ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Glucophage 500 - Änderungen - 30.09.2025
10 Änderungen an Patinfo Glucophage 500
  • -Sidroga® Kinder Bronchialtee, Arzneitee
  • -Was ist Sidroga Kinder Bronchialtee und wann wird er angewendet?
  • -Sidroga Kinder Bronchialtee enthält die folgenden getrockneten und geschnittenen Pflanzenteile: Spitzwegerichblätter, Eibischwurzel, Schlüsselblumenblüten, Thymian und Süssholzwurzel. Den in Sidroga Kinder Bronchialtee enthaltenen Pflanzen werden traditionsgemäss reizmildernde, schleimlösende und auswurffördernde Eigenschaften zugeschrieben.
  • -Sidroga Kinder Bronchialtee wird verwendet bei übermässiger Bildung von zähem Schleim, z.B. bei Erkältungshusten.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Sorgen Sie bei Ihrem Kind für eine genügend hohe Luftfeuchtigkeit der Zimmerluft und geben Sie ihm reichlich zu trinken. Sollte der Husten länger als 7 Tage andauern, muss ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden, um die Ursache dafür abzuklären.
  • -Wann darf Sidroga Kinder Bronchialtee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
  • -Sidroga Kinder Bronchialtee sollte nur bei Erkältungshusten getrunken werden. Er darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Kinder Bronchialtee enthalten?»).
  • -Bei Kleinkindern unter 2 Jahren soll Sidroga Kinder Bronchialtee nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Ihr Kind
  • -·an anderen Krankheiten leidet,
  • -·Allergien hat oder
  • -·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnimmt!
  • -Wie verwenden Sie Sidroga Kinder Bronchialtee?
  • -Kinder ab 2 Jahren trinken 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse Arzneitee zwischen den Mahlzeiten.
  • -Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse 1 Filterbeutel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Filterbeutel 5 bis 10 Minuten zugedeckt und unter gelegentlichem Rühren darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Filterbeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Arzneitee nur 1 Filterbeutel und süssen Sie den Arzneitee erst, nachdem Sie den Filterbeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen kann sowohl natürlicher als auch künstlicher Zucker verwendet werden. Durch die Zugabe von Kandiszucker oder Honig wird die Wirkung von Sidroga Kinder Bronchialtee unterstützt.
  • -Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Verordnung anwenden.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke bei Ihrem Kind zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Kinder Bronchialtee haben?
  • -Gelegentlich Magenbeschwerden oder Durchfall.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Glucophage Vorsicht geboten?
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über die Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie sich im Spital einer Untersuchung, einer Operation unter Narkose oder Rückenmarksanästhesie, oder der Behandlung einer zusätzlichen Erkrankung (z.B. Herzkrankheit, Infektionskrankheit) unterziehen müssen.
  • +Laktatazidose
  • +In sehr seltenen Fällen kann es während der Behandlung mit Glucophage zu einer sogenannten Laktatazidose, einer schweren Stoffwechselentgleisung, kommen, die tödlich ausgehen kann, wenn sie nicht unverzüglich behandelt wird. Beim Auftreten von Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Muskelkrämpfen, allgemeinem Unwohlsein mit ausgeprägtem Schwächezustand oder starker Beschleunigung der Atmung müssen Sie das Arzneimittel sofort absetzen und unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren.
