ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Fastum - Änderungen - 01.06.2023
30 Änderungen an Patinfo Fastum
  • -Fastum®
  • +Fastum® Gel
  • -Fastum darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Das Präparat darf nicht auf Hautveränderungen wie offene Wunden, Entzündungen oder Infektionen der Haut, sowie bei Ekzemen oder Akne aufgetragen werden.
  • +Fastum Gel darf nicht angewendet werden, wenn Sie sich in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft befinden.
  • -Das Präparat soll nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und Hautläsionen aufgetragen werden.
  • -Die Bestrahlung mit Sonnenlicht (auch bei dunstigem Wetter) oder mit UVA-Licht (Solarium) von Hautstellen, die mit Fastum Gel in Berührung kamen, kann möglicherweise schwerwiegende Hautreaktionen (Photosensibilisierung) hervorrufen. Aus diesem Grund ist es wichtig:
  • -die behandelten Bereiche während sowie zwei Wochen nach der Behandlung durch Kleidung vor Bestrahlung mit Sonnenlicht zu schützen, um das Risiko einer Photosensibilisierung zu vermeiden;
  • -die Hände nach jeder Anwendung des Produktes gut zu waschen.
  • +Augen und Schleimhäute dürfen mit dem Präparat nicht in Berührung kommen. Die Bestrahlung mit Sonnenlicht (auch bei dunstigem Wetter) oder mit UVA-Licht (Solarium) von Hautstellen, die mit Fastum Gel in Berührung kamen, kann möglicherweise schwerwiegende Hautreaktionen (Photosensibilisierung) hervorrufen. Aus diesem Grund ist es wichtig:
  • +·die behandelten Bereiche während sowie zwei Wochen nach der Behandlung durch Kleidung vor Bestrahlung mit Sonnenlicht zu schützen, um das Risiko einer Photosensibilisierung zu vermeiden.
  • +·die Hände nach jeder Anwendung des Produktes gut zu waschen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 307 mg Alkohol (Ethanol) pro g Gel. Ethanol kann bei geschädigter Haut ein brennendes Gefühl hervorrufen.
  • +Fastum Gel enthält Duftstoffe (Neroli und Lavandin), deren Bestandteile (Citral, Citronellol, Cumarin, Farnesol, Geraniol, d-Limonen und Linalool) allergische Reaktionen hervorrufen können.
  • +
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Darf Fastum Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten oder wenn Sie stillen, sollte Fastum Gel ausschliesslich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin angewendet werden. Im letzten Schwangerschaftsdrittel sollte Fastum Gel nicht über längere Zeit und grossflächig angewendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden
  • +Darf Fastum Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • +Wenden Sie Fastum Gel nicht an, wenn Sie sich in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft befinden. Sie sollten Fastum Gel während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft nicht anwenden, sofern es nicht absolut notwendig ist und von Ihrem Arzt empfohlen wird. Wenn Sie während dieses Zeitraums behandelt werden müssen, sollte die Dosierung so niedrig wie möglich und über einen so kurzen Zeitraum wie möglich erfolgen.
  • +Orale Darreichungsformen (z.B. Tabletten) von ketoprofenhaltigen Arzneimitteln
  • +können Nebenwirkungen bei Ihrem ungeborenen Kind hervorrufen. Es ist nicht bekannt, ob dasselbe Risiko auch bei Anwendung von Fastum Gel auf der Haut besteht.
  • -Erwachsene
  • +Erwachsene:
  • -Kinder und Jugendliche
  • +Kinder und Jugendliche:
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Gelegentlich können Hautreaktionen auftreten wie: Rötungen, Brennen, Juckreiz, Hautentzündungen, Kontaktekzem, Bläschenbildung, Ausschläge, allergische Hautreaktionen.
  • -Selten sind Fälle schwerer Hautreaktionen mit Bläschen oder Pusteln, die sich ausbreiten oder generalisieren können, aufgetreten.
  • -Sehr selten können auch Nierenfunktionsstörungen auftreten.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • -
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • +Hautreaktionen wie: Rötungen, Brennen, Juckreiz, Hautentzündungen, Kontaktekzem, Bläschenbildung, Ausschläge, allergische Hautreaktionen
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
  • +Fälle schwerer Hautreaktionen mit Bläschen oder Pusteln, die sich ausbreiten oder generalisieren können.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
  • +Nierenfunktionsstörungen
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Haltbarkeit
  • +
  • -Fastum Gel Dispenser: Vor der ersten Anwendung kann mehrmaliges Betätigen der Pumpe erforderlich sein. Alternativ kann mit der Verschlusskappe der Boden des Spenders leicht nach oben gedrückt werden bis das Gel freigesetzt wird.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern und vor Kinderhand unerreichbar aufbewahren.
  • -Weiter Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • + (image) Fastum Gel Dispenser: Vor der ersten Anwendung kann mehrmaliges Betätigen der Pumpe erforderlich sein. Alternativ kann mit der Verschlusskappe der Boden des Spenders leicht nach oben gedrückt werden bis das Gel freigesetzt wird (siehe Abbildung).
  • +
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -1 g Gel enthält 25 mg Ketoprofen, Aromatica sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +Gel zur Anwendung auf der Haut
  • +Wirkstoffe
  • +Ketoprofenum (25 mg / 1g Gel)
  • +Hilfsstoffe
  • +Aromatica neroli aetheroleum (cum citralum, citronellum, farnesolum, limonenum et linaloolum), aromatica lavandulae aetheroleum (cum cumarinum, farnesolum, geraniolum, d-limonenum et linaloolum), ethanolum, triethanolaminum, carbomerum, aqua purificata q.s. ad gelatum pro 1 g.
  • -Fastum erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -Tuben zu 50 g und 100 g, Dispenser zu 100 g.
  • +Tuben zu 50 g und 100 g, Dispenser zu 50 g und 100 g
  • -50227 (Swissmedic).
  • +50227 (Swissmedic)
  • -A. Menarini AG, Zürich.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +A. Menarini GmbH, Zürich
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home