| 26 Änderungen an Patinfo Topsym polyvalent |
-Topsympolyvalent enthält als WirkstoffeFluocinonid, einGlukokortikoid(Nebennierenrindenhormon), die AntibiotikaNeomycinundGramicidinsowie das gegen bestimmte Pilze wirksameNystatin.Topsympolyvalent ist angezeigt bei entzündlichen, juckenden undallergischen Hauterkrankungen mit nachgewiesener oder vermuteter Infektion durch Bakterien und/oder Hefepilze, speziell Candida.Topsympolyvalent ist auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin anzuwenden.
-Topsympolyvalent Cremeeignet sich besonders imakuten und subakuten Stadium, bei nässenden Hautprozessen sowie bei fettigem Hautzustand.
-Die wasserfreie, fetthaltigeTopsympolyvalent Salbeeignet sich vorzugsweise bei chronischen und trockenen Hautprozessen.
- +Topsym polyvalent enthält als Wirkstoffe Fluocinonid, ein Glukokortikoid (Nebennierenrindenhormon), die Antibiotika Neomycin und Gramicidin sowie das gegen bestimmte Pilze wirksame Nystatin. Topsym polyvalent ist angezeigt bei entzündlichen, juckenden und allergischen Hauterkrankungen mit nachgewiesener oder vermuteter Infektion durch Bakterien und/oder Hefepilze, speziell Candida. Topsym polyvalent ist auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin anzuwenden.
- +Topsym polyvalent Creme eignet sich besonders im akuten und subakuten Stadium, bei nässenden Hautprozessen sowie bei fettigem Hautzustand.
- +Die wasserfreie, fetthaltige Topsym polyvalent Salbe eignet sich vorzugsweise bei chronischen und trockenen Hautprozessen.
-Topsympolyvalent darf bei tuberkulösen und syphilitischen Hauterkrankungen, bei Impfreaktionen, bei bestimmten Erkrankungen im Gesicht (perioraleDermatitis,Rosacea) sowie bei Hauterkrankungen, die in erster Linie durch Pilze (Ausnahme: Hefepilze) oder Viren verursacht sind, nicht eingesetzt werden. Ebenso darfTopsympolyvalent nicht angewendet werden bei Akne und Ulcera.
-Topsympolyvalent ist nicht für die Anwendung am Auge vorgesehen.
-Topsympolyvalent sollte nicht im Gehörgang angewendet werden.
- +Topsym polyvalent darf bei tuberkulösen und syphilitischen Hauterkrankungen, bei Impfreaktionen, bei bestimmten Erkrankungen im Gesicht (periorale Dermatitis, Rosacea) sowie bei Hauterkrankungen, die in erster Linie durch Pilze (Ausnahme: Hefepilze) oder Viren verursacht sind, nicht eingesetzt werden. Ebenso darf Topsym polyvalent nicht angewendet werden bei Akne und Ulcera.
- +Topsym polyvalent ist nicht für die Anwendung am Auge vorgesehen.
- +Topsym polyvalent sollte nicht im Gehörgang angewendet werden.
-Topsympolyvalent darf bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.
-Bei erwiesener Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil der Creme oder Salbe oder gegenüberAminoglycosidendarf das entsprechende Präparat nicht angewendet werden.
- +Topsym polyvalent darf bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.
- +Bei erwiesener Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil der Creme oder Salbe oder gegenüber Aminoglycosiden darf das entsprechende Präparat nicht angewendet werden.
-Topsympolyvalent ist ein stark wirksames Arzneimittel. Überschreiten Sie nicht die vom Arzt bzw. von der Ärztin vorgeschriebene Behandlungsdauer, die normalerweise bei Erwachsenen und Jugendlichen 2–3 Wochen, bei Kindern bis 1 Woche beträgt, da sich sonst Hautschäden einstellen können.
-Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht oder sich garverschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Teilen Sie ihm bzw. ihr ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten.
-Eine grossflächige Anwendung sowie eine Anwendung auf verstärkt resorbierenden Hautarealen (offene Wunden, geschädigte Haut,intertriginöseBereiche (Hautfalten), in Gelenkbeugen sowie zwischen den Fingern bzw. Zehen, Haut/Schleimhautgrenzen, um die Augen herum) ist zu vermeiden.
