ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Arlevert - Änderungen - 09.04.2021
34 Änderungen an Patinfo Arlevert
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin bitte auf jeden Fall, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:
  • -Niedriger oder hoher Blutdruck,
  • -erhöhter Augeninnendruck,
  • -Darmverschluss,
  • -vergrösserte Prostata,
  • -Überfunktion der Schilddrüse,
  • -schwere Herzerkrankung,
  • -Parkinsonsche Krankheit,
  • -Depressionen,
  • -Störungen bei unwillkürlichen Bewegungen oder Störungen der Bewegungskoordination,
  • -wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin bitte auf jeden Fall, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:
  • +Niedriger oder hoher Blutdruck
  • +Erhöhter Augeninnendruck
  • +Darmverschluss
  • +Vergrösserte Prostata
  • +Überfunktion der Schilddrüse
  • +Schwere Herzerkrankung
  • +Parkinson'sche Krankheit
  • +Depressionen
  • +Störungen bei unwillkürlichen Bewegungen oder Störungen der Bewegungskoordination.
  • +Wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • -Barbiturate (Schlafmittel),
  • -zentralwirkende Analgetika (starke Schmerzmittel wie z.B. Morphium),
  • -Tranquilizer (Arzneimittel zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen),
  • +Barbiturate (Schlafmittel).
  • +Zentralwirkende Analgetika (starke Schmerzmittel, wie z.B. Morphium).
  • +Tranquilizer (Arzneimittel zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen).
  • -Trizyklische Antidepressiva (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen),
  • -Atropin (Arzneimittel zur Muskelentspannung, oft bei Augenuntersuchungen verwendet),
  • -Ephedrin (kann zur Behandlung von Husten und verstopfter Nase eingesetzt werden),
  • -Procarbazin (Arzneimittel zur Behandlung einiger Arten von Krebserkrankungen),
  • +Trizyklische Antidepressiva (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen).
  • +Atropin (Arzneimittel zur Muskelentspannung, oft bei Augenuntersuchungen verwendet).
  • +Ephedrin (kann zur Behandlung von Husten und verstopfter Nase eingesetzt werden).
  • +Procarbazin (Arzneimittel zur Behandlung einiger Arten von Krebserkrankungen).
  • -Glucocorticoide (entzündungshemmende Arzneimittel),
  • -Heparin (Blutgerinnungsmittel),
  • +Glucocorticoide (entzündungshemmende Arzneimittel).
  • +Heparin (Blutgerinnungsmittel).
  • +Arlevert enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Die in klinischen Studien am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung und/oder Benommenheit bei ca. 8% und Mundtrockenheit bei ca. 5% der Patienten bzw. Patientinnen. Diese Symptome haben in der Regel eine milde Ausprägung und klingen bei fortgesetzter Behandlung innerhalb weniger Tage ab.
  • -Nebenwirkungen, die häufig auftreten können (bei weniger als 1 von 10 behandelten Patienten bzw. Patientinnen):
  • +Die in klinischen Studien am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung und/oder Benommenheit bei ca. 8 % und Mundtrockenheit bei ca. 5 % der Patienten bzw. Patientinnen. Diese Symptome haben in der Regel eine milde Ausprägung und klingen bei fortgesetzter Behandlung innerhalb weniger Tage ab. Weitere Nebenwirkungen geordnet nach Häufigkeit sind:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
  • -Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 100 behandelten Patienten bzw. Patientinnen):
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):
  • -Selten auftretende Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 1000 behandelten Patienten bzw. Patientinnen):
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern):
  • -Sehr selten (bei weniger als 1 von 10000 behandelten Patienten bzw. Patientinnen) kann die Zahl der weissen Blutkörperchen und der Blutplättchen erniedrigt sein und es kann zu einer starken Abnahme der roten Blutkörperchen kommen, was zu Schwächegefühl, Hauteinblutungen oder einer Zunahme von Infektionen führen kann.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern):
  • +Die Zahl der weissen Blutkörperchen und der Blutplättchen kann erniedrigt sein und es kann zu einer starken Abnahme der roten Blutkörperchen kommen, was zu Schwächegefühl, Hauteinblutungen oder einer Zunahme von Infektionen führen kann.
  • -Weitere mögliche Nebenwirkungen, die bei dieser Gruppe von Arzneimitteln auftreten können:
  • +Weitere mögliche Nebenwirkungen, die bei dieser Gruppe von Arzneimitteln auftreten können. Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden):
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Blister mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Aufbewahrung/Lagerung
  • -Bewahren Sie Arlevert in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unzugänglich auf.
  • -
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Wirkstoffe: 1 Tablette enthält 20 mg Cinnarizin und 40 mg Dimenhydrinat.
  • -Hilfsstoffe: Hilfsstoffe zur Herstellung einer Tablette.
  • +1 Tablette enthält:
  • +Wirkstoffe
  • +20 mg Cinnarizin und 40 mg Dimenhydrinat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium (E468), Hypromellose, Magnesiumstearat, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum.
  • -Sie erhalten Arlevert in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +In Apotheken, nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -59285 (Swissmedic)
  • +59285 (Swissmedic).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home