| 20 Änderungen an Patinfo Linola Fett |
-Linola® Fett
-Was ist Linola Fett und wann wird es angewendet?
-Linola Fett wird zur Behandlung trockener und empfindlicher Haut sowie als unterstützende Therapie bei verschiedenen Hauterkrankungen wie z. B. Neurodermitis angewendet.
-Linola Fett wird zur Nachbehandlung von abgeheilten Ekzemen sowie zur Intervalltherapie nach dem Einsatz von Kortikosteroiden und zur Anwendung bei Hautrissen und anderen kleinen Hautschäden verwendet. Die Haut benötigt je nach Beschaffenheit unterschiedliche Mengen an Fettstoffen, weshalb zwei Linola-Emulsionen mit unterschiedlichem Fettgehalt zur Verfügung stehen:
- +Linola® Emulsion
- +Was ist Linola und wann wird es angewendet?
- +Linola wird zur Pflege trockener und empfindlicher Haut sowie als Unterstützung der Therapie bei verschiedenen Hauterkrankungen wie z. B. Neurodermitis angewendet.
- +Linola wird zur Pflege von abgeheilten Ekzemen sowie im Intervall nach dem Einsatz von Kortikosteroiden und bei Hautrissen und anderen kleinen Hautschäden verwendet. Die Haut benötigt je nach Beschaffenheit unterschiedliche Mengen an Fettstoffen, weshalb zwei Linola-Emulsionen mit unterschiedlichem Fettgehalt zur Verfügung stehen:
-Linola Fett schützt vor Austrocknung und Kälteschäden.
-Hauttypen mit weder extrem fettiger noch trockener Haut können je nach Bedarf Linola oder Linola Fett verwenden.
-Wann darf Linola Fett nicht angewendet werden?
-Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen darf Linola Fett nicht angewendet werden.
-Wann ist bei der Anwendung von Linola Fett Vorsicht geboten?
-Linola Fett enthält Erdnussöl. Es darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
-Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
-Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
-Butylhydroxytoluol (E321) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
-
- +Schützt vor Austrocknung und Kälteschäden. Hauttypen mit weder extrem fettiger noch trockener Haut können je nach Bedarf Linola oder Linola Fett verwenden.
- +Wann darf Linola nicht angewendet werden?
- +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen darf Linola nicht angewendet werden.
- +Wann ist bei der Anwendung von Linola Vorsicht geboten?
-§an anderen Krankheiten leiden,
-§Allergien haben oder
-§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Linola Fett während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Falls Linola Fett auf oder um die Brustwarze angewendet wird, muss die Brustwarze vor Ansetzen des Säuglings gründlich gereinigt werden.
- +•an anderen Krankheiten leiden,
- +•Allergien haben oder
- +•andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +•
- +Darf Linola während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
- +Falls Linola auf oder um die Brustwarze angewendet wird, muss die Brustwarze vor Ansetzen des Säuglings gründlich gereinigt werden.
-Wie verwenden Sie Linola Fett?
-Falls vom Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin nicht anders verordnet, wird Linola Fett 2 bis 3 mal täglich aufgetragen. Die Anwendung und Sicherheit von Linola Fett bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Wie verwenden Sie Linola?
- +Falls vom Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin nicht anders verordnet, wird Linola 2 bis 3 mal täglich auf der Haut aufgetragen.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Linola bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
-Welche Nebenwirkungen kann Linola Fett haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Linola haben?
-Die Aufbrauchfrist nach Anbruch beträgt 12 Monate.
-Nicht über 30°C lagern.
- +Die Aufbrauchfrist nach Anbruch beträgt 3 Monate.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
-Was ist in Linola Fett enthalten?
-Linola Fett ist eine Emulsion vom Typ Wasser in Öl.
-1 g enthält 8,15 mg mehrfach ungesättigte Fettsäuren (C18:2 – Fettsäuren)
-Raffiniertes und hydriertes Erdnussöl (130,5 mg/g)
-Cetostearylalkohol (19.5 mg/g)
-Wollwachs (39 mg/g, kann Spuren von Butylhydroxytoluol (E321) enthalten) Aluminiummonostearat, Betacarotin (E160a), Decyloleat, Hartfett, Hartparaffin, dickflüssiges Paraffin, Magnesiumstearat (E572), mikrokristallines Wachs, Sorbitanmonostearat (E491), raffiniertes Sonnenblumenöl, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs, gereinigtes Wasser, Wollwachsalkohole
-Wo erhalten Sie Linola Fett? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Was ist in Linola enthalten?
- +Linola ist eine Emulsion vom Typ Öl in Wasser.
- +1 g enthält 5,0 mg mehrfach ungesättigte Fettsäuren (C18:2-Fettsäuren).
- +Carbomer, Decyloleat, Glycerolmonostearat 40–55, Macrogolcetostearylether, Phenoxyethanol, Stearinsäure, Trometamol, gebleichtes Wachs, gereinigtes Wasser.
- +Wo erhalten Sie Linola? Welche Packungen sind erhältlich?
-42408 (Swissmedic).
- +42407 (Swissmedic).
-Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|