < 30 ml/min, keine Dialyse nötig) 7,5 mg täglich oder 15 mgb alle 48 Stunden Keine Daten verfügbar 2,5 mg täglich oder 5 mg alle 48 Stunden
-Niereninsuffizienz im Endstadium (ClCr < 30 ml/min, Dialyse nötig) 5 mg täglich; An Dialysetagen ist die Dosis nach der Dialyse zu verabreichen Keine Daten verfügbar 2,5 mg täglich oder 5 mg dreimal wöchentlich; An Dialysetagen ist die Dosis nach der Dialyse zu verabreichen
- +Normale Nierenfunktion/Milde Niereninsuffizienz (ClCr ≥60 ml/min) 25 mg täglich 20 mg täglich 10 mg täglich
- +Mässige Niereninsuffizienz (30 ≤ ClCr< 60 ml/min) 10 mga täglich 10 mgc täglich 5 mg täglich
- +Schwere Niereninsuffizienz (ClCr < 30 ml/min, keine Dialyse nötig) 7,5 mg täglich oder 15 mgb alle 48 Stunden 5 mg täglich 2,5 mg täglich oder 5 mg alle 48 Stunden
- +Niereninsuffizienz im Endstadium (ClCr < 30 ml/min, Dialyse nötig) 5 mg täglich; An Dialysetagen ist die Dosis nach der Dialyse zu verabreichen 5 mg täglich An Dialysetagen ist die Dosis nach der Dialyse zu verabreichen1 2,5 mg täglich oder 5 mg dreimal wöchentlich; An Dialysetagen ist die Dosis nach der Dialyse zu verabreichen
- +Die Patienten sollten während der Therapie und für mindestens 1 Woche nach Absetzen von Lenalidomid kein Blut spenden.
- +Pulmonal-arterielle Hvpertonie
- +Bei Patienten, die mit Lenalidomid behandelt wurden, wurde über Fälle von pulmonal-arterieller Hypertonie mit z.T. tödlichem Ausgang berichtet. Die Patienten sollten daher vor Beginn und auch während einer Lenalidomid-Therapie auf Anzeichen und Symptome einer kardiopulmonalen Grunderkrankung untersucht werden.
- +
-Es kann ein Tumorlyse-Syndrom (TLS) auftreten, einschliesslich bei Lymphompatienten. Gefährdet sind Patienten mit einer hohen Tumorlast vor Behandlungsbeginn. Diese Patienten sind engmaschig zu überwachen, insbesondere während des ersten Zyklus oder bei einer Dosiseskalation, und es müssen geeignete Vorsichtsmassnahmen getroffen werden.
- +Es kann ein Tumorlyse-Syndrom (TLS) auftreten, einschliesslich bei Lymphompatienten. Während der Behandlung mit Lenalidomid BMS wurde über tödliche Fälle von TLS berichtet. Gefährdet sind Patienten mit einer hohen Tumorlast vor Behandlungsbeginn. Diese Patienten sind engmaschig zu überwachen, insbesondere während des ersten Zyklus oder bei einer Dosiseskalation, und es müssen geeignete Vorsichtsmassnahmen getroffen werden.
-Eine sorgfältige Überwachung und Untersuchung auf eine Tumor-Flare-Reaktion (TFR) wird empfohlen. Ein Tumor-Flare kann ein Fortschreiten der Erkrankung (Progress, PD) vortäuschen. In der Zulassungsstudie MCL-001 kam es bei etwa 10 % der Patienten zu einer TFR; alle Fälle wurden als Schweregrad 1 oder 2 eingestuft und als behandlungsbedingt beurteilt.
- +Eine sorgfältige Überwachung und Untersuchung auf eine Tumor-Flare-Reaktion (TFR) wird empfohlen. Ein Tumor-Flare kann ein Fortschreiten der Erkrankung (Progress, PD) vortäuschen und kann tödlich sein. In der Zulassungsstudie MCL-001 kam es bei etwa 10 % der Patienten zu einer TFR; alle Fälle wurden als Schweregrad 1 oder 2 eingestuft und als behandlungsbedingt beurteilt.
-Gelegentlich: Asthma, Brustschmerzen.
- +Gelegentlich: Asthma, Brustschmerzen, pulmonal-arterielle Hypertonie.
-Januar 2020
- +August 2022
|
|