ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Zonegran 100 mg - Änderungen - 20.10.2022
28 Änderungen an Patinfo Zonegran 100 mg
  • -·alleine (Monotherapie) zur Behandlung von Anfällen bei Erwachsenen
  • -·in Kombination mit anderen anitepileptischen Arzneimitteln zur Behandlung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Zonegran Kapseln zu 100 mg enthalten die beiden Farbstoffe Gelborange S (E110) und Allurarot AC (E129). Diese können allergische Reaktionen hervorrufen.
  • -Wann darf Zonegran nicht angewendet werden?
  • +alleine (Monotherapie) zur Behandlung von Anfällen bei Erwachsenen
  • +in Kombination mit anderen anitepileptischen Arzneimitteln zur Behandlung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
  • +Wann darf Zonegran nicht eingenommen werden?
  • -·wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zonisamid oder einen der sonstigen Bestandteile von Zonegran sind.
  • -·wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung leiden.
  • -·wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden.
  • -·wenn Sie gleichzeitg gewisse andere Medikamente zur Behandlung von epileptischen Anfällen einnehmen, sogenannte Carboanhydraseinhibitoren.
  • +wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegen Zonisamid, einen der sonstigen Bestandteile von Zonegran oder Sulfonamide (wie gewisse Mittel gegen bakterielle Infektionskrankheiten) sowie Soja oder Erdnuss.
  • +wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung leiden.
  • +wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden.
  • +wenn Sie gleichzeitg gewisse andere Medikamente zur Behandlung von epileptischen Anfällen einnehmen, sogenannte Carboanhydraseinhibitoren.
  • -Zonegran gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (Sulfonamide), die zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen, schwerwiegenden Hautausschlägen und Erkrankungen des Blutes führen kann, die in äusserst seltenen Fällen sehr gefährlich (lebensbedrohlich) sein können.
  • +Zonegran gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (sogenannte Sulfonamide), die zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen, schwerwiegenden Hautausschlägen und Erkrankungen des Blutes führen kann, die in äusserst seltenen Fällen sehr gefährlich (lebensbedrohlich) sein können.
  • -Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
  • -Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Zonegran kann insbesondere bei höheren Dosierungen (300-500 mg/Tag) Schläfrigkeit und Müdigkeit verursachen. Über Doppeltsehen wurde häufig berichtet. Sie sollten solange kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, bis Sie genügend Erfahrung mit Zonegran gewonnen haben, um sicher zu sein, dass das Arzneimittel Ihre Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt.
  • -Müdigkeit und Schmerzen
  • +Müdigkeit, Schmerzen oder Verwirrtheit
  • +Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnlich schläfrig oder verwirrt werden. Dies könnte ein Anzeichen für eine zu hohe Konzentration von Ammoniak im Blut (Hyperammonämie) sein.
  • +Augenprobleme
  • +Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bzw. Ihrer Ärztin bevor Sie Zonegran anwenden, wenn Sie Augenprobleme wie ein Glaukom (Flüssigkeitsstau im Auge) haben. Wenden Sie sich an den behandelnden Arzt, bzw. die Ärztin, wenn Sie während der Einnahme von Zonegran Sehstörungen entwickeln und Augenschmerzen bekommen oder verschwommen sehen.
  • +Inhaltsstoffe von besonderem Interesse
  • +Das Arzneimittel enthält hydriertes Pflanzenöl, das aus Sojabohnen gewonnen werden kann. Patienten, die gegenüber Soja oder Erdnuss allergisch sind, dürfen Zonegran nicht anwenden. Zonegran Kapseln enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
  • +Die Kapselhülle von Zonegran 100 mg enthält zudem die Farbstoffe Gelborange S (E110) und Allurarot AC (E129), welche allergische Reaktionen hervorrufen können
  • -Wenn Ihr Kind jünger als 6 Jahre ist, da die Verwendung von Zonegran für diese Altersgruppe nicht empfohlen wird.
  • +Die oben genannten Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen gelten auch für Jugendliche und Kinder. Die nachfolgend genannten Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen treffen speziell auf Kinder und Jugendliche zu.
  • -Vorbeugung vor Überhitzung/Hitzschlag und Austrocknung bei Kindern: Zonegran kann bei Ihrem Kind zu verminderter Schweissbildung und damit zur Überhitzung des Körpers führen. Wird Ihr Kind nicht behandelt, kann es zu Hirnschäden mit tödlichem Verlauf kommen. Die grösste Gefahr für Kinder besteht bei heissem Wetter.
  • +Vorbeugung vor Überhitzung/Hitzschlag und Austrocknung bei Kindern:
  • +Zonegran kann bei Ihrem Kind zu verminderter Schweissbildung und damit zur Überhitzung des Körpers führen. Wird Ihr Kind nicht behandelt, kann es zu Hirnschäden mit tödlichem Verlauf kommen. Die grösste Gefahr für Kinder besteht bei heissem Wetter.
