ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Similasan Insektenstiche - Änderungen - 24.06.2022
24 Änderungen an Patinfo Similasan Insektenstiche
  • -Similasan Insektenstiche, Lösung (Roll-on)
  • +SIMILASAN Insektenstiche, Flüssigkeit zur Anwendung auf der Haut
  • -Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Insektenstiche appliziert werden bei Hautreizungen mit Schwellungen, Juckreiz, Spannen, Schmerzen, Hitze und Rötung, entstanden durch:
  • - Insektenstiche
  • - Quallen
  • - Brennnesseln und andere Pflanzen
  • +Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Insektenstiche bei Hautreizungen mit Schwellungen, Juckreiz, Spannen, Schmerzen, Hitze und Röte entstanden durch Insektenstiche; Quallen; Brennnesseln und anderen Pflanzen angewendet werden.
  • +Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf
  • +den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
  • -Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Insektenstiche gleichzeitig angewendet werden darf.
  • +Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Insektenstiche gleichzeitig eingenommen werden darf.
  • - Personen, die allergisch auf Stiche bestimmter Insekten reagieren (Bienen, Wespen etc.) müssen zusätzlich die von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin vorgeschriebenen therapeutischen Massnahmen befolgen.
  • - Bei andauernder Verschlechterung oder fehlender Besserung sowie bei Stichen im Kopfbereich (besonders im Mund) ist der Arzt oder die Ärztin aufzusuchen.
  • -− Die Lösung enthält 40 Vol.% Alkohol.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • -an andern Krankheiten leiden,
  • -- Allergien haben oder
  • -andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt.
  • +− Personen, die allergisch auf Stiche bestimmter Insekten reagieren (Bienen, Wespen etc.) müssen zusätzlich die von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin vorgeschriebenen therapeutischen Massnahmen befolgen.
  • +− Bei andauernder Verschlechterung oder fehlender Besserung sowie bei Stichen im Kopfbereich
  • +(besonders im Mund) ist der Arzt oder die Ärztin aufzusuchen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 322,5 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml Flüssigkeit entsprechend 322,5 mg/ml (32,25 % w/V). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
  • +Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren soll SIMILASAN Insektenstiche nicht angewendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • +§an anderen Krankheiten leiden,
  • +§Allergien haben oder
  • +§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf SIMILASAN Insektenstiche während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
  • +Erwachsene, falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
  • -Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Nicht für Jugendliche oder Kinder unter 18 Jahren.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten oder mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Hautreizungen wegen des hohen Alkoholgehaltes sind möglich.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • -Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
  • -Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:
  • -1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.
  • -2. Anwendung wiederholen. Wirkung abwarten.
  • -3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
  • -4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..." einhalten.
  • -Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Insektenstiche ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
  • +Hautreizungen wegen des hohen Alkoholgehaltes sind möglich.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Insektenstiche ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 ml Lösung enthält: Apis mellifica D12 / Lachesis D12 / Ledum palustre D6 / Urtica urens D8 zu gleichen Teilen.
  • -Enthält 40 Vol.% Alkohol.
  • +1 ml Flüssigkeit enthält
  • +Wirkstoffe
  • +Apis mellifica (HAB) D12 0.25 ml
  • +Lachesis (HAB) D12 0.25 ml
  • +Ledum palustre (HAB) D6 0.25 ml
  • +Urtica urens (HAB) D8 0.25 ml
  • +Hilfsstoffe
  • +Glycerol, Ethanol, Wasser für Injektionszwecke.
  • +Enthält 38,81 Vol-% Alkohol.
  • -Packungsgrösse: 7,5 ml
  • +Packungsgrösse: 7,5 ml im Roll-on Behältnis
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home