20 Änderungen an Patinfo Decoderm bivalent |
-wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe, andere pilzabtötende Medikamente wie z.B. Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe «Was ist in Decoderm bivalent enthalten?»).
-bei bestimmten Hautinfektionen wie Tuberkulose, Windpocken, Herpes (z.B. Fieberbläschen) oder bei durch Geschlechtskrankheiten ausgelöste Hautinfektionen.
-bei Impfreaktionen
-bei Akne, eitrigen Hautinfektionen, Rosazea (Kupferfinne) und der sogenannten perioralen Dermatitis (entzündliche Erscheinung im Bereich des Mundes).
-bei Säuglingen und Kleinkindern.
- +·wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe, andere pilzabtötende Medikamente wie z.B. Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe «Was ist in Decoderm bivalent enthalten?»).
- +·bei bestimmten Hautinfektionen wie Tuberkulose, Windpocken, Herpes (z.B. Fieberbläschen) oder bei durch Geschlechtskrankheiten ausgelöste Hautinfektionen.
- +·bei Impfreaktionen.
- +·bei Akne, eitrigen Hautinfektionen, Rosazea (Kupferfinne) und der sogenannten perioralen Dermatitis (entzündliche Erscheinung im Bereich des Mundes).
- +·bei Säuglingen und Kleinkindern.
-Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht oder sich gar verschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin; eine Allergie oder eine Infektion durch unempfindliche Keime könnte die Ursache sein. Teilen Sie ihm bzw. ihr ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten.
- +Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn verschwommenes Sehen oder Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen werden soll, um abzuklären was die möglichen Ursachen (einschliesslich Linsentrübung, Grüner Star oder seltene Erkrankungen) Ihrer Sehstörungen sind.
- +Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht oder sich gar verschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin; eine Allergie oder eine Infektion durch unempfindliche Keime könnte die Ursache sein. Teilen Sie ihm bzw. ihr ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten. Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Crème nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
-–an anderen Krankheiten leiden,
-–Allergien haben oder
-–andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
--Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals; Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselsucht und Atembeschwerden (Angioödem, anaphylaktische Reaktionen).
- +·Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals; Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselsucht und Atembeschwerden (Angioödem, anaphylaktische Reaktionen).
-In seltenen Fällen können Hautreizungen oder allergische Erscheinungen und Hautausschlag auftreten. In sehr seltenen Fällen wurde über eine Hyperpigmentierung der Haut berichtet.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +Es können Hautreizungen oder allergische Erscheinungen und Hautausschlag auftreten.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
- +In sehr seltenen Fällen wurde über eine Hyperpigmentierung der Haut berichtet.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Es wurde über verschwommenes Sehen berichtet.
- +Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch der Tube innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen.
-Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern; nicht einfrieren.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Nach Anbruch der Tube innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen.
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern. Nicht einfrieren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Wirkstoffe: 1 mg Flupredniden-21-acetat und 20 mg Miconazolnitrat.
-Hilfsstoffe: Mittelkettige Triglyceride, Glycerolmonostearat, Stearylalkohol, Glycerolmonodistearat/PEG-Stearat, Dimeticon, Propylenglykol, weisses Vaselin und gereinigtes Wasser.
- +Wirkstoffe
- +1 mg Flupredniden-21-acetat und 20 mg Miconazolnitrat.
- +Hilfsstoffe
- +Mittelkettige Triglyceride, Glycerolmonostearat, Stearylalkohol, Glycerolmonodistearat/PEG-Stearat, Dimeticon, Propylenglykol, weisses Vaselin und gereinigtes Wasser.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-ALM_PI_DE_20160802
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +ALM_FI_D_20220107
|
|