ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Quilonorm retard - Änderungen - 01.06.2020
38 Änderungen an Patinfo Quilonorm retard
  • -Quilonorm®/- retard
  • -Was ist Quilonorm/Quilonorm retard und wann wird es angewendet?
  • -Quilonorm/Quilonorm retard sind Lithiumpräparate, die zur Vorsorge und Behandlung gestörter psychischer Funktionen angewendet werden (affektive Störungen des manisch-depressiven Formenkreises).
  • -Quilonorm/Quilonorm retard darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
  • -Quilonorm/Quilonorm retard kann bei ungenügendem Ansprechen auf andere Antidepressiva auch als Ergänzungsbehandlung zu anderen Antidepressiva verschrieben werden. In diesem Fall wird Quilonorm/Quilonorm retard in Kombination mit anderen Antidepressiva eingenommen.
  • +Quilonorm® retard
  • +Was ist Quilonorm retard und wann wird es angewendet?
  • +Quilonorm retard ist ein Lithiumpräparat, das zur Vorsorge und Behandlung gestörter psychischer Funktionen angewendet wird (affektive Störungen des manisch-depressiven Formenkreises).
  • +Quilonorm retard darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
  • +Quilonorm retard kann bei ungenügendem Ansprechen auf andere Antidepressiva auch als Ergänzungsbehandlung zu anderen Antidepressiva verschrieben werden. In diesem Fall wird Quilonorm retard in Kombination mit anderen Antidepressiva eingenommen.
  • -Wann darf Quilonorm/Quilonorm retard nicht angewendet werden?
  • -Bei Überempfindlichkeit auf Lithium oder gegen einen anderen Inhaltsstoff von Quilonorm/Quilonorm retard. Bei Erkrankungen der Niere, bei angeborenen (bei Ihnen oder in Ihrer Familie) oder erworbenen Herzfunktionsstörungen (z.B. ersichtlich aus einem veränderten EKG), bei Störungen der Schilddrüsenfunktion, bei Wasser- oder Salzmangelzuständen durch starkes Schwitzen (z.B. nach schwerer körperlicher Anstrengung, Aufenthalt in heissem Klima oder während einer fieberhaften Erkrankung) sowie bei allen Erkrankungen, die eine kochsalzarme Diät erfordern.
  • +Wann darf Quilonorm retard nicht angewendet werden?
  • +Bei Überempfindlichkeit auf Lithium oder gegen einen anderen Inhaltsstoff von Quilonorm retard. Bei Erkrankungen der Niere, bei angeborenen (bei Ihnen oder in Ihrer Familie) oder erworbenen Herzfunktionsstörungen (z.B. ersichtlich aus einem veränderten EKG), bei Störungen der Schilddrüsenfunktion, bei Wasser- oder Salzmangelzuständen durch starkes Schwitzen (z.B. nach schwerer körperlicher Anstrengung, Aufenthalt in heissem Klima oder während einer fieberhaften Erkrankung) sowie bei allen Erkrankungen, die eine kochsalzarme Diät erfordern.
  • -Wenn Quilonorm/Quilonorm retard eingenommen wird, darf nicht gestillt werden (siehe Kapitel «Darf Quilonorm/Quilonorm retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
  • -Wann ist bei der Einnahme von Quilonorm/Quilonorm retard Vorsicht geboten?
  • +Wenn Quilonorm retard eingenommen wird, darf nicht gestillt werden (siehe Kapitel «Darf Quilonorm retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
  • +Wann ist bei der Einnahme von Quilonorm retard Vorsicht geboten?
  • -Sie sollten stets für eine ausreichende Flüssigkeits- und Kochsalzaufnahme besorgt sein. Dies ist besonders wichtig in schweisstreibenden Situationen (z.B. Sport) oder wenn Sie übermässig viel Harn lassen. Vermeiden Sie rigorose Abmagerungskuren oder salzarme Diäten (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Quilonorm/Quilonorm retard haben?»).