  • -·Geben Sie Ihrem Kind ausreichend Getränke.
  • +·Geben Sie Ihrem Kind viel kaltes Wasser zum Trinken.
  • +Wenn einer der nachfolgend genannten Zustände auftritt, bringen Sie ihr Kind dringend in ärztliche Behandlung:
  • -·Geben Sie Ihrem Kind – sofern es ansprechbar und bei Bewusstsein ist – ausreichend Getränke.
  • +·Geben Sie Ihrem Kind – sofern es ansprechbar und bei Bewusstsein ist – kaltes Wasser zum Trinken.
  • +Dieses Arzneimittel darf Kindern unter 6 Jahren nicht gegeben werden, da die Verwendung von Zonegran für diese Altersgruppe nicht empfohlen wird.
  • +Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
  • +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Zonegran kann insbesondere bei höheren Dosierungen (300-500 mg/Tag) Schläfrigkeit und Müdigkeit verursachen. Über Doppeltsehen wurde häufig berichtet. Sie sollten so lange kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, bis Sie genügend Erfahrung mit Zonegran gewonnen haben, um sicher zu sein, dass das Arzneimittel Ihre Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt.
  • -Darf Zonegran während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • +Darf Zonegran während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Erkrankungen des Blutes (möglicherweise blass aussehen, sich müde oder fiebrig fühlen, oder leichteres Auftreten von blauen Hautflecken), Drüsenschwellungen, Halluzinationen, Gedächtnisverlust, Koma, malignes neuroleptisches Syndrom (Unfähigkeit, sich zu bewegen, Schwitzen, Fieber, Inkontinenz), Status epilepticus (längere oder wiederholte Krampfanfälle), Atmungsstörungen, Kurzatmigkeit, Lungenentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Leberschäden, Juckreiz, schwerwiegende Ausschläge oder ein Abschälen der Haut (gleichzeitig können Sie sich unwohl fühlen oder entwickeln Fieber), verringertes Schwitzen und Hitzeschlag, Muskelschmerzen, Muskelschwäche, erhöhter Kreatininspiegel im Blut (Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das Ihre Nieren normalerweise ausscheiden sollten), plötzlicher unerwarteter Tod bei Epilepsie (SUDEP).
  • +Erkrankungen des Blutes (möglicherweise blass aussehen, sich müde oder fiebrig fühlen, oder leichteres Auftreten von blauen Hautflecken), Drüsenschwellungen, Halluzinationen, Gedächtnisverlust, Koma, malignes neuroleptisches Syndrom (Unfähigkeit, sich zu bewegen, Schwitzen, Fieber, Inkontinenz), Status epilepticus (längere oder wiederholte Krampfanfälle), Atmungsstörungen, Kurzatmigkeit, Lungenentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Leberschäden, Juckreiz, schwerwiegende Ausschläge oder ein Abschälen der Haut (gleichzeitig können Sie sich unwohl fühlen oder entwickeln Fieber), verringertes Schwitzen und Hitzeschlag, Muskelschmerzen, Muskelschwäche, erhöhter Kreatininspiegel im Blut (Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das Ihre Nieren normalerweise ausscheiden sollten), plötzlicher unerwarteter Tod bei Epilepsie (SUDEP). Glaukom, ein Flüssigkeitsstau im Auge, der zu einem Druckanstieg innerhalb des Auges führt; als Anzeichen eines Glaukoms können Augenschmerzen, verschwommenes Sehen oder eine Abnahme der Sehschärfe auftreten.
  • -Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -1 Kapsel enthält den Wirkstoff Zonisamid in einer Menge von 25, 50 und 100 mg sowie Hilfsstoffe.
  • -Die Kapseln zu 100 mg enthalten zusätzlich die Farbstoffe Gelborange S (E110) und Allurarot (E129).
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Eine Kapsel enthält 25, 50 beziehungsweise 100 mg Zonisamid.
  • +Hilfsstoffe
  • +Mikrokristalline Cellulose, Gelatine, Titandioxid (E171), hydriertes Pflanzenöl., Natriumdodecylsulfat, schwarzes Eisenoxid (E172), Schellack, Propylenglycol, Kaliumhydroxid. Die Kapselhülle von Zonegran 100 mg enthält zusätzlich Alluraot AC (E129) und Gelborange S (E110).
  • +Beschreibung der Kapseln:
  • +Zonegran 25 mg: weisse Kapsel bedruckt mit ZONEGRAN 25.
  • +Zonegran 50 mg: weiss-graue Kapsel bedruckt mit ZONEGRAN 50.
  • +Zonegran 100 mg: weisse-rote Kapsel bedruckt mit ZONEGRAN 100.
  • +[Liste B]
  • +
  • -Eisai Pharma AG, Zürich.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Curatis AG, 4410 Liestal.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home