  • +Die meisten Patienten, bei denen eine Laktatazidose aufgetreten ist, litten an einem schweren Nierenversagen oder hatten eine sich rasch verschlechternde Nierenfunktion. Das Risiko dafür nimmt z.B. mit zunehmendem Alter oder mit der Einnahme von gewissen Arzneimitteln gegen einen zu hohen Blutdruck (Antihypertensiva), zur Wasserausschwemmung (Diuretika) oder gegen Schmerzen und Rheuma (sogenannte nicht-steroidale Entzündungshemmer) zu. Weitere Risikofaktoren für das Auftreten einer Laktatazidose sind: komplizierte oder schlecht eingestellte Zuckerkrankheit, längeres Fasten, schwerer Durchfall oder wiederholtes Erbrechen, Alkoholismus, eingeschränkte Leberfunktion, Störungen der Blutzirkulation, Herzinfarkt oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • +Unausgeglichener, unstabiler Diabetes
  • +Gewisse Krankheiten oder die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln können den Diabetes mehr oder weniger stark aus dem Gleichgewicht bringen, sodass die vorübergehende Anwendung von Insulin notwendig sein kann. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über jede Begleitbehandlung sowie über Infektionskrankheiten wie z.B. Grippe, Infektionen der Lunge und Harnwege. Besondere Vorsicht ist in Situationen geboten, in denen eine Einschränkung der Nierenfunktion auftreten kann, z.B. zu Beginn einer Behandlung gegen Bluthochdruck, einer Behandlung mit wasserausschwemmenden Mitteln (Diuretika) oder mit gewissen Schmerz- und Rheumamitteln, z.B. nicht-steroidalen Entzündungshemmern.
  • +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird in regelmässigen Abständen mittels Stoffwechselkontrollen die Nierenfunktion, den Blutzucker und andere Blutwerte überprüfen. Die Nierenfunktion muss ausreichend sein, weil die Ausscheidung des Wirkstoffes von Glucophage zum grössten Teil über die Nieren erfolgt.
  • +Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
  • +Zahlreiche andere Arzneimittel sowie Alkohol können bei gleichzeitiger Einnahme mit Glucophage die blutzuckersenkende Wirkung von Glucophage verstärken oder abschwächen bzw. unerwünschte Wirkungen auslösen oder verstärken.
  • +Zu diesen Arzneimitteln gehören gewisse Antibiotika, Schmerz- und Rheumamittel, Hormone, wasserausschwemmende Mittel, Arzneimittel zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arzneimittel zur Regulierung der Blutfettwerte, Mittel gegen psychische Erkrankungen und Depressionen, Arzneimittel gegen Epilepsie, Asthmamittel, Mittel gegen übermässige Säureproduktion im Magen, Krebsmittel, Arzneimittel zur Behandlung von Viruserkrankungen (z.B. HIV, Hepatitis C), iodhaltige Kontrastmittel (siehe Wann darf Glucophage nicht eingenommen werden?), Arzneimittel zur Behandlung von Blutgerinnungsstörungen.
  • +Gewisse blutdrucksenkende Arzneimittel (z.B. Betablocker, Clonidin, Reserpin) können die Wahrnehmung der Warnzeichen einer Unterzuckerung beeinträchtigen.
  • +Glucophage allein führt nicht zur Unterzuckerung; wenn Sie das Arzneimittel jedoch in Kombination mit Insulin oder anderen blutzuckersenkenden Mitteln (z.B. Sulfonylharnstoffen) nehmen, sollten Sie beachten, dass die Wirkung dieser anderen Präparate verstärkt werden kann.
  • +Falls Sie eines oder mehrere solcher Arzneimittel einnehmen müssen, wird Ihr Arzt bzw. ihre Ärztin möglicherweise die Dosis von Glucophage anpassen. Auf jeden Fall muss der Blutzucker häufiger kontrolliert werden.
  • +Vermeiden Sie den Konsum alkoholischer Getränke; Alkohol kann die blutzuckersenkende Wirkung von Glucophage verstärken, übermässiger Alkoholkonsum kann die Gefahr einer Laktatazidose erhöhen.
  • +Lenken von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen
  • +Glucophage alleine führt nicht zu einer Unterzuckerung und hat deshalb keinen Effekt auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen. Bei einer Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln ist jedoch wegen des Risikos einer Unterzuckerung Vorsicht geboten.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • +Darf Glucophage während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • +Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie glauben schwanger zu sein oder schwanger werden möchten; er bzw. sie wird Sie zur weiteren Behandlung des Diabetes beraten. Dabei wird er oder sie entscheiden, ob Sie weiterhin Glucophage einnehmen dürfen oder die Therapie geändert werden muss. Ihr Blutzuckerspiegel und das Wachstum des ungeborenen Kindes sollten von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin genau überwacht werden.