-Verwenden SieTopsympolyvalent nur für Ihr jetziges Hautleiden, für das der Arzt bzw. die Ärztin es Ihnen verschrieben hat, nicht aber für andere spätere Hautleiden. Geben SieTopsympolyvalent nicht an andere Personen weiter.
- +Topsym polyvalent ist ein stark wirksames Arzneimittel. Überschreiten Sie nicht die vom Arzt bzw. von der Ärztin vorgeschriebene Behandlungsdauer, die normalerweise bei Erwachsenen und Jugendlichen 2–3 Wochen, bei Kindern bis 1 Woche beträgt, da sich sonst Hautschäden einstellen können.
- +Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht oder sich gar verschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Teilen Sie ihm bzw. ihr ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten.
- +Eine grossflächige Anwendung sowie eine Anwendung auf verstärkt resorbierenden Hautarealen (offene Wunden, geschädigte Haut, intertriginöse Bereiche (Hautfalten), in Gelenkbeugen sowie zwischen den Fingern bzw. Zehen, Haut/Schleimhautgrenzen, um die Augen herum) ist zu vermeiden.
- +Verwenden Sie Topsym polyvalent nur für Ihr jetziges Hautleiden, für das der Arzt bzw. die Ärztin es Ihnen verschrieben hat, nicht aber für andere spätere Hautleiden. Geben Sie Topsym polyvalent nicht an andere Personen weiter.
- +Topsym polyvalent Creme enthält 150 mg Propylenglycol (E1520) pro 1 g Creme. Propylenglycol kann Hautreizungen verursachen.
- +Topsym Polyvalent Crème enthält Cetyl-/Stearylalkohol. Dies kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- +Topsym polyvalent Crème enthält Parabene (E216 und E218); diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, auslösen.
- +Das Präparat Topsym Polyvalent Salbe enthält Wollwachs, dieses kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- +Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Crème resp. Salbe nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
- +
-Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten SieTopsympolyvalent ausschliesslich nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin anwenden.
- +Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie Topsym polyvalent ausschliesslich nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin anwenden.
-Topsympolyvalent wird, soweit nicht anders verordnet, 1–3-mal täglichdünn auf die betroffenen Hautgebiete aufgetragen und – wenn möglich – leicht einmassiert.
-Über die Grösse des zu behandelnden Hautareals sowie über gegebenenfalls zu beachtende Vorsichtsmassnahmen, besonders bei grossflächiger Applikation entscheidet derArzt oder die Ärztin.
- +Topsym polyvalent wird, soweit nicht anders verordnet, 1–3-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautgebiete aufgetragen und – wenn möglich – leicht einmassiert.
- +Über die Grösse des zu behandelnden Hautareals sowie über gegebenenfalls zu beachtende Vorsichtsmassnahmen, besonders bei grossflächiger Applikation entscheidet der Arzt oder die Ärztin.
-Bei Kindern über 4 Jahren sollteTopsympolyvalent nur kurzfristig (bis 1 Woche) und kleinflächig (unter 10% der Körperoberfläche) angewendet werden. Bei Kindern unter 4 Jahren wird die Anwendung nicht empfohlen.
- +Bei Kindern über 4 Jahren sollte Topsym polyvalent nur kurzfristig (bis 1 Woche) und kleinflächig (unter 10% der Körperoberfläche) angewendet werden. Bei Kindern unter 4 Jahren wird die Anwendung nicht empfohlen.
