ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Spagyrom Halsschmerzen - Änderungen - 24.11.2017
12 Änderungen an Patinfo Spagyrom Halsschmerzen
  • -Spagyrom® Lutschtabletten
  • -Was sind Spagyrom®Lutschtabletten und wann werden sie angewendet?
  • -Spagyrom®Lutschtabletten enthalten pflanzliche Extrakte des schmalblättrigen Sonnenhuts und des roten Sonnenhuts, welche die Selbstabwehr des Organismus stärken und 9 ätherische Öle aus Medizinalpflanzen. Diese ausgewählten ätherischen Öle verleihen den Tabletten den aromatischen Geschmack. Spagyrom®Lutschtabletten werden bei akuten Infektionen des Mund-Raumes, bei Halsschmerzen, bei Schluckbeschwerden und bei geröteten und entzündeten Schleimhäuten bei Erkältungen und Grippe verwendet.
  • +Spagyrom® Halsschmerzen
  • +Was sind Spagyrom® Halsschmerzen und wann werden sie angewendet?
  • +Spagyrom® Halsschmerzen enthalten pflanzliche Extrakte des schmalblättrigen Sonnenhuts und des roten Sonnenhuts, welche die Selbstabwehr des Organismus stärken und 9 ätherische Öle aus Medizinalpflanzen. Diese ausgewählten ätherischen Öle verleihen den Lutschtabletten den aromatischen Geschmack. Spagyrom® Halsschmerzen werden bei akuten Infektionen des Mund-Raumes, bei Halsschmerzen, bei Schluckbeschwerden und bei geröteten und entzündeten Schleimhäuten bei Erkältungen und Grippe verwendet.
  • -Falls die Beschwerden nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nachlassen, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Spagyrom®Lutschtabletten sollten in keinem Fall länger als 6 Wochen eingenommen werden.
  • -Wann dürfen Spagyrom®Lutschtabletten nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
  • +Falls die Beschwerden nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nachlassen, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Spagyrom® Halsschmerzen sollten in keinem Fall länger als 6 Wochen eingenommen werden.
  • +Wann dürfen Spagyrom® Halsschmerzen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
  • -Bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe „Was ist in Spagyrom®Lutschtabletten enthalten?“) dürfen Spagyrom®Lutschtabletten nicht angewendet werden, ebenfalls nicht bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (wie Arnika, Ringelblume)!
  • -Spagyrom®Lutschtabletten sind nicht zur Behandlung von chronischen Halsschmerzen geeignet, diese müssen durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin behandelt werden. Bei Fieber und wenn die Beschwerden mehr als eine Woche dauern, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • -Dürfen Spagyrom®Lutschtabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe „Was ist in Spagyrom® Halsschmerzen enthalten?“) dürfen Spagyrom® Halsschmerzen nicht angewendet werden, ebenfalls nicht bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (wie Arnika, Ringelblume)!
  • +Spagyrom® Halsschmerzen sind nicht zur Behandlung von chronischen Halsschmerzen geeignet, diese müssen durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin behandelt werden. Bei Fieber und wenn die Beschwerden mehr als eine Woche dauern, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • +Dürfen Spagyrom® Halsschmerzen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wie verwenden Sie Spagyrom®Lutschtabletten?
  • -Erwachsene: 1 Lutschtablette alle 2-3 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Tabletten pro Tag. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen können Spagyrom®Lutschtabletten haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Spagyrom®Lutschtabletten auftreten: In seltenen Fällen können ätherische Öle Aufstossen oder Magenbrennen verursachen. Diese Beschwerden verschwinden bei Beendigung der Behandlung.
  • +Wie verwenden Sie Spagyrom® Halsschmerzen?
  • +Erwachsene: 1 Lutschtablette alle 2-3 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Lutschtabletten pro Tag. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Welche Nebenwirkungen können Spagyrom® Halsschmerzen haben?
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Spagyrom® Halsschmerzen auftreten: In seltenen Fällen können ätherische Öle Aufstossen oder Magenbrennen verursachen. Diese Beschwerden verschwinden bei Beendigung der Behandlung.
  • -Spagyrom®Lutschtabletten sollen bei Raumtemperatur (15-25° C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Spagyrom®Lutschtabletten dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht aufgebrauchte Packungen sollen an Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin zur Entsorgung zurückgebracht werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Wo erhalten Sie Spagyrom®Lutschtabletten? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Spagyrom® Halsschmerzen sollen bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Spagyrom® Halsschmerzen dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht aufgebrauchte Packungen sollen an Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin zur Entsorgung zurückgebracht werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Wo erhalten Sie Spagyrom® Halsschmerzen? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Herstellerin
  • +Spagyros AG, Neufeldstrasse 1, 3076 Worb
  • +
  • -Spagyros AG, 3074 Muri bei Bern
  • +Spagyros AG, 3076 Worb
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home