  • -Der in Quilonorm/Quilonorm retard enthaltene Wirkstoff Lithium ist bei erhöhten Konzentrationen im Blut schädlich. Deshalb führt Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine regelmässige Blutuntersuchung zur Bestimmung des Lithium-Blutspiegels durch, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Die Empfindlichkeit auf Lithium ist von Patient/Patientin zu Patient/Patientin verschieden. Brechen Sie die Therapie mit Quilonorm/Quilonorm retard sofort ab und informieren Sie oder Ihre Angehörige ohne Verzug Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome deutlich verspüren:
  • +Sie sollten stets für eine ausreichende Flüssigkeits- und Kochsalzaufnahme besorgt sein. Dies ist besonders wichtig in schweisstreibenden Situationen (z.B. Sport) oder wenn Sie übermässig viel Harn lassen. Vermeiden Sie rigorose Abmagerungskuren oder salzarme Diäten (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Quilonorm retard haben?»).
  • +Der in Quilonorm retard enthaltene Wirkstoff Lithium ist bei erhöhten Konzentrationen im Blut schädlich und kann zu einer Lithiumvergiftung führen. Deshalb führt Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine regelmässige Blutuntersuchung zur Bestimmung des Lithium-Blutspiegels durch, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Die Empfindlichkeit auf Lithium ist von Patient/Patientin zu Patient/Patientin verschieden. Brechen Sie die Therapie mit Quilonorm retard sofort ab und informieren Sie oder Ihre Angehörige ohne Verzug Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome deutlich verspüren:
  • -Die Nierenfunktion sollte von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin überprüft werden, da es bei Anwendung von Quilonorm/Quilnorm retard sehr selten zu Nierenschädigungen kommen kann.
  • +Die Nierenfunktion sollte von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin überprüft werden, da es bei Anwendung von Quilonorm retard sehr selten zu Nierenschädigungen kommen kann.
  • +Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion (schwerer Niereninsuffizienz), die über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren Lithium erhalten haben, besteht möglicherweise ein Risiko für die Entwicklung von gut- bzw. bösartigen Nierentumoren (Mikrozysten, Onkozytom oder Ductus-Bellini-Karzinom der Niere).
  • +Bitte nehmen Sie Quilonorm retard erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +
  • -Darf Quilonorm/Quilonorm retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind dürfen Sie Quilonorm/Quilonorm retard nicht einnehmen. Wenn Sie planen schwanger zu werden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Wenn Sie im gebärfähigen Alter sind und Quilonorm/Quilonorm retard einnehmen, sollten Sie auf eine sichere Empfängnisverhütung achten. Falls Sie trotzdem schwanger werden, müssen Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
  • -Während der Behandlung mit Quilonorm/Quilonorm retard darf nicht gestillt werden.
  • -Wie verwenden Sie Quilonorm/Quilonorm retard?
  • +Darf Quilonorm retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind dürfen Sie Quilonorm retard nicht einnehmen. Wenn Sie planen schwanger zu werden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Wenn Sie im gebärfähigen Alter sind und Quilonorm retard einnehmen, sollten Sie auf eine sichere Empfängnisverhütung achten. Falls Sie trotzdem schwanger werden, müssen Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
  • +Während der Behandlung mit Quilonorm retard darf nicht gestillt werden.
  • +Wie verwenden Sie Quilonorm retard?
  • -Quilonorm
  • -3-4 Tabletten pro Tag.
  • -Quilonorm retard
  • -Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, ist die Tagesdosis von Quilonorm auf 3, diejenige von Quilonorm retard auf 2 Einnahmen zu verteilen.
  • +Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, ist die Tagesdosis von Quilonorm retard auf 2 Einnahmen zu verteilen.
  • -Quilonorm/Quilonorm retard ist zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren nicht geeignet.
  • +Quilonorm retard ist zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren nicht geeignet.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Quilonorm/Quilonorm retard haben?
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Quilonorm retard haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Quilonorm/Quilonorm retard auftreten:
  • -Am Anfang der Therapie können auftreten:
  • +Am Anfang der Therapie können bei der Einnahme von Quilonorm retard folgende Nebenwirkungen auftreten:
  • -Unter einer langfristigen Therapie mit Quilonorm/Quilonorm retard treten möglicherweise folgende Nebenwirkungen auf:
  • +Unter einer langfristigen Therapie mit Quilonorm retard treten möglicherweise folgende Nebenwirkungen auf:
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Gewichtszunahme, EKG-Veränderungen, Mundtrockenheit, erhöhte Harnmengen.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Kropfbildung, Schilddrüsenunterfunktion, Zittern, Appetitmangel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Akne, Haarfollikelentzündung.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Schilddrüsenüberfunktion, Nebenschilddrüsenüberfunktion, Muskelkrankheit (Myasthenia gravis), Haut- und Bindehautschwellungen, Ausschläge, Juckreiz, Auslösen oder Verstärken der Psoriasis (Schuppenflechte), Haarausfall, gutartige oder bösartige Nierentumore (Mikrozysten, Onkozytome und Sammelrohrkarzinom der Niere).