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung vonTopsympolyvalent auftreten:
-Selten:Lokale unerwünschte Wirkungen wie Reizungen der Haut, Brennen, Jucken und Trockenheit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen können auftreten. Bei äusserlicherAnwendung vonTopsympolyvalent auf grossen Flächen und/oder über längere Zeit sind folgende örtliche Nebenwirkungen beschrieben worden: Reizerscheinungen, Haarfollikelentzündungen (Follikulitis), vermehrter und verstärkter Haarwuchs (Hypertrichosis), Akne, Abnahme der Hautpigmentierung, entzündliche Hautreaktionen in der Oberlippen- und Kinnregion (perioraleDermatitis), allergisch bedingte Hautentzündungen (Kontaktdermatitis), Aufweichen (Mazeration) der Haut,Dünnerwerden(Atrophie) der Haut, Streifenbildung der Haut (Striaedistensae), Erweiterung von Hautäderchen (Teleangiektasien), punktförmige Hautblutungen (Purpura), Bläschenbildung auf der Haut (Miliaria). Weiterhin wurden Störungen im Hormonhaushalt durch Aufnahme des Wirkstoffes durch die Haut beobachtet.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Topsym polyvalent auftreten:
- +Selten: Lokale unerwünschte Wirkungen wie Reizungen der Haut, Brennen, Jucken und Trockenheit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen können auftreten. Bei äusserlicher Anwendung von Topsym polyvalent auf grossen Flächen und/oder über längere Zeit sind folgende örtliche Nebenwirkungen beschrieben worden: Reizerscheinungen, Haarfollikelentzündungen (Follikulitis), vermehrter und verstärkter Haarwuchs (Hypertrichosis), Akne, Abnahme der Hautpigmentierung, entzündliche Hautreaktionen in der Oberlippen- und Kinnregion (periorale Dermatitis), allergisch bedingte Hautentzündungen (Kontaktdermatitis), Aufweichen (Mazeration) der Haut, Dünnerwerden (Atrophie) der Haut, Streifenbildung der Haut (Striae distensae), Erweiterung von Hautäderchen (Teleangiektasien), punktförmige Hautblutungen (Purpura), Bläschenbildung auf der Haut (Miliaria). Weiterhin wurden Störungen im Hormonhaushalt durch Aufnahme des Wirkstoffes durch die Haut beobachtet.
- +Unbekannt: Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
- +
-Bewahren SieTopsympolyvalent nicht in der Reichweite von Kindern auf.TopsymPolyvalent Creme und Salbe nicht über 30 °C lagern.
- +Bewahren Sie Topsym polyvalent nicht in der Reichweite von Kindern auf. Topsym Polyvalent Creme und Salbe nicht über 30 °C lagern.
-1 gTopsympolyvalent Cremeenthält:
-Wirkstoffe:Fluocinonid0,5 mg,Gramicidin0,25 mg,Neomycin3,5 mg (alsNeomycinsulfat),Nystatin100’000 I.E.Hilfsstoffe:Propylenglycol.Conserv.: Propy-4-hydroxybenzoat (E 216), Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) sowie weitere Hilfsstoffe.
-1 gTopsympolyvalent Salbeenthält:
-Wirkstoffe:Fluocinonid0,5 mg,Gramicidin0,25 mg,Neomycin2,5 mg (alsNeomycinsulfat),Nystatin100’000 I.E.Hilfsstoffe:Wollwachsalkohole sowie weitere Hilfsstoffe.
- +Topsym polyvalent Creme:
- +Wirkstoffe
- +Fluocinonid 0,5 mg, Gramicidin 0,25 mg, Neomycin 3,5 mg (als Neomycinsulfat), Nystatin 100.000 U.I.
- +Hilfsstoffe
- +Propylenglycol (E1520) 150 mg/g, Zitronensäure, flüssiges Paraffin, Cetylalkohol 40 mg/g, Stearylalkohol 70 mg/g, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) 0,5 mg/g, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) 1,8 mg/g, gereinigtes Wasser.
- +Topsym polyvalente Salbe:
- +Wirkstoffe
- +Fluocinonid 0,5 mg, Gramicidin 0,25 mg, Neomycin 2,5 mg (als Neomycinsulfat), Nystatin 100.000 U.I.
- +Hilfsstoffe
- +Propylencarbonat, flüssiges Paraffin, Wollwachsalkohole 5 mg/g, gelbe Vaseline, Bienenwachs, weisses Paraffin.
-Topsympolyvalent erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Topsympolyvalent Creme:Tuben zu 15 g und 30 g.
-Topsympolyvalent Salbe:Tuben zu 15 g und 30 g.
- +Topsym polyvalent erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Topsym polyvalent Creme: Tuben zu 15 g und 30 g.
- +Topsym polyvalent Salbe: Tuben zu 15 g und 30 g.
-FarmaceuticaTeofarmaSuisse SA, 6901 Lugano.
-
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Farmaceutica Teofarma Suisse SA, Lugano.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|