  • +Da Glucophage in die Muttermilch übergeht, sollten Sie Glucophage nicht einnehmen, wenn Sie die Absicht haben, Ihr Kind zu stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin; er bzw. sie wird Sie zur weiteren Behandlung des Diabetes beraten.
  • +Wie verwenden Sie Glucophage?
  • +Allgemeine Dosierungshinweise
  • +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Dosierung von Glucophage angepasst an den Schweregrad Ihrer Zuckerkrankheit und die Ergebnisse der Stoffwechseluntersuchungen festlegen. Üblicherweise wird die Behandlung mit einer niedrigen Dosis begonnen und die Dosis schrittweise erhöht. Die Tagesdosis Glucophage sollte auf 2 - 3 Einzeldosen aufgeteilt und während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • +Filmtabletten
  • +Die Filmtabletten sind mit etwas Wasser einzunehmen und sollen nicht zerkaut werden. Um die Einnahme für die Patienten zu erleichtern, können die Glucophage 1000 Filmtabletten geteilt werden.
  • +Erwachsene
  • +In der Regel wird mit einer Dosis von 500 - 1000 mg pro Tag begonnen. Danach kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis alle 5 - 7 Tage erhöhen, bis Ihr Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist. Die übliche Dosis beträgt 1500 - 2000 mg pro Tag, die maximale Tagesdosis ist 3000 mg.
  • +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird festlegen, welche Stärke und wie viel Teildosen von Glucophage Sie pro Tag einnehmen sollen. Bei einem Wechsel von einem anderen oralen blutzuckersenkenden Mittel zu Glucophage wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin in der Regel anordnen, das bisherige Arzneimittel abzusetzen und ohne Unterbruch mit Glucophage zu beginnen.
  • +Bei der Kombination von Glucophage mit anderen oralen Antidiabetika wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosierung von Glucophage in Abhängigkeit vom Schweregrad Ihrer Zuckerkrankheit und angepasst an die Ergebnisse der Blutzuckeruntersuchungen festlegen. Daher können keine generellen Dosierungsempfehlungen gegeben werden.
  • +Bei einer Kombination mit Insulin wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die übliche (Anfangs)dosis von Glucophage verordnen und die Insulindosis anhand der Blutzuckerwerte festlegen.
  • +Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
  • +Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird der Arzt bzw. die Ärztin die Dosis anpassen. Bei mässiger Einschränkung der Nierenfunktion beträgt die maximale Tagesdosis 1000 mg, aufgeteilt auf 2 Einzeldosen.
  • +Ältere Patienten
  • +Bei älteren Patienten muss die Dosis von Glucophage vorsichtig anhand der Nierenfunktion festgelegt werden.
  • +Kinder
  • +Die Anwendung von Glucophage wurde nur an Kindern ab 10 Jahren geprüft. Die Dosis wird vom Arzt bzw. der Ärztin individuell festgelegt. Die maximale Tagesdosis beträgt 2000 mg. Das Arzneimittel sollte bei Kindern unter 10 Jahren nicht angewendet werden.
  • +Behandlungsdauer
  • +Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, muss dieses Arzneimittel täglich ohne Unterbruch eingenommen werden.
  • +Wenn Sie vergessen haben, eine oder mehrere Filmtabletten einzunehmen, dürfen Sie diesen Fehler nicht durch Einnahme einer erhöhten Anzahl Filmtabletten ausgleichen. Nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Glucophage haben?
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Magen-Darm-Störungen wie z.B. Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitmangel. In den meisten Fällen treten diese Erscheinungen zu Beginn auf und verschwinden dann von alleine, ohne dass die Behandlung abgebrochen werden muss. Um solche unerwünschten Wirkungen auf ein Minimum zu beschränken, wird empfohlen, Glucophage in mehreren Teildosen während den Mahlzeiten einzunehmen. Gehen diese Nebenwirkungen nicht zurück, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen. Er bzw. sie wird darüber entscheiden, ob und wie die Behandlung fortgesetzt werden soll.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Veränderungen des Geschmacksinns (Metallgeschmack), niedriger Vitamin B12 Blutspiegel.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (z.B. Hautrötungen, Juckreiz, Nesselfieber), Laktatazidose. Das Risiko einer Laktatazidose soll durch strikte Beachtung der Vorsichtsmassnahmen reduziert werden (vgl. Wann ist bei der Einnahme von Glucophage Vorsicht geboten?).
