| 16 Änderungen an Patinfo Lisinopril Spirig HC 10 mg |
-Lisinopril Spirig HC kann vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Lisinopril Spirig HC wird einmal täglich verabreicht, wenn möglich immer zur selben Tageszeit.
- +Lisinopril Spirig HC kann vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Lisinopril Spirig HC wird einmal täglich verabreicht, wenn möglich immer zur selben Tageszeit. Die Tabletten mit Bruchrille sind geeignet zur Dosierung der Einheiten durch Teilen der Tabletten.
-Häufig sind Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck (vor allem beim Aufstehen), Herzrhythmusstörungen, Husten, Durchfall und Erbrechen beobachtet worden. Gelegentlich können Appetitlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Kribbeln in den Händen und Füssen, Depressionen, Geschmacksstörungen, Schlafstörungen, Halluzinationen, Herzklopfen, erhöhter Puls, Schnupfen, Atemnot, Halsentzündung, Heiserkeit, Bronchitis, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Hautausschlag, Juckreiz, Impotenz, Müdigkeit, Erschöpfung und Brustschmerzen auftreten. Selten ist über Gicht, Verwirrtheit, Geruchsstörungen, Lungenentzündung, Mundtrockenheit, Verstopfung, Nesselausschlag, Haarausfall, Psoriasis, Nierenversagen und einen niedrigen Natriumspiegel im Blut (mögliche Symptome: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen) berichtet worden. In sehr seltenen Fällen können tiefe Blutzuckerwerte (Hypoglykämie), Entzündung der Nasennebenhöhlen und Mundschleimhaut, heftige Oberbauchschmerzen (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Gelbsucht, verstärktes Schwitzen und schwerwiegende Hautveränderungen (mit Symptomen wie Rötung, Blasenbildung, Schälungsreaktionen und Knotenbildung) auftreten.
-Sehr selten kann es während der Behandlung mit Lisinopril Spirig HC zu Blutbildveränderungen kommen. Es ist deshalb möglich, dass Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin gelegentlich Blut entnimmt, um festzustellen, ob Lisinopril Spirig HC eine Wirkung auf Ihr Blutbild hat. Eine solche Beeinflussung könnte sich durch Müdigkeit oder einen rauen Hals bemerkbar machen.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten):
- +Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck (vor allem beim Aufstehen), Herzrhythmusstörungen, Husten, Durchfall und Erbrechen.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):
- +Appetitlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Kribbeln in den Händen und Füssen, Depressionen, Geschmacksstörungen, Schlafstörungen, Halluzinationen, Herzklopfen, erhöhter Puls, Schnupfen, Atemnot, Halsentzündung, Heiserkeit, Bronchitis, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Hautausschlag, Juckreiz, Impotenz, Müdigkeit, Erschöpfung und Brustschmerzen.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten):
- +Gicht, Verwirrtheit, Geruchsstörungen, Lungenentzündung, Mundtrockenheit, Verstopfung, Nesselausschlag, Haarausfall, Psoriasis, Nierenversagen und einen niedrigen Natriumspiegel im Blut (mögliche Symptome: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen).
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000):
- +Tiefe Blutzuckerwerte (Hypoglykämie), Entzündung der Nasennebenhöhlen und Mundschleimhaut, heftige Oberbauchschmerzen (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Gelbsucht, verstärktes Schwitzen und schwerwiegende Hautveränderungen (mit Symptomen wie Rötung, Blasenbildung, Schälungsreaktionen und Knotenbildung).
- +Es kann während der Behandlung mit Lisinopril Spirig HC zu Blutbildveränderungen kommen. Es ist deshalb möglich, dass Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin gelegentlich Blut entnimmt, um festzustellen, ob Lisinopril Spirig HC eine Wirkung auf Ihr Blutbild hat. Eine solche Beeinflussung könnte sich durch Müdigkeit oder einen rauen Hals bemerkbar machen.
-Die Tabletten mit Bruchrille sind geeignet zur Dosierung der Einheiten durch Teilen der Tabletten.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Sollten Sie Tabletten besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte in Ihre Apotheke zur Entsorgung zurück.
- +Weitere Hinweise
- +Entsorgungshinweis
- +Entsorgen Sie keine Arzneimittel in das Abwasser oder den Hausmüll. Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel aus Haushalten können in Apotheken oder Sammelstellen abgegeben werden. Diese Massnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
-Lisinopril Spirig HC enthält als Wirkstoff Lisinopril (als Lisinopril-Dihydrat) sowie die Hilfsstoffe Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Mannitol (E 421), Maisstärke, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid. Es sind Tabletten zu 20 mg, 10 mg und 5 mg erhältlich.
- +Wirkstoffe
- +Lisinopril (als Lisinopril-Dihydrat)
- +Hilfsstoffe
- +Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Mannitol (E 421), Maisstärke, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid.
-56903 (Swissmedic).
- +56903 (Swissmedic)
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
-Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen
- +Diese Packungsbeilage wurde im April 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|