| 26 Änderungen an Patinfo Felodipin-Mepha 5 mg |
-Felodipin-Mepha Depotabs®
- +Felodipin-Mepha Retardtabletten
- +Auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin.
-Felodipin-Mepha darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.
-Wann darf Felodipin-Mepha nicht angewendet werden?
- +Wann darf Felodipin-Mepha nicht eingenommen werden?
-Ebenso darf Felodipin-Mepha nicht eingenommen werden
- +Felodipin-Mepha darf nicht eingenommen werden
-·wenn Sie an einer Herzleistungsschwäche leiden, die nicht durch ärztliche Massnahmen stabilisiert wurde.
-Darf Felodipin-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
- +·wenn Sie an einer Herzleistungsschwäche leiden, die nicht durch ärztliche Massnahmen stabilisiert wurde,
- +·wenn Sie bestimmte Arzneimittel gegen Pilzinfektionen einnehmen (z.B. Itraconazol).
- +Darf Felodipin-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Üblicherweise soll morgens zum Frühstück 1 Depotabs Felodipin-Mepha 5 bzw. Felodipin-Mepha 10 eingenommen werden.
-Da die Felodipin-Mepha Depotabs nicht geteilt werden können, kann Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin für eine optimale Dosisanpassung auch die Felodipin-Mepha 2.5 Depotabs verschreiben.
-Das Depotabs wird unzerkaut mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Es darf nicht geteilt, sondern muss ganz geschluckt werden. Die Depotabs können nüchtern oder nach einem leichten, fett- und kohlenhydratarmen Frühstück eingenommen werden.
- +Üblicherweise soll morgens zum Frühstück 1 Retardtablette Felodipin-Mepha 5 mg bzw. Felodipin-Mepha 10 mg eingenommen werden.
- +Da die Felodipin-Mepha Retardtabletten nicht geteilt werden können, kann Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin für eine optimale Dosisanpassung auch die Felodipin-Mepha 2,5 mg Retardtabletten verschreiben.
- +Die Retardtablette wird unzerkaut mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Sie darf nicht geteilt, sondern muss ganz geschluckt werden. Die Retardtabletten können nüchtern oder nach einem leichten, fett- und kohlenhydratarmen Frühstück eingenommen werden.
-Häufig wird über Kopfschmerzen, Wasseransammlungen im Gewebe,
-Knöchelschwellungenberichtet. Gelegentlich können Schwindel, Müdigkeit schneller Puls, auffallend langsamer Puls, zu tiefer Blutdruck, Herzklopfen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Gesichtsrötung, Juckreiz auftreten. Selten wurde über unregelmässiger Herzschlag, Erbrechen, Nesselsucht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzittern, Impotenz und sexuelle Dysfunktion berichtet. Sehr selten wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen, plötzliche Schwellung von Haut/Schleimhaut, häufig im Gesicht, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Unruhe, Herzinfarkt, Atembeschwerden, Durchfall, Verstopfung, häufiges Entleeren kleiner Harnmengen, grossflächige Hautabschuppungen, Vergrösserung der männlichen Brustdrüse, verlängerte/starke Menstruation, Gewichtszunahme, Schweissausbrüche berichtet
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +Kopfschmerzen, Wasseransammlungen im Gewebe, Knöchelschwellungen.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +Schwindel, Müdigkeit, schneller Puls, auffallend langsamer Puls, zu tiefer Blutdruck, Herzklopfen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Gesichtsrötung, Juckreiz.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +unregelmässiger Herzschlag, Erbrechen, Nesselsucht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzittern, Impotenz und sexuelle Dysfunktion.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
- +Überempfindlichkeitsreaktionen, plötzliche Schwellung von Haut/Schleimhaut, häufig im Gesicht, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Unruhe, Herzinfarkt, Atembeschwerden, Durchfall, Verstopfung, häufiges Entleeren kleiner Harnmengen, grossflächige Hautabschuppungen, Vergrösserung der männlichen Brustdrüse, verlängerte/starke Menstruation, Gewichtszunahme, Schweissausbrüche.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und nicht über 25°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Falls Sie im Besitz von verfallenen Medikamenten sind, bringen Sie diese zur Entsorgung in Ihre Apotheke zurück.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und nicht über 25°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Falls Sie im Besitz von verfallenen Medikamenten sind, bringen Sie diese zur Entsorgung in Ihre Apotheke zurück.
-1 Depotabs Felodipin-Mepha 2.5, 5 bzw. 10 enthält als Wirkstoff 2.5 mg, 5 mg bzw. 10 mg Felodipin; Hilfsstoffe: Antioxidans E 310 und weitere Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Eine Retardtablette Felodipin-Mepha enthält als Wirkstoff 2.5 mg Felodipin.
- +Eine Retardtablette Felodipin-Mepha enthält als Wirkstoff 5 mg Felodipin.
- +Eine Retardtablette Felodipin-Mepha enthält als Wirkstoff 10 mg Felodipin.
- +Hilfsstoffe
- +Tablettenkern
- +Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Povidon, Propylgallat (E310), Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
- +Filmüberzug
- +Hypromellose, Propylenglycol, Titandioxid (E171), Eisenoxid gelb (E172), Eisenoxid rot (E172) (nur 5 mg und 10 mg Retardtabletten), Talk.
-Felodipin-Mepha erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Felodipin-Mepha 2.5 mg: Packungen zu 30 Depotabs.
-Felodipin-Mepha 5 mg: Packungen zu 20 und 100 Depotabs.
-Felodipin-Mepha 10 mg: Packungen zu 20 und 100 Depotabs.
- +Felodipin-Mepha 2.5 mg: Packungen zu 30 Retardtabletten.
- +Felodipin-Mepha 5 mg: Packungen zu 20 und 100 Retardtabletten.
- +Felodipin-Mepha 10 mg: Packungen zu 20 und 100 Retardtabletten.
-Diese Packungsbeilage wurde im September 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-Interne Versionsnummer: 4.1
- +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Interne Versionsnummer: 6.2
|
|