34 Änderungen an Patinfo Atrovent 250 mcg/2 ml |
-Atrovent®/- N
- +Atrovent® N, Dosier-Aerosol, Atrovent®, Gebrauchsfertige Einzeldosen 250 mcg / 2 ml
-Rauchen trägt zur Entstehung von chronischen Entzündungen der Bronchien und von Atembeschwerden bei.
-Sollten Sie rauchen, können Sie die Wirkung von Atrovent unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
- +Rauchen trägt zur Entstehung von chronischen Entzündungen der Bronchien und von Atembeschwerden bei. Sollten Sie rauchen, können Sie die Wirkung von Atrovent unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
-Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen nach der Anwendung von Atrovent beeinträchtigt wird. Da nach der Anwendung von Atrovent jedoch Schwindel, Anpassungsstörungen der Augen, Pupillenerweiterung oder verschwommenes Sehen auftreten können, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klar sehen oder keinen Schwindel mehr verspüren.
- +Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen nach der Anwendung von Atrovent beeinträchtigt wird. Da nach der Anwendung von Atrovent jedoch Schwindel, Anpassungsstörungen der Augen, Pupillenerweiterung oder verschwommenes Sehen auftreten können, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klarsehen oder keinen Schwindel mehr verspüren.
- +Dieses Arzneimittel enthält 8 mg Alkohol (Ethanol) pro Dosiereinheit.
- +Die Menge in 2 Hüben dieses Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein.
- +Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
- +
-Die Wirkung der Behandlung wird meist durch regelmässige Inhalation verbessert. Die Dosis und die Häufigkeit der Inhalationen müssen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Ihrem Zustand angepasst werden. Die erste Inhalation des Tages sollte am besten beim Aufstehen, die letzte vor dem Schlafengehen erfolgen. Wenn Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin gleichzeitig andere atemerleichternde Arzneimittel zum Inhalieren oder zum Einnehmen in Form von Tabletten oder Sirup verschreibt, ist es wichtig, dass Sie sich genau an seine bzw. ihre Anweisungen und an die in den Patienteninformationen dieser Arzneimittel beschriebenen Vorschriften und Empfehlungen halten.
-Kinder unter 6 Jahren müssen vom Arzt bzw. von der Ärztin besonders überwacht werden.
- +Die Wirkung der Behandlung wird meist durch regelmässige Inhalation verbessert. Die Dosis und die Häufigkeit der Inhalationen müssen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Ihrem Zustand angepasst werden. Die erste Inhalation des Tages sollte am besten beim Aufstehen, die letzte vor dem Schlafengehen erfolgen. Wenn Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin gleichzeitig andere atemerleichternde Arzneimittel zum Inhalieren oder zum Einnehmen in Form von Tabletten oder Sirup verschreibt, ist es wichtig, dass Sie sich genau an seine bzw. ihre Anweisungen und an die in den Patienteninformationen dieser Arzneimittel beschriebenen Vorschriften und Empfehlungen halten. Kinder unter 6 Jahren müssen vom Arzt bzw. von der Ärztin besonders überwacht werden.
-Die richtige Handhabung des Inhalators ist für den Behandlungserfolg entscheidend. Vor der ersten Anwendung muss das Ventil 2mal betätigt werden.
-Bei jeder Anwendung ist folgendes zu beachten:
- +Die richtige Handhabung des Inhalators ist für den Behandlungserfolg entscheidend. Vor der ersten Anwendung muss das Ventil 2-mal betätigt werden. Bei jeder Anwendung ist folgendes zu beachten:
-Abb. 1
- +Abb.1
-Abb. 2
- +Abb.2
-Lösung zur Inhalation 0,025% (20 ml Flasche mit Pipette)
-Bei leichten Fällen wird der Arzt bzw. die Ärztin 3-4 mal täglich 4-8 Tropfen inhalieren lassen. In schweren Fällen kann der Arzt bzw. die Ärztin eine höhere Dosis von 20-40 Tropfen (1-2 ml) pro Inhalation verschreiben. Bei Kindern unter 12 Jahren beträgt die maximale Einzeldosis 20 Tropfen (1 ml); Kinder unter 12 Jahren müssen ärztlich überwacht werden.
-Die Tropfen werden in das Arzneimittelgefäss gegeben und mit physiologischer Kochsalzlösung oder einer anderen vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebenen Arzneimittellösung auf ca. 3 ml verdünnt und über 5-7 Minuten inhaliert, bis die Flüssigkeit verbraucht ist.
-Abb. 1
- +Abb.1
-Abb. 2
-4.Inhalt des Behälters in den Verneblerbehälter geben (siehe Abb. 3).
- +Abb.2
- +4.Inhalt des Behälters in den Verneblerbehälter geben (siehe Abb. 3)
-Abb. 3
-
- +Abb.3
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin.
