ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Allergodil - Änderungen - 16.11.2023
20 Änderungen an Patinfo Allergodil
  • -Das Präparat ist nur auf Verschreibung eines Arztes oder einer Ärztin zu verwenden.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Die Anwendung von Allergodil Augentropfen wird wie für die meisten anderen Augentropfen während dem Tragen von Kontaktlinsen nicht empfohlen. Das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann sich in weichen Kontaktlinsen einlagern.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 0,125 mg Benzalkoniumchlorid pro ml (0.00375 mg/Tropfen). Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
  • +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden!
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden!
  • -Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren: Pro Auge 2× täglich 1 Tropfen. Diese Dosierung kann bei starker Belastung mit allergieauslösenden Materialien bis auf 4× täglich erhöht werden.
  • +Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren: Pro Auge 2x täglich 1 Tropfen. Diese Dosierung kann bei starker Belastung mit allergieauslösenden Materialien bis auf 4x täglich erhöht werden.
  • -Unmittelbar nach der Anwendung von Allergodil Augentropfen kann bei ca. 18% der Patienten ein mildes, vorübergehendes Brennen auftreten. Eventuell kann auch der leicht bittere Geschmack des Wirkstoffs wahrgenommen werden, der über den Tränenkanal und die Verbindung mit der Nase in geringer Menge in den Rachenraum und auf die Zunge gelangen kann. Gelegentlich können auch ein leichtes Jucken in den Augen oder gerötete, trockene Augen festgestellt werden. Diese Nebenwirkungen sind im Allgemeinen harmlos.
  • -Sehr selten können allergische Reaktionen auftreten.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Die häufigste Nebenwirkung kann ein mildes, vorübergehendes Brennen nach der Anwendung sein, welches vor allem zu Beginn der Behandlung auftritt. Häufig wird auch der bittere Geschmack des Wirkstoffs wahrgenommen, da die Augentropfen über den Tränenkanal und die Verbindung mit der Nase in geringer Menge in den Rachenraum und auf die Zunge gelangen können.
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Vorübergehendes Brennen nach der Anwendung (18,4%).
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Bitterer Geschmack.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Leichtes Jucken in den Augen oder gerötete, trockene Augen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Allergische Reaktionen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Präparat sollte in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • -Fläschchen nach Gebrauch sofort schliessen. Angebrochene Packung nicht länger als 4 Wochen aufbewahren. Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, sollten Sie die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Nach Anbruch 4 Wochen haltbar.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Fläschchen nach Gebrauch sofort schliessen. Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, sollten Sie die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.
  • -Wirkstoff: Azelastin (als Hydrochlorid); 1 ml Lösung enthält 0,5 mg Azelastinhydrochlorid.
  • -Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Benzalkoniumchlorid und weitere Hilfsstoffe.
  • +Augentropfen, Lösung.
  • +Wirkstoffe
  • +Azelastinhydrochlorid: 1 ml Lösung enthält 0,5 mg Azelastinhydrochlorid.
  • +Hilfsstoffe
  • +Wasser für Injektionszwecke, Sorbitol, Hydroxypropylmethylcellulose, Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Natriumhydroxid.
  • -52803 (Swissmedic).
  • +52803 (Swissmedic)
  • -MEDA Pharma GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Viatris Pharma GmbH, 6312 Steinhausen
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +[Version 201 D]
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home