ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Padma Lax - Änderungen - 14.11.2023
16 Änderungen an Patinfo Padma Lax
  • -Padma Lax Tabletten
  • -Was ist Padma Lax und wann wird es angewendet?
  • -Padma Lax ist ein nach den Prinzipien der tibetischen Medizin hergestelltes Abführmittel auf Kräuterbasis (Bestandteile siehe «Was ist in Padma Lax enthalten?»). Padma Lax wirkt als mildes (1 Tablette täglich) bis stärkeres (2 Tabletten täglich) Abführmittel. Zusätzlich werden die Verdauungsfunktionen angeregt und Blähungen vermindert. Es dient der Behandlung gelegentlicher Verstopfung (z.B. bei Kostumstellung, Ortswechsel, Bettruhe).
  • +PADMA LAX, Tabletten
  • +Wann wird PADMA LAX angewendet?
  • +Nach den Therapieprinzipien der Tibetischen Medizin zur kurzfristigen Anwendung bei gelegentlicher Verstopfung (z.B. bei Kostumstellung, Ortswechsel, Bettruhe), auch wenn diese mit Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen verbunden sind.
  • -Bei Verstopfung sollten Sie, wenn möglich, ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmässig Flüssigkeit einnehmen und auf körperliche Betätigung (Sport) achten. Bei chronischer Verstopfung ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, die möglicherweise eine ursächliche Behandlung durchführen. Padma Lax ist auch für Diabetiker geeignet: 1 Tablette enthält 0,09 g verwertbare Kohlenhydrate. Das Präparat enthält keine Lactose und ist glutenfrei.
  • -Wann darf Padma Lax nicht eingenommen werden?
  • -Padma Lax darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Blinddarmentzündung) und bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem der Hilfsstoffe (siehe «Was ist in Padma Lax enthalten?»). Kindern unter 12 Jahren soll Padma Lax nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin verabreicht werden. Zur Anwendung von Padma Lax bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine Studien vor. Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird daher nicht empfohlen.
  • -Wann ist bei der Einnahme von Padma Lax Vorsicht geboten?
  • -Abführmittel sollen ohne ärztliche Verschreibung nicht länger als 1 bis 2 Wochen eingenommen werden, weil es sonst zu Gewöhnung kommen kann. Wird Padma Lax länger oder in höherer als der angegebenen Dosierung eingenommen, können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Mineralstoffhaushaltes (u.a. Kaliumverlust) auftreten sowie die Darmschleimhaut geschädigt werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin
  • -·wenn Sie an anderen Krankheiten leiden,
  • +Bei Verstopfung sollten Sie, wenn möglich, ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmässig Flüssigkeit einnehmen und auf körperliche Betätigung (Sport) achten. Bei chronischer Verstopfung ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, die möglicherweise eine ursächliche Behandlung durchführt. PADMA LAX ist auch für Diabetiker geeignet. Dieses Arzneimittel enthält 0.09 g verwertbare Kohlenhydrate pro Tablette.
  • +Wann darf Padma Lax Tabletten nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
  • +PADMA LAX darf nicht eingenommen werden bei Darmverschluss, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Blinddarmentzündung) und bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem der Hilfsstoffe (siehe «Was ist in PADMA LAX enthalten?»). Kindern unter 12 Jahren sollen PADMA LAX nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin verabreicht werden. Zur Anwendung von PADMA LAX bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine Studien vor. Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird daher nicht empfohlen.
  • +Bitte nehmen Sie PADMA LAX erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Abführmittel sollen ohne ärztliche Verschreibung nicht länger als 1 bis 2 Wochen eingenommen werden, weil es sonst zu Gewöhnung kommen kann. Wird PADMA LAX länger oder in höherer als der angegebenen Dosierung eingenommen, können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Mineralstoffhaushaltes (u.a. Kaliumverlust) auftreten sowie die Darmschleimhaut geschädigt werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • -Wann darf Padma Lax nicht eingenommen werden?
  • -Padma Lax darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Blinddarmentzündung) und bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem der Hilfsstoffe (siehe «Was ist in Padma Lax enthalten?»). Kindern unter 12 Jahren soll Padma Lax nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin verabreicht werden. Zur Anwendung von Padma Lax bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine Studien vor. Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird daher nicht empfohlen.
  • -Darf Padma Lax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Padma Lax darf während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin eingenommen werden.
  • -Wie verwenden Sie Padma Lax?