  • +Veränderte Leberfunktion, Leberentzündung.
  • +Einzelfälle
  • +Abnahme der weissen Blutkörperchen und der Blutplättchen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Haltbarkeit
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist in Sidroga Kinder Bronchialtee enthalten?
  • -1 Filterbeutel à 1.5 g enthält:
  • -Wirkstoffe
  • -0.45 g Spitzwegerichblätter (Plantago lanceolata L. s.l., folium), 0.30 g Eibischwurzel (Althaea officinalis L., radix), 0.30 g Schlüsselblumenblüten (Primula veris L. und/oder Primula elatior (L.) Hill, flos cum calyce), 0.30 g Thymian (Thymus vulgaris L. und/oder Thymus zygis L., herba) und 0.15 g Süssholzwurzel (Glycyrrhiza glabra L. und/oder Glycyrrhiza inflata Batalin und/oder Glycyrrhiza uralensis Fisch, radix).
  • -Wo erhalten Sie Sidroga Kinder Bronchialtee? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel.
  • -Schachteln mit 20 Filterbeuteln.
  • -Zulassungsnummer
  • -54096 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Sidroga® Tisane pectorale pour les enfants, Plantes pour tisane
  • -Qu'est-ce que Sidroga Tisane pectorale pour les enfants et quand doit-il être utilisé?
  • -Sidroga Tisane pectorale pour les enfants contient les parties de plantes séchées et coupées suivants: feuilles de plantain lancéolé, racines de guimauve, fleurs de primevère, thym et racines de réglisse. Selon la tradition, des propriétés adoucissantes, mucolytiques et expectorantes sont attribuées aux plantes contenues dans Sidroga Tisane pectorale pour les enfants.
  • -Sidroga Tisane pectorale pour les enfants est utilisé en cas d'excès de sécrétions muqueuses épaisses, p.ex. en cas de toux de refroidissement.
  • -De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
  • -Veillez à une humidité suffisante de l'air dans la chambre de votre enfant et donnez-lui à boire en abondance. Si la toux persiste au-delà de 7 jours, veuillez consulter un médecin, qui en établira les causes.
  • -Quand Sidroga Tisane pectorale pour les enfants ne doit-il pas être utilisé ou seulement avec précaution?
  • -Sidroga Tisane pectorale pour les enfants ne doit être utilisé qu'en cas de toux de refroidissement. Il ne doit pas être utilisé en cas d'hypersensibilité connue à l'un de ses constituants (voir «Que contient Sidroga Tisane pectorale pour les enfants?»).
  • -Chez les enfants en bas âge de moins de 2 ans, on n'aura recours à Sidroga Tisane pectorale pour les enfants que sur prescription médicale.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si votre enfant
  • -·souffre d'une autre maladie,
  • -·est allergique ou
  • -·prend déjà d'autres médicaments (même en automédication!)!
  • -Comment utiliser Sidroga Tisane pectorale pour les enfants?
  • -Les enfants dès 2 ans boivent 3 à 4 fois par jour 1 tasse de plantes pour tisane entre les repas.
  • -Préparation: verser de l'eau bouillante (env. 150 ml) sur 1 sachet-filtre par tasse et laisser infuser pendant 5 à 10 minutes à couvert en remuant de temps en temps. Retirer ensuite le sachet-filtre en le comprimant et l'égouttant au-dessus de la tasse. Utiliser 1 seul sachet-filtre par tasse de plantes pour tisane. Ne sucrer la plante pour tisane qu'après avoir retiré le sachet-filtre. Le sucre peut être remplacé par un édulcorant de synthèse. En ajoutant du sucre candi ou du miel, vous renforcerez encore l'action de Sidroga Tisane pectorale pour les enfants.
  • -Utiliser uniquement sur prescription médicale chez les enfants en bas âge de moins de 2 ans.