- +
-Häufig können Kopfschmerzen, Rachenreizungen, Husten, Mundtrockenheit, Magen-Darm-Störungen (einschliesslich Verstopfung, Durchfall und Erbrechen), Übelkeit und Schwindel auftreten. Gelegentlich können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) mit Rötungen und Schwellungen von Haut und Schleimhäuten, Juckreiz, unerwarteter Atemnot, Schwellungen von Zunge, Lippen und Gesicht auftreten. In einem solchen Fall müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen. Weiterhin können gelegentlich verschwommenes Sehen, Pupillenerweiterung, Augenschmerzen, Ränder- und Farbigsehen, gerötete Augen, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Rachentrockenheit, Entzündungen der Mundschleimhaut, Verengung der Atemwege und Harnverhalten auftreten. Selten wurden Anpassungsstörungen der Augen, erhöhter Puls und Nesselsucht beobachtet.
-Atrovent darf nicht in die Augen gelangen (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Atrovent® Vorsicht geboten?»).
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Kopfschmerzen, Rachenreizungen, Husten, Mundtrockenheit, Magen-Darm-Störungen (einschliesslich Verstopfung, Durchfall und Erbrechen), Übelkeit und Schwindel.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) mit Rötungen und Schwellungen von Haut und Schleimhäuten, Juckreiz, unerwarteter Atemnot, Schwellungen von Zunge, Lippen und Gesicht auftreten. In einem solchen Fall müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen. Weiterhin können gelegentlich verschwommenes Sehen, Pupillenerweiterung, Augenschmerzen, Ränder- und Farbigsehen, gerötete Augen, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Rachentrockenheit, Entzündungen der Mundschleimhaut, Verengung der Atemwege und Harnverhalten auftreten.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +Anpassungsstörungen der Augen, erhöhter Puls und Nesselsucht
- +Atrovent darf nicht in die Augen gelangen (siehe "«Wann ist bei der Anwendung von Atrovent Vorsicht geboten?»).
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Atrovent ist vor dem Zugriff von Kindern geschützt aufzubewahren.
-Atrovent N Dosier-Aerosol: Der unter Überdruck stehende Dosier-Aerosol-Behälter darf weder gewaltsam geöffnet noch Temperaturen über 50 °C ausgesetzt werden.
-Atrovent Inhalationslösung 0,025%: Das Präparat nicht über 30 °C lagern. Die angebrochene Lösungsflasche muss innerhalb von 2 Monaten aufgebraucht werden.
-Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: Die Einzeldosen sollen bei Raumtemperatur (15-25 °C) gelagert werden und sind vor Licht zu schützen. Sie dienen dem sofortigen Verbrauch. Einmal geöffnete, aber nicht verbrauchte, oder beschädigte Einzeldosen sollen nicht mehr verwendet werden.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: Sie dienen dem sofortigen Verbrauch. Einmal geöffnete, aber nicht verbrauchte, oder beschädigte Einzeldosen sollen nicht mehr verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern und vor Licht schützen.
- +Atrovent N Dosier-Aerosol: Der unter Überdruck stehende Dosier-Aerosol-Behälter darf weder gewaltsam geöffnet noch Temperaturen über 50°C ausgesetzt werden.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Atrovent N Dosier-Aerosol
-1 Aerosolstoss enthält 21 Mikrogramm Ipratropiumbromid entsprechend 20 Mikrogramm Ipratropiumbromid wasserfrei. Hilfsstoffe: das Treibgas HFA 134a.
-Atrovent Inhalationslösung
-1 ml (ca. 20 Tropfen) Inhalationslösung 0,025% enthält: 0,261 mg Ipratropiumbromid entsprechend 0,250 mg Ipratropiumbromid wasserfrei.
-Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Benzalkoniumchlorid, Antioxydant: Edetinsäure-Dinatriumsalz.
-Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen
-1 gebrauchsfertige Einzeldosis 250 mcg der Inhalationslösung (2 ml) enthält 261 Mikrogramm Ipratropiumbromid entsprechend 250 Mikrogramm Ipratropiumbromid wasserfrei und Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Atrovent N Dosier-Aerosol: 1 Aerosolstoss enthält 21 Mikrogramm Ipratropiumbromid entsprechend 20 Mikrogramm Ipratropiumbromid wasserfrei.
- +Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: 1 gebrauchsfertige Einzeldosis 250 mcg der Inhalationslösung (2 ml) enthält 261 Mikrogramm Ipratropiumbromid entsprechend 250 Mikrogramm Ipratropiumbromid wasserfrei
- +Hilfsstoffe
- +Atrovent N Dosier-Aerosol: Zitronensäure, Ethanol wasserfrei, gereinigtes Wasser, Tetrafluoroethan (HFA 134a).
- +Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: Natriumchlorid, Salzsäure 1N
-Dosier-Aerosol: 10 ml (200 Hübe).
-Lösung zur Inhalation: 10× 20 ml und 200 ml (Klinikpackungen).
-Gebrauchsfertige Einzeldosen 250 mcg/2 ml: 60 Dosen.
- +Dosier-Aerosol (FCKW-frei) zu 10 ml (200 Hübe)
- +60 gebrauchsfertige Einzeldosen 250 mcg / 2 ml
-55943, 41614, 52584 (Swissmedic).
- +55943, 52584 (Swissmedic).
-Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, 4002 Basel.
-Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|