ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Begrocit - Änderungen - 16.12.2020
18 Änderungen an Patinfo Begrocit
  • -Begrocit enthält 7 Vitamine der B- Gruppe sowie Vitamin-C und Calcium. Diese Wirkstoffe sind am Aufbau und an der Funktion der Nervenzellen massgeblich beteiligt (Vitamine des B-Komplexes), unterstützen den Körper in der Abwehr von Infektionen (Vitamin C) und sind wichtige Baustoffe für Knochen und Zähne (Calcium). Leichte Mängel an diesen Wirkstoffen können auftreten bei: Starken körperlichen Belastungen, einseitiger Ernährung, Infektionskrankheiten die mit gewissen Antibiotika behandelt werden, übermässigem Alkoholgenuss und Rauchen.
  • +Begrocit enthält 7 Vitamine der B- Gruppe sowie Vitamin-C und Calcium. Diese Wirkstoffe sind am Aufbau und an der Funktion der Nervenzellen massgeblich beteiligt (Vitamine des B-Komplexes), unterstützen den Körper in der Abwehr von Infektionen (Vitamin C) und sind wichtige Baustoffe für Knochen und Zähne (Calcium). Begrocit wird zur Behandlung von leichten Mängeln an diesen Wirkstoffen, bei starken körperlichen Belastungen, bei einseitiger Ernährung, bei Infektionskrankheiten die mit gewissen Antibiotika behandelt werden, bei übermässigem Alkoholgenuss und Rauchen angewendet.
  • -Begrocit sollte nicht verwendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltstoffe gemäss Zusammensetzung, bei eingeschränkter Nierenfunktion, Nierensteine oder erhöhtem Calciumgehalt im Blut.
  • +Begrocit sollte nicht verwendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltstoffe gemäss Zusammensetzung, bei eingeschränkter Nierenfunktion, Nierensteine, erhöhtem Calciumgehalt im Blut, erhöhter Calcium - und/oder Oxalsäure - Ausscheidung im Harn.
  • -Bei gleichzeitiger Einnahme von Begrocit und bestimmten Antibiotika (Tetrazykline -Typ) ist zwischen der Einnahme der beiden Arzneimittel ein Zeitraum von mindestens 3 Stunden verstreichen zu lassen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Bei gleichzeitiger Einnahme von Begrocit und von anderen Arzneimitteln ist zwischen der Einnahme der beiden Arzneimittel ein Zeitraum von mindestens 3 Stunden verstreichen zu lassen.
  • +Das Präparat sollte nicht über längere Zeit in höherer als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen aus anderen Quellen (angereicherte Nahrungsmittel, Diätergänzungen, oder gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten) sollte bei der Einnahme von Begrocit berücksichtigt werden. Bei Personen mit einer Eisenspeicherkrankheit ist bei der Anwendung von Begrocit Vorsicht geboten.
  • +Besprechen Sie die Einnahme von Begrocit mit Ihrem Arzt, wenn Sie folgende Medikamente einnehmen: Mittel gegen Alkoholismus (Disulfiram) Antibiotika (Tetrazykline, Chinolone, Chloramphenicol, Penicillamin), Blutdruckmittel (Thiazide), Eisenpräparate, Mittel gegen Eisenüberladung (Deferoxamin), Parkinsonmittel (Levodopa), Mittel bei Transplantationen (Ciclosporin), Mittel zur Blutverdünnung (Warfarin).
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Falls Sie Laboruntersuchungen machen müssen und Biotin einnehmen, bitte informieren Sie ihren Arzt. Biotin kann die Ergebnisse beeinflussen.
  • +
  • -In einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, dürfen Sie Vitamine während der Schwangerschaft und in der Stillzeit einnehmen. Bei Tagesdosen, wie sie mit Begrocit zugeführt werden, sollten Sie dieses Arzneimittel jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin einnehmen.
  • +Bei Tagesdosen, wie sie mit Begrocit zugeführt werden, sollten Sie Begrocit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin einnehmen.
  • -Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
  • -1 Brausetablette pro Tag, aufgelöst in ca. 2dl Wasser.
  • -Über die Dauer der Einnahme muss Sie Ihr Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin beraten.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: täglich eine Brausetablette, aufgelöst in einem Glas Wasser.
  • +Die Einnahme von Begrocit sollte im Abstand von 3 Stunden von der Einnahme von anderen Arzneimitteln eingenommen werden.
  • +Es können vorübergehende Magen-Darm-Störungen (Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen sowie Verstopfung) oder allergische Reaktionen (Hautrötungen, Nesselfieber, Juckreiz) auftreten. Auch die Bildung von Steinen in den Harnwegen wurde bei entsprechender Veranlagung beobachtet.
  • -Das Arzneimittel in der Originalpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15-25° C) aufbewahren.
  • +Das Arzneimittel in der Originalpackung, ausserhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15-25° C) aufbewahren.
  • -Vitamin B1 (Thiaminnitrat) 15mg / Vitamin B2 (Riboflavinphosphat-Natr.) 15mg / Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 10mg / Nicotinamid 50mg / Calciumpantothenat 25mg / Biotin 0,15mg / Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 10µg / Vitamin C (Ascorbinsäure) 1g / Calcium (als Carbonat und Glycerophosphat) 117mg
  • +Vitamin B1 (Thiaminnitrat) 15mg / Vitamin B2 (Riboflavinphosphat-Natrium.) 15mg / Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 10mg / Nicotinamid 50mg / Calciumpantothenat 25mg / Biotin 0,15mg / Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 10µg / Vitamin C (Ascorbinsäure) 1g / Calcium (als Carbonat und Glycerophosphat) 117mg
  • -Dr. Grossmann AG Pharmaca, Birsfelden – Basel / Schweiz
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Dr. Grossmann AG Pharmaca, Birsfelden / Schweiz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home