| 20 Änderungen an Patinfo Similasan Ohrenschmerzen |
-Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kannSIMILASAN Ohrentropfenangewendet werden zurKurzzeitbehandlung von:
-− Ohrenschmerzen
-- infolge Durchzug, kaltem Wind
-- bei Erkältungskrankheiten, Grippe
-− Gehörgangsschmerzen
-
-
- +Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Ohrentropfen angewendet werden zur Kurzzeitbehandlung von:
- +− Ohrenschmerzen
- +infolge Durchzug, kaltem Wind
- +bei Erkältungskrankheiten, Grippe
- +− Gehörgangsschmerzen
-− Nicht einnehmen.
-− Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin ist aufzusuchen:
-- falls die Beschwerden nach 2 Tagen nichtabnehmen,
-- bei gleichzeitig auftretendem Schwindel.
-− Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlichvon Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin abgeklärtwerden.
-− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andereArzneimittel verschrieben hat, fragen Sie IhrenArzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oderApothekerin, obSIMILASAN Ohrentropfengleichzeitig angewendet werden darf.
-
-
- +− Nicht einnehmen.
- +− Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin ist aufzusuchen:
- +falls die Beschwerden nach 2 Tagen nicht abnehmen,
- +bei gleichzeitig auftretendem Schwindel.
- +− Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin abgeklärt werden.
- +− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Ohrentropfen gleichzeitig angewendet werden darf.
-− Das Präparat darf nicht angewandt werden, wenneine Schädigung, z. B. Trommelfellverletzung,besteht.
-− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oderDrogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oderDrogistin, wenn Sie
-- an andern Krankheiten leiden,
-- Allergien haben oder
-- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte)einnehmen oder äusserlich anwenden.
-
-
- +− Das Präparat darf nicht angewandt werden, wenn eine Schädigung, z. B. Trommelfellverletzung, besteht.
- +− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +an andern Krankheiten leiden,
- +- Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
-Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht andersverschrieben:
- +Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
-− Fläschchen in der Hand vorwärmen.
-− Ein- bis mehrmals täglich 3 - 5 Tropfen insschmerzende Ohr träufeln (Patient/-in inliegender Stellung).
-− Gehörgang mit einem Wattebausch vor Windund Kälte schützen.
-
-Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kannindividuell verschieden sein. Grundsätzlich wirddie Anwendung des Präparates bei Nachlassender Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerdenwiederholt.
-Halten Sie sich an die in derPackungsbeilageangegebene oder vom Arzt oder Ärztin verschriebeneDosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kindesdie gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihmein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
-Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zuschwach oder zu stark, so sprechen Sie mit IhremArzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit IhrerÄrztin, Apothekerin oder Drogistin.
-
-
- +− Fläschchen in der Hand vorwärmen.
- +− Ein- bis mehrmals täglich 3 - 5 Tropfen ins schmerzende Ohr träufeln (Patient/-in in liegender Stellung).
- +− Gehörgang mit einem Wattebausch vor Wind und Kälte schützen.
- +Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
- +Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Sehr selten oder in Einzelfällen sind fürSIMILASANOhrentropfenbei bestimmungsgemässemGebrauch akute Überempfindlichkeitsreaktionenmit Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, oderSchwellung bis hin zu möglicher Atemnot undKreislaufreaktionen beobachtet worden. Bei solchenAnzeichen, die auf einenanaphylaktischenSchockhindeuten können, benachrichtigen Sie bitteunverzüglich einen Arzt oder eine Ärztin.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hiernicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt,Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin,Apothekerin oder Drogistin informieren.
-Bei der Anwendung von homöopathischenArzneimitteln können sich die ursprünglichenBeschwerden vorübergehend verschlimmern(Erstverschlimmerung).
-
-Massnahmen im Falle vonanfänglicherSymptomverstärkung(Erstverschlimmerung):
-1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktionabgeklungen ist.
-2. Einmal Ohrentropfen anwenden.Wirkung abwarten.
-3. Bei Wiederholung der Reaktion gleichesVerhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
-4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, dieEmpfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..."einhalten.
-
-Bei andauernder Verschlechterung setzen SieSIMILASAN Ohrentropfenab und informieren SieIhren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. IhreÄrztin, Apothekerin oder Drogistin.
-
-
- +Sehr selten oder in Einzelfällen sind für SIMILASAN Ohrentropfen bei bestimmungsgemässem Gebrauch akute Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, oder Schwellung bis hin zu möglicher Atemnot und Kreislaufreaktionen beobachtet worden. Bei solchen Anzeichen, die auf einen anaphylaktischen Schock hindeuten können, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich einen Arzt oder eine Ärztin.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die ursprünglichen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
- +Massnahmen im Falle von anfänglicher Symptomverstärkung (Erstverschlimmerung):
- +1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.
- +2. Einmal Ohrentropfen anwenden. Wirkung abwarten.
- +3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
- +4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..." einhalten.
- +Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Ohrentropfen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
-− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf demBehälter mit <Exp.> bezeichneten Datumverwendet werden.
-− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
-
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apothekeroder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oderDrogistin.
-
-
- +− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
- +− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.
- +− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-ChamomillarecutitaD10 /MercuriussolubilisHahnemanniD15 / Sulfur D12 zu gleichen Teilen.
-Enthält 90%Glycerolum.
-
-
- +Chamomilla recutita D10 / Mercurius solubilis Hahnemanni D15 / Sulfur D12 zu gleichen Teilen.
- +Enthält 90% Glycerolum.
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztlicheVerschreibung.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-
-
-SimilasanAG, CH-8916Jonen
-
-
- +Similasan AG, CH-8916 Jonen
|
|