ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Tracleer 125 mg - Änderungen - 25.07.2025
18 Änderungen an Patinfo Tracleer 125 mg
  • -·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt 1 Filmtablette zu 62.5 mg zweimal täglich während den ersten vier Wochen, anschliessend 1 Filmtablette zu 125 mg zweimal täglich.
  • +Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt 1 Filmtablette zu 62,5 mg zweimal täglich während den ersten vier Wochen, anschliessend 1 Filmtablette zu 125 mg zweimal täglich.
  • -Wenn mehr Filmtabletten resp. dispergierbare Tabletten eingenommen wurden als verordnet, suchen Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin oder eine Klinik auf.
  • +Wenn mehr Filmtabletten bzw. dispergierbare Tabletten eingenommen wurden als verordnet, suchen Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin oder eine Klinik auf.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
  • -Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Wenn Ihre Haut oder Ihre Augen gelbliche Tönung annehmen (Gelbsucht) oder Sie Fieber mit Erbrechen oder Übelkeit haben, suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Diese Symptome können auf eine veränderte Leberfunktion resp. Leberversagen/Leberzirrhose hinweisen.
  • +Wenn Ihre Haut oder Ihre Augen gelbliche Tönung annehmen (Gelbsucht) oder Sie Fieber mit Erbrechen oder Übelkeit haben, suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Diese Symptome können auf eine veränderte Leberfunktion bzw. Leberversagen/Leberzirrhose hinweisen.
  • -Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • -Kopfschmerzen, Schwellungen der Beine und Fussgelenke infolge Flüssigkeitsansammlung, veränderte Leberfunktionswerte.
  • -Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -Hitzegefühl, Blutarmut, Ohnmachtsanfälle, Herzklopfen, niedriger Blutdruck, verstopfte Nase, Durchfall, Erbrechen, saures Aufstossen, Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötungen.
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • -Abnahme der Blutplättchen (Thrombozytopenie), Abnahme der weissen Blutkörperchen (Neutropenie/Leukopenie), Gelbsucht.
  • -Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • -Allergische Reaktionen, Leberversagen/Leberzirrhose.
  • -Einzelfälle
  • -In Einzelfällen können Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftreten. Benachrichtigen Sie in solchen Fällen unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
  • +·Kopfschmerzen.
  • +·abnormale Leberfunktionswerte.
  • +·Schwellungen der Beine und Fussgelenke infolge Flüssigkeitsansammlung.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
  • +·Blutarmut, erniedrigte Hämoglobinwerte.
  • +·Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich entzündliche Hautreaktionen, Juckreiz und Hautauschlag.
  • +·Ohnmachtsanfälle (Synkopen).
  • +·Hitzewallungen.
  • +·Herzklopfen.
  • +·niedriger Blutdruck.
  • +·verstopfte Nase.
  • +·saures Aufstossen/Sodbrennen, Durchfall.
  • +·Hautrötung.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • +·Erniedrigte Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie), verminderte Anzahl der weissen Blutkörperchen (Neutropenie/Leukopenie).
  • +·Erhöhte Leberfunktionswerte mit Leberentzündung (Hepatitis) und/oder Gelbsucht.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
  • +·Generalisierte allergische Reaktionen (Anaphylaxie), Angioödem (Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden)). Informieren Sie in solchen Fällen unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • +·Leberzirrhose/Leberversagen, Leberentzündung, weil das Immunsystem die Leberzellen bekämpft (Autoimmun-Hepatitis).
  • +
  • -32 mg, 62,5 mg resp. 125 mg Bosentan (als Bosentan-Monohydrat).
  • +32 mg, 62,5 mg bzw. 125 mg Bosentan (als Bosentan-Monohydrat).
  • -Janssen-Cilag AG, Zug
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Janssen-Cilag AG, Zug.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home