20 Änderungen an Patinfo Lansoyl |
-Lansoylist ein aromatisiertes Gelee, welches hauptsächlich ausParaffinolbesteht. Seine abführende Wirkung beruht auf einem mechanischen Prinzip (Erhöhung der Gleitfähigkeit und Erweichung des Darminhalts), so dass die Darmschleimhaut nicht gereizt wird.Das Anwendungsgebiet vonLansoylist die symptomatische Behandlung der Verstopfung bei Erwachsenen.
- +Lansoyl ist ein aromatisiertes Gelee, welches hauptsächlich aus Paraffinol besteht. Seine abführende Wirkung beruht auf einem mechanischen Prinzip (Erhöhung der Gleitfähigkeit und Erweichung des Darminhalts), so dass die Darmschleimhaut nicht gereizt wird. Das Anwendungsgebiet von Lansoyl ist die symptomatische Behandlung der Verstopfung bei Erwachsenen.
-Patienten die überempfindlich auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Antirheumatika oder Analgetika (Inhibitoren von Prostaglandinen) reagieren, solltenLansoylnicht einnehmen.
- +Patienten die überempfindlich auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Antirheumatika oder Analgetika (Inhibitoren von Prostaglandinen) reagieren, sollten Lansoyl nicht einnehmen.
-Das Präparat darf nur gelegentlich und nicht länger als 1 bis 2 Wochen eingenommen werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle. Bei Langzeiteinnahme konnte die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine (A, D, E und K) im Darm vermindert werden. Durch diesen Umstand konnte sich auch eine Einschränkung der Verwendung bei solchen Patienten ergeben, die an Mangelerscheinungen dieser Vitamine leiden oder die Vitamin K-Antagonisten (gerinnungshemmende Mittel) einnehmen. Vor jeder Behandlung über einen längeren Zeitraum konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei hohen Dosen und bei langer dauernder oder häufiger Anwendung können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Mineralstoffhaushaltes (unter anderem Kaliumverlust) auftreten.
- +Das Präparat darf nur gelegentlich und nicht länger als 1 bis 2 Wochen eingenommen werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle. Bei Langzeiteinnahme konnte die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine (A, D, E und K) im Darm vermindert werden. Durch diesen Umstand konnte sich auch eine Einschränkung der Verwendung bei solchen Patienten ergeben, die an Mangelerscheinungen dieser Vitamine leiden oder die Vitamin K-Antagonisten (gerinnungshemmende Mittel) einnehmen. Vor jeder Behandlung über einen längeren Zeitraum konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei hohen Dosen und bei langer dauernder oder häufiger Anwendung können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Mineralstoffhaushaltes (unter anderem Kaliumverlust) auftreten.
-Lansoylvermindert die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K). Als Vorsichtsmassnahme, sollten Sie wenn möglich vermeiden Medikamente während der Schwangerschaft oder der Stillzeit einzunehmen. Es wird empfohlen Medikamente nur auf Verschreibung des Arztes einzunehmen.
- +Lansoyl vermindert die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K). Als Vorsichtsmassnahme, sollten Sie wenn möglich vermeiden Medikamente während der Schwangerschaft oder der Stillzeit einzunehmen. Es wird empfohlen Medikamente nur auf Verschreibung des Arztes einzunehmen.
-Erwachsene:1 bis 3 Esslöffel täglich.
-Kinder von 2 bis 4 Jahren:1 bis 2 Kaffeelöffel täglich.
-Kinder von 4 bis 15 Jahren:3 bis 4 Esslöffel Kaffeelöffel täglich.
-Kinder unter 12 Jahren:nur auf ärztliche Verordnung.
- +Erwachsene: 1 bis 3 Esslöffel täglich.
- +Kinder von 2 bis 4 Jahren: 1 bis 2 Kaffeelöffel täglich.
- +Kinder von 4 bis 15 Jahren: 3 bis 4 Esslöffel Kaffeelöffel täglich.
- +Kinder unter 12 Jahren: nur auf ärztliche Verordnung.
-Falls kein Behandlungserfolg eintritt sollte keine Erhöhung derDosgierungerfolgen und ärztlicher Rat eingeholt werden.
- +Falls kein Behandlungserfolg eintritt sollte keine Erhöhung der Dosgierung erfolgen und ärztlicher Rat eingeholt werden.
-Die Einnahme desLansoylGelees kann Nebenwirkungen verursachen.
-Die Verwendungen von paraffinhaltigen Arzneimittelnkanndazu führen, dass gelegentlich Paraffinöl aus dem After austritt undvereinzelt Paraffinöl bedingteperianaleReizungen auftreten können.Lansoylenthält einen roten Azofarbstoff (Cochenille-Farbstoff A oder E 124), der in seltenen Fällen zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der Atmungsorgane führen kann. Dies kann besonders diejenigen Patienten betreffen, die an Asthma, chronischer Nesselsucht (Urticaria) oder Überempfindlichkeit gegen Aspirin leiden.
- +Die Einnahme des Lansoyl Gelees kann Nebenwirkungen verursachen.
- +Die Verwendungen von paraffinhaltigen Arzneimitteln kann dazu führen, dass gelegentlich Paraffinöl aus dem After austritt und vereinzelt Paraffinöl bedingte perianale Reizungen auftreten können. Lansoyl enthält einen roten Azofarbstoff (Cochenille-Farbstoff A oder E 124), der in seltenen Fällen zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der Atmungsorgane führen kann. Dies kann besonders diejenigen Patienten betreffen, die an Asthma, chronischer Nesselsucht (Urticaria) oder Überempfindlichkeit gegen Aspirin leiden.
-Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenn Sie im Besitz vonLansoylmit abgelaufenem Verfallsdatum sein sollten, so geben Sie es bitte Ihrem Apotheker oder Drogisten zurück.
- +Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenn Sie im Besitz von Lansoyl mit abgelaufenem Verfallsdatum sein sollten, so geben Sie es bitte Ihrem Apotheker oder Drogisten zurück.
-1 Topf mit 225 gLansoylals aktives Prinzipenthält 176 g Paraffinöl, 34,4 g Zucker, einen Farbstoff (E 124 Ponceau 4R oder Cochenille A) sowie Hilfsstoffe und Aromastoffe mitVanillinumundEthylvanillium.
- +1 Topf mit 225 g Lansoyl als aktives Prinzip enthält 176 g Paraffinöl, 34,4 g Zucker, einen Farbstoff (E 124 Ponceau 4R oder Cochenille A) sowie Hilfsstoffe und Aromastoffe mit Vanillinum und Ethylvanillium.
-ActipharmAG, Genf.
-
- +Tentan AG, 4452 Itingen
|
|