8 Änderungen an Patinfo Bepanthen MED |
-Bepanthen Crème verwenden Sie zur Behandlung überbeanspruchter und gereizter, jedoch unverletzter Haut:
-bei Rötungen und Sonnenbrand;
-bei Druckstellen;
-bei leichten Verbrennungen;
-bei rauen Hautstellen (z.B. Hände, Ellenbogen, Füsse).
- +·Bepanthen Crème verwenden Sie zur Behandlung überbeanspruchter und gereizter, jedoch unverletzter Haut: bei Rötungen und Sonnenbrand; bei Druckstellen; bei leichten Verbrennungen; bei rauen Hautstellen (z.B. Hände, Ellenbogen, Füsse).
- +·bei kleineren Verletzungen und leichten Schürfwunden.
- +·bei der Säuglingspflege zur Behandlung von Windelentzündung, Wundsein, Hautrötungen.
- +·zur Brustpflege während der Stillperiode und zur Behandlung wunder Brustwarzen.
- +
-Tragen Sie Bepanthen Crème je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf.
- +Bei wunder Haut: Tragen Sie Bepanthen Crème je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf.
- +Bei der Säuglingspflege: Verteilen Sie Bepanthen Crème nach jedem Trockenlegen über das Gesäss und die Genitalregion des Säuglings, nachdem Sie diese Körperteile zuvor gründlich gereinigt haben.
- +Beim Stillen: Bringen Sie nach jedem Anlegen Bepanthen Crème auf die Brustwarzen auf. Entfernen Sie vor dem nächsten Anlegen des Kindes die Crème sorgfältig und vollständig von den Brustwarzen.
- +
-Im Zusammenhang mit Bepanthen Crème wurden bisher nur selten Nebenwirkungen beobachtet. Sollten Sie aussergewöhnliche Hautreaktionen feststellen, so informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- +Im Zusammenhang mit der Anwendung von Bepanthen Crème wurden bisher nur selten Nebenwirkungen beobachtet. Sehr selten können allergische Reaktionen auftreten. Sollten Sie aussergewöhnliche Hautreaktionen feststellen, so informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
-Bewahren Sie die Tube stets gut verschlossen, vor Wärme geschützt (nicht über 25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
- +Bewahren Sie die Tube stets gut verschlossen, bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
|
|