  • -Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte chez votre enfant, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires Sidroga Tisane pectorale pour les enfants peut-il provoquer?
  • -Occasionnellement des maux d'estomac ou des diarrhées.
  • -Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
  • -À quoi faut-il encore faire attention?
  • -Stabilité
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver à température ambiante (15-25 °C) et hors de la portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Que contient Sidroga Tisane pectorale pour les enfants?
  • -1 sachet-filtre de 1.5 g contient:
  • -Principes actifs
  • -0.45 g feuilles de plantain lancéolé (Plantago lanceolata L. s.l., folium), 0.30 g racines de guimauve (Althaea officinalis L., radix), 0.30 g fleurs de primevère (Primula veris L. et/ou Primula elatior (L.) Hill, flos cum calyce), 0.30 g thym (Thymus vulgaris L. et/ou Thymus zygis L., herba) et 0.15 g racines de réglisse (Glycyrrhiza glabra L. et/ou Glycyrrhiza inflata Batalin et/ou Glycyrrhiza uralensis Fisch, radix).
  • -Où obtenez-vous Sidroga Tisane pectorale pour les enfants? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -Il s'agit d'un médicament en vente libre.
  • -Boîtes de 20 sachets-filtre.
  • -Numéro d'autorisation
  • -54096 (Swissmedic)
  • -Titulaire de l'autorisation
  • -Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en décembre 2022 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • -Allsan® Mariendistel, Filmtabletten
  • -Was ist Allsan Mariendistel und wann wird es angewendet?
  • -Allsan Mariendistel Filmtabletten enthalten einen standardisierten Extrakt aus Früchten der Mariendistel. Diese sollen einen günstigen Einfluss auf die Verdauungstätigkeit ausüben.
  • -Allsan Mariendistel wird angewendet bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Aufstossen und Blähungen, besonders nach fettreichen Mahlzeiten.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Hinweis für Diabetiker: Allsan Mariendistel enthält pro Tablette weniger als 0.2 g verwertbare Kohlenhydrate. Das Arzneimittel ist trotzdem für Diabetiker geeignet.
  • -Wann darf Allsan Mariendistel nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
  • -Bitte nehmen Sie Allsan Mariendistel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • -Nicht für Kinder und Jugendliche geeignet, da keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit einer Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorliegen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • -·an anderen Krankheiten leiden,
  • -·Allergien haben oder
  • -·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Darf Allsan Mariendistel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Wie verwenden Sie Allsan Mariendistel?
  • -Falls vom Arzt nicht anders verschrieben, nehmen Erwachsene morgens und abends je 1 Filmtablette nach dem Essen mit etwas Flüssigkeit ein.
  • -Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen, da die Anwendung und Sicherheit von Allsan Mariendistel bei Kindern und Jugendlichen bisher nicht ausreichend geprüft worden ist.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Allsan Mariendistel haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Allsan Mariendistel auftreten:
  • -Selten: Leichter Durchfall, Übelkeit.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Haltbarkeit
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Nicht über 30°C lagern.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist in Allsan Mariendistel enthalten?
  • -1 Filmtablette enthält:
  • -
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in Glucophage enthalten?
  • -32.9 – 40.2 mg gereinigter Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (Silybum marianum (L.) Gaertn., fructus), entsprechend 21 mg Silymarin, berechnet als Silibinin, DEV 22-27:1, Auszugsmittel Aceton 95% (V/V).
  • +1 Filmtablette enthält: 500 mg, 850 mg oder 1000 mg Metforminhydrochlorid
  • -Lactose-Monohydrat (157.8 – 165.1 mg), Cellulosepulver, vorverkleisterte Stärke, Siliciumdioxid-Hydrat, Magnesiumstearat, Talkum, Schellack, natives Rizinusöl.
  • -Wo erhalten Sie Allsan Mariendistel? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Packungen zu 100 und 300 Filmtabletten.
  • -Zulassungsnummer
  • -54110 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Biomed AG, CH-8600 Dübendorf
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Allsan® Chardon-Marie, comprimés pelliculés
  • -Qu'est-ce que Allsan Chardon-Marie et quand doit-il être utilisé?