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Bleibende Nierenschädigung durch eine chronische Nierenentzündung (sogenannt tubulo-interstitielle Nephropathie), die das Nierengewebe verändert und dadurch die Funktion der Nieren bleibend schädigen kann (Fibrose), Anstieg der roten Blutkörperchen sowie der Blutplättchen.
  • +Häufigkeit nicht bekannt:
  • +Eruptionen an der Haut oder den Schleimhäuten (lichenoide Arzneimittelreaktion).
  • +Ausserdem können auftreten:
  • -Herz und Kreislauf: Herzrhythmusstörungen, EKG-Veränderungen, niedriger Blutdruck, Kreislaufversagen.
  • -Nervensystem: Zittern der Hände, Muskelzuckungen oder Krämpfe, Bewegungsstörungen, Anfälle, verwaschene Sprache, Schwindel, Augenzittern, Bewusstlosigkeit, Kopfschmerzen.
  • -Haut: Haarausfall, Akne, Ausschläge, Juckreiz, Auslösen oder Verstärken der Psoriasis (Schuppenflechte).
  • -Hormonell: Kropfbildung, Störung der Schilddrüsenfunktion.
  • -Magen und Darm: Appetitmangel, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, übermässiger Speichelfluss, Mundtrockenheit.
  • -Blut: Anstieg der weissen und roten Blutkörperchen sowie der Blutplättchen.
  • -Stoffwechsel: Anstieg des Blutzuckers, Anstieg von Kalzium im Blut, Gewichtszunahme.
  • +Herz und Kreislauf: Herzrhythmusstörungen, niedriger Blutdruck, Kreislaufversagen, vorübergehende Blutgefässkrämpfe in den Fingern oder Zehen (Raynaud Krankheit), Erkrankungen des Herzmuskels, die dazu führen können, dass ihr Herz seine Struktur verändert und an Leistungsfähigkeit verliert (Kardiomyopathie).
  • +Nervensystem: Anfälle, verwaschene Sprache, Muskelzuckungen oder Krämpfe, Bewegungsstörungen. Schwindel, Augenzittern, Bewusstlosigkeit, Kopfschmerzen; Geschmacksstörungen.
  • +Blut: Anstieg der weissen Blutkörperchen.
  • +Stoffwechsel: Anstieg des Blutzuckers, Anstieg von Kalzium im Blut.
  • +Magen und Darm: Bauchschmerzen, übermässiger Speichelfluss.
  • -Nieren: Durst, erhöhte Harnmengen, Harninkontinenz, Nierenstörungen (nephrotisches Syndrom). Sehr selten bleibende Nierenschädigung (Fibrose).
  • -Geschlechtsorgane: Impotenz, Funktionsstörungen.
  • +Nieren: Durst, Harninkontinenz, Nierenstörungen (nephrotisches Syndrom).
  • +Geschlechtsorgane: Impotenz, sexuelle Funktionsstörungen.
  • -Beim Auftreten einer der oben beschriebenen Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • -
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Lagerungshinweis
  • +
  • -Wo erhalten Sie Quilonorm/Quilonorm retard? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in Quilonorm retard enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +1 Filmtablette enthält 450 mg Lithiumcarbonat entsprechend 12,2 mmol Lithium.
  • +Hilfsstoffe
  • +1 Filmtablette enthält Povidon, Gelatine, Maisstärke, Lactose Monohydrat, Carmellose-Calcium, Talkum, Calciumarachinat, Macrogol 6000, Magnesiumstearat, Titandioxid (E 171), basisches Butylmethacrylat-Copolymer.
  • +Wo erhalten Sie Quilonorm retard? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Quilonorm
  • -Packungen zu 50 und 250 Tabletten.
  • -Quilonorm retard
  • -Packungen zu 60 und 300 Filmtabletten.
  • +Packungen zu 60 und 300 Filmtabletten (teilbar).
  • -33460, 35960 (Swissmedic).
  • +35960 (Swissmedic).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home