18 Änderungen an Patinfo Vivotif |
-Was ist Vivotif und wann wird es angewendet?
- +Was ist Vivotif® und wann wird es angewendet?
-Die Ansteckung erfolgt durch Aufnahme der Krankheitserreger (S. typhi oder S. paratyphi) mit verun-reinigten Speisen oder Wasser, was die weite Verbreitung in Gebieten mit mangelhafter Hygiene erklärt.
- +Die Ansteckung erfolgt durch Aufnahme der Krankheitserreger (S. typhi oder S. paratyphi) mit verunreinigten Speisen oder Wasser, was die weite Verbreitung in Gebieten mit mangelhafter Hygiene erklärt.
-Wann darf Vivotif nicht eingenommen werden?
- +Wann darf Vivotif® nicht eingenommen / angewendet werden?
-Wann ist bei der Einnahme von Vivotif Vorsicht geboten?
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
-– an anderen Krankheiten leiden,
-– Allergien haben oder
-– andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
-Während akuten fieberhaften Erkrankungen und akuten Darminfektionen sowie während und bis 3 Tage nach einer Antibiotika-Behandlung sollte Vivotif nicht eingenommen werden. Bei geplanter Malaria-prophylaxe sollte ein genereller Abstand von 3 Tagen zwischen der Einnahme der letzten Dosis Vivotif und dem Beginn der Malariaprophylaxe beachtet werden. Es wird empfohlen, die Malariaprophylaxe in der letzten Woche vor der Abreise zu beginnen.
-Bei begonnener Malariaprophylaxe mit Chloroquin, Mefloquin, den Kombinationspräparaten Pyrimethamin/Sulfadoxin oder Atovaquone/Proguanil darf Vivotif verabreicht werden. Bei begonnener MaIariaprophylaxe mit anderen Antimalaria-Mitteln als den oben erwähnten, sollte diese gestoppt und erst nach 3 Tagen Vivotif verabreicht werden.
-Darf Vivotif während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Der Impfstoff soll aufgrund des enthaltenen Hilfsstoffes Dibutylphthalat während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur angewendet werden, wenn dies der Arzt bzw. die Ärztin ausdrücklich verordnet hat.
-Wie verwenden Sie Vivotif?
-Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene sind insgesamt 3 Impfdosen an den Tagen 1, 3 und 5 erforderlich. Die Kapsel jeweils nüchtern 1 Stunde vor dem Essen mit kaltem oder lauwarmem Wasser einnehmen (max. 37 °C).
-Der Impfschutz wird ca. 10 Tage nach Einnahme der letzten Dosis wirksam, daher sollte mit der Vivotif-Impfung spätestens 2 Wochen vor Abreise begonnen werden. Der Impfschutz hält mindestens 1 Jahr, bei ständigem Aufenthalt in Gebieten mit gehäuftem Vorkommen der Erkrankung mindestens 3 Jahre an. Bei Reisen in Gebiete mit mangelhafter Hygiene wird eine jährliche Wiederimpfung empfohlen. In Endemiegebieten erfolgt die Wiederimpfung alle 3 Jahre. Die Wiederimpfung besteht aus 3 Dosen, wie bei der Erstimpfung.
- +Darf Vivotif® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder eine Schwangerschaft planen, fragen Sie vor der Einnahme von Vivotif Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- +Wie verwenden Sie Vivotif®?
- +Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene sind insgesamt 3 Impfdosen an den Tagen 1, 3 und 5 erforderlich. Die Kapsel jeweils nüchtern 1 Stunde vor dem Essen mit kaltem oder lauwarmem Wasser einnehmen (max. 37°C).
- +Der Impfschutz wird ca. 10 Tage nach Einnahme der letzten Dosis wirksam, daher sollte mit der Vivotif-Impfung spätestens 2 Wochen vor Abreise begonnen werden. Der Impfschutz hält mindestens 1 Jahr, bei ständigem Aufenthalt in Gebieten mit gehäuftem Vorkommen der Erkrankung mindestens 3 Jahre an. Bei Reisen in Gebiete mit mangelhafter Hygiene wird eine jährliche Wiederimpfung empfohlen. In Endemiegebieten erfolgt die Wiederimpfung alle 3 Jahre. Die Wiederimpfung besteht aus 3 Dosen, wie bei der Erstimpfung.
-Welche Nebenwirkungen kann Vivotif haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Vivotif auftreten: Abdominal-schmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Durchfall, Erbrechen, Hautausschläge, Müdigkeit, Unwohl-sein, Schüttelfrost, Schwindel, Kribbeln, Muskel- und Gelenkschmerzen und allergische Reaktionen. Diese Symptome verschwinden spontan innerhalb von wenigen Tagen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apo-theker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Welche Nebenwirkungen kann Vivotif® haben?
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Vivotif auftreten:
- +Abdominal-schmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Durchfall, Erbrechen, Hautausschläge, Müdigkeit, Unwohlsein, Schüttelfrost, Schwindel, Kribbeln, Muskel- und Gelenkschmerzen und allergische Reaktionen.
- +Diese Symptome verschwinden spontan innerhalb von wenigen Tagen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Vivotif muss im Kühlschrank (+2 bis +8 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Vivotif muss im Kühlschrank (+2 bis +8°C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
- +Weitere Hinweise
- +
-Was ist in Vivotif enthalten?
-Vivotif enthält pro Dosis mindestens 2 Milliarden Lebendkeime des abgeschwächten Salmonella typhi-Stammes Ty21a in gefriergetrockneter Form.
-Hilfsstoffe: inaktivierte S. typhi Ty21a, Milchzucker, Zucker, Ascorbinsäure, Aminosäure-Peptid-Gemisch (Hy-Case-SF), Magnesiumstearat.
-Kapsel: Titandioxid (E171), Erythrosin rot Nr. 3 (E127), Eisenoxid gelb (E172), Eisenoxid rot (E172), Gelatine.
-Kapselbeschichtung: Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Diethylphthalat, Dibutylphthalat, Ethylenglykol.
-Wo erhalten Sie Vivotif? Welche Packungen sind erhältlich?
-Vivotif erhalten Sie beim Arzt/bei der Ärztin oder in Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.
- +Wo erhalten Sie Vivotif®? Welche Packungen sind erhältlich?
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Herstellerin
- +Emergent BioSolutions Berna GmbH, Oberriedstrasse 68, 3174 Thörishaus, Schweiz
-PaxVax Berna GmbH, Köniz
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-PaxVax Berna GmbH, Köniz
-Domizil: Oberriedstrasse 68, CH-3174 Thörishaus
-
- +Emergent BioSolutions Berna GmbH, Köniz
- +Domizil: Oberriedstrasse 68, 3174 Thörishaus, Schweiz
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|