  • -Les comprimés pelliculés Allsan Chardon-Marie contiennent un extrait standardisé des fruits de Chardon-Marie auxquels on attribue un effet favorable sur la digestion.
  • -Allsan Chardon-Marie est utilisé lors de troubles digestifs tels que sensation de réplétion, renvois et ballonnements, en particulier après les repas riches en graisses.
  • -De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
  • -Mise en garde pour les diabétiques: Allsan Chardon-Marie contient moins de 0.2 g d'hydrates de carbone digestibles par comprimé pelliculé. Le médicament convient quand même aux personnes diabétiques.
  • -Quand Allsan Chardon-Marie ne doit-il pas être pris ou seulement avec précaution?
  • -Si votre médecin vous a informé(e) d'une intolérance à certains sucres, contactez-le avant de prendre ce médicament.
  • -Ne pas utiliser chez les enfants et les adolescents en raison de l'absence de données suffisantes sur l'efficacité et la sécurité d'emploi dans ces groupes d'âge.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si
  • -·vous souffrez d'une autre maladie,
  • -·vous êtes allergique ou
  • -·vous prenez déjà d'autres médicaments (même en automédication!)
  • -Allsan Chardon-Marie peut-il être pris pendant la grossesse ou l'allaitement?
  • -Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si ce médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée.
  • -Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement, ou demander l'avis de votre médecin, de votre pharmacien ou de votre droguiste.
  • -Comment utiliser Allsan Chardon-Marie?
  • -Sauf prescription contraire du médecin, les adultes prendront 1 comprimé pelliculé matin et soir après les repas avec un peu de liquide.
  • -Ne pas utiliser chez les enfants et les adolescents, car l'utilisation et la sécurité d'emploi d'Allsan Chardon-Marie n'ont pas encore été suffisamment étudiées dans ces groupes d'âge.
  • -Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires Allsan Chardon-Marie peut-il provoquer?
  • -La prise de Allsan Chardon-Marie peut provoquer les effets secondaires suivants:
  • -Rarement: légère diarrhée, nausées.
  • -Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
  • -À quoi faut-il encore faire attention?
  • -Stabilité
  • -Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver à température ambiante (15–25 °C).
  • -Conserver hors de portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Que contient Allsan Chardon-Marie?
  • -1 comprimé pelliculé contient:
  • -Principes actifs
  • -32.9 – 40.2 mg extrait sec purifié de fruits de Chardon-Marie (Silybum marianum (L.) Gaertn., fructus), correspondant à 21 mg de silymarine évaluée en silibinine, DER 22-27:1, agent d'extraction acétone 95% (V/V).
  • -Excipients
  • -Lactose monohydraté (157.8 – 165.1 mg), cellulose en poudre, amidon prégélatinisé, silice colloïdale hydratée, stéarate de magnésium, talc, gomme laque, huile de ricin vierge.
  • -Où obtenez-vous Allsan Chardon-Marie? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
  • -Emballages de 100 et 300 comprimés pelliculés.
  • -Numéro d'autorisation
  • -54110 (Swissmedic)
  • -Titulaire de l'autorisation
  • -Biomed AG, CH-8600 Dübendorf.
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en novembre 2023 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • -Quentakehl® D4, Kapseln
  • -Wann wird Quentakehl® D4, Kapseln angewendet?
  • -Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Quentakehl® D4, Kapseln auf Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin bei grippalen Infekten angewendet werden.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Quentakehl® D4, Kapseln gleichzeitig eingenommen werden darf. Bei fehlender Besserung ist der Arzt bzw. die Ärztin zu benachrichtigen.
  • -Wann darf Quentakehl® D4, Kapseln nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
  • -Quentakehl® D4, Kapseln darf bei bestehender Penicillinallergie und bei Kindern und Jugendliche unter 18 Jahren nicht angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • --an anderen Krankheiten leiden
  • --Allergien haben oder
  • --andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Darf Quentakehl® D4, Kapseln während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin um Rat fragen.
  • -Wie verwenden Sie Quentakehl® D4, Kapseln?