  • -Soweit vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verschrieben, nehmen Erwachsene 1 bis 2 Tabletten vor dem Schlafengehen oder ca. 1 Stunde vor dem Frühstück mit genügend Flüssigkeit (1 grosses Glas) ein. Kinder ab 12 Jahren nehmen 1 Tablette wie oben beschrieben ein. Die Wirkung tritt nach ca. 8 Stunden ein. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Padma Lax haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Padma Lax auftreten:
  • -Selten treten während der Behandlung leichte Durchfälle oder Krämpfe im Bauchbereich auf. In diesem Fall soll die Dosis reduziert oder auf die weitere Einnahme verzichtet werden. Wichtig ist auch, viel Flüssigkeit nachzutrinken. Während der Behandlung kann es zu einer Rotfärbung des Urins kommen. Diese ist harmlos und verschwindet wieder nach Absetzen des Präparates. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • +Darf PADMA LAX während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +PADMA LAX darf während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin eingenommen werden.
  • +Wie verwenden Sie PADMA LAX?
  • +Soweit vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verschrieben, nehmen Erwachsene 1 bis 2 Tabletten vor dem Schlafengehen oder ca. 1 Stunde vor dem Frühstück mit genügend Flüssigkeit (1 grosses Glas) ein. Kinder ab 12 Jahren nehmen 1 Tablette wie oben beschrieben ein. Die Wirkung tritt nach ca. 8 Stunden ein.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von PADMA LAX bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Welche Nebenwirkungen kann PADMA LAX haben?
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von PADMA LAX auftreten:
  • +Selten treten während der Behandlung leichte Durchfälle oder Krämpfe im Bauchbereich auf. In diesem Fall soll die Dosis reduziert oder auf die weitere Einnahme verzichtet werden. Wichtig ist auch, viel Flüssigkeit nachzutrinken. Während der Behandlung kann es zu einer Rotfärbung des Urins kommen. Diese ist harmlos und verschwindet wieder nach Absetzen des Präparates.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Wie andere Arzneimittel soll Padma Lax ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ausserdem muss es vor Licht geschützt, in der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in Padma Lax enthalten?
  • -Eine Tablette enthält: Aloetrockenextrakt 12,5 mg, eingestellt auf 2,4–2,6 mg Hydroxyanthracenderivate (Auszugsmittel: Wasser), Pulver aus Alantwurzel 35 mg, Brechnusssamen 1,75 mg, Cascararinde 52,5 mg, Colombowurzel 10 mg, Enzianwurzel 35 mg, Faulbaumrinde 52,5 mg, Ingwerwurzel 70 mg, Kondurangorinde 10 mg, Langer Pfeffer 3,5 mg, Myrobalanenfrucht 35 mg, Natriumhydrogencarbonat 15 mg, Natriumsulfat, wasserfreies 35 mg, Rhabarberwurzel 70 mg, Weisser Ton 25 mg. Das Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Padma Lax? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung: Packungen à 20 Tabletten.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +In der Originalverpackung aufbewahren.
  • +Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in PADMA LAX enthalten?
  • +Eine Tablette enthält:
  • +Wirkstoffe
  • +70 mg Rhabarberwurzelpulver (Rheum palmatum L. und/oder Rheum officinale Baill. (und Hybride), radix),
  • +70 mg Ingwerwurzelstockpulver (Zingiber officinale Roscoe, rhizoma),
  • +52.5 mg Faulbaumrindenpulver (Frangula alnus Mill., cortex),
  • +52.5 mg Cascararindenpulver (Rhamnus purshiana DC., cortex),
  • +35 mg Enzianwurzelpulver (Gentiana lutea L., radix),
  • +35 mg Alantwurzelstockpulver (Inula helenium L., rhizoma),
  • +35 mg Myrobalanenfruchtpulver (Terminalia chebula Retz., fructus),
  • +35 mg wasserfreies Natriumsulfat,
  • +25 mg weisser Ton,
  • +15 mg Natriumhydrogencarbonat,
  • +12.5 mg eingestellter Aloetrockenextrakt (Aloe barbadensis Mill. und/oder Aloe ferox Mill. (und Hybride), folii succus siccatus) entsprechend 2.4 – 2.6 mg Hydroxyanthracenderivate (berechnet als Barbaloin) Auszugsmittel Wasser,
  • +10 mg Colombowurzelpulver (Jateorhiza palmata (Lam.) Miers., radix),
  • +10 mg Kondurangorindenpulver (Marsdenia reichenbachii Triana, cortex),
  • +3.5 mg Langer Pfefferpulver (Piper longum L. und/oder Piper retrofractum Vahl, fructus),
  • +1.75 mg Brechnusssamenpulver (Strychnos nux-vomica L., semen).
  • +Hilfsstoffe
  • +Glucose-Sirup, Calciumstearat, Saccharose.
  • +Wo erhalten Sie PADMA LAX? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung: Packungen à 20 Tabletten.
  • -Padma AG, Haldenstrasse 30, CH-8620 Wetzikon.
  • +PADMA AG, Haldenstrasse 30, CH-8620 Wetzikon.
  • -35872 (Swissmedic).
  • +35872 (Swissmedic)
  • -Padma AG, Haldenstrasse 30, CH-8620 Wetzikon.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +PADMA AG, Haldenstrasse 30, CH-8620 Wetzikon.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home