  • -Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, Erwachsene: täglich 1-3 Kapseln vor dem Frühstück oder abends vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Die Anwendung und Sicherheit von Quentakehl® D4, Kapseln bei Kindern und Jugendlichen wurde bisher nicht geprüft. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Quentakehl® D4, Kapseln haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei Anwendung von Quentakehl® D4, Kapseln auftreten: Allergische Reaktionen auf Penicillin und Ähnliche. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Quentakehl® D4, Kapseln ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „verwendbar bis“ bezeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
  • -Wo erhalten Sie Quentakehl® D4, Kapseln? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken auf ärztliche Verschreibung.
  • -Packung zu 20 Kapseln.
  • -Zulassungsnummer
  • -54123 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -ebi-pharm ag, Lindachstr. 8c, 3038 Kirchlindach
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Quentakehl® D4, capsules
  • -De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
  • -Si votre médecin vous a prescrit d’autres médicaments, demandez à votre médecin ou à votre pharmacien si Quentakehl® D4, capsules peut être pris simultanément. Si les troubles persistent, il faut informer le médecin.
  • -Quand Quentakehl® D4, capsules ne doit-il pas être utilisé ou seulement avec précaution?
  • -Quentakehl® D4, capsules ne doit pas être utilisé en cas d’allergie contre la pénicilline et pour les enfants et les adolescents de moins de 18 ans.
  • -Veuillez informer votre médecin ou votre pharmacien,
  • -si
  • -- vous souffrez d’une autre maladie,
  • -- vous êtes allergique
  • -- vous prenez déjà d’autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication).
  • -Quentakehl® D4, capsules peut-il être pris pendant la grossesse ou l’allaitement?
  • -Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l’enfant n’est connu si le médicament est utilisé conformément à l’usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n’a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l’allaitement, ou demander l’avis du médecin ou du pharmacien.
  • -Comment utiliser Quentakehl® D4, capsules?
  • -Sauf prescription contraire du médecin, Adultes : prendre 1-3 capsules par jour avant le petit déjeuner ou le soir avant le coucher, avec un peu de liquide. Ne changez pas de votre propre chef le dosage prescrit. L’utilisation et la sécurité de Quentakehl® D4, capsules n’ont à ce jour pas été testées chez les enfants ni les adolescents de moins de 18 ans.
  • -Adressez vous à votre médecin ou à votre pharmacien si vous estimez que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte.
  • -Quels effets secondaires Quentakehl® D4, capsules peut-il provoquer?
  • -L’utilisation de Quentakehl® D4, capsules peut provoquer les effets secondaires suivants: Des réactions allergiques contre la pénicilline et semblables. Si vous remarquez des effets secondaires qui ne sont pas mentionnés dans cette notice, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien. L’utilisation de médicaments homéopathiques peut aggraver passagèrement les troubles (aggravation initiale). Si cette aggravation persiste, cessez le traitement avec Quentakehl® D4, capsules et informez-en votre médecin ou votre pharmacien.
  • -A quoi faut-il encore faire attention?
  • -Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «À utiliser jusqu’au » sur la récipient. Garder le médicament hors de portée des enfants. Conserver à température ambiante (15-25 °C). Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin ou votre pharmacien.
  • -Que contient Quentakehl® D4, capsules?
  • -1 capsule contient:
  • -330mg Penicillium glabrum D4 trituratio (HAB; 6).
  • -Cette préparation contient en outre des excipients: lactose; capsule: hypromellose.
  • -Où obtenez-vous Quentakehl® D4, capsules? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie, sur ordonnance médicale.
  • -Emballage à 20 capsules.
  • -Numéro d’autorisation
  • -54123 (Swissmedic)
  • -Titulaire de l’autorisation
  • -ebi-pharm ag, Lindachstr. 8c, 3038 Kirchlindach
  • -Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2004 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • +Tablettenkern: Povidon K30, Magnesiumstearat
  • +Filmüberzug (Glucophage 500, Glucophage 850): Hypromellose
  • +Filmüberzug (Glucophage 1000): Hypromellose, Macrogol 400, Macrogol 8000
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home