ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Norvir - Änderungen - 06.08.2020
20 Änderungen an Patinfo Norvir
  • -Norvir darf bei Kindern unter 1 Monat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
  • --Amiodaron, Dronedaron, Flecainid, Propafenon (zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen);
  • --Colchicin bei Patienten mit Nierenund/oder Leberfunktionsstörungen (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Norvir Vorsicht geboten?»)
  • --Dihydroergotamin, Ergotamin und weitere Derivate (zur Behandlung von migränebedingtem Kopfschmerz);
  • --Clorazepat, Diazepam, Flurazepam, Midazolam, Triazolam oder Zolpidem (zur Behandlung von Angstzuständen und/oder Schlafstörungen);
  • --Quetiapin (zur Behandlung von Schizophrenie, unipolarer Depression und einer bipolaren Störung);
  • --Bupropion (zur Behandlung von Depressionen/Raucherentwöhnung);
  • --Fusidinsäure (ein Antibiotikum);
  • --Clozapin (zur Behandlung von Schizophrenie);
  • --Pethidin, Piroxicam (zur Behandlung von Schmerzen);
  • --Rifabutin (zur Prophylaxe/Behandlung von bestimmten Infektionen);
  • --Simvastatin (zur Behandlung zu hoher Cholesterinwerte);
  • --Vardenafil (Mittel bei erektiler Dysfunktion);
  • --Alfuzosin (zur Behandlung der Symptome bei einer gutartigen Vergrösserung der Prostata);
  • --Komedikation von Rifampicin und Saquinavir (zur Behandlung von bei HIV auftretenden Tuberkulose-Infektionen);
  • --Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen);
  • --Salmeterol (zur Behandlung von Atemwegserkrankungen);
  • --Astemizol, Terfenadin (zur Behandlung von Allergien).
  • +·Amiodaron, Dronedaron, Flecainid, Propafenon (zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen);
  • +·Colchicin bei Patienten mit Nieren- und/oder Leberfunktionsstörungen (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Norvir Vorsicht geboten?»)
  • +·Dihydroergotamin, Ergotamin und weitere Derivate (zur Behandlung von migränebedingtem Kopfschmerz);
  • +·Clorazepat, Diazepam, Flurazepam, Midazolam, Triazolam oder Zolpidem (zur Behandlung von Angstzuständen und/oder Schlafstörungen);
  • +·Quetiapin (zur Behandlung von Schizophrenie, unipolarer Depression und einer bipolaren Störung);
  • +·Bupropion (zur Behandlung von Depressionen/Raucherentwöhnung);
  • +·Fusidinsäure (ein Antibiotikum);
  • +·Clozapin, Lurasidon (zur Behandlung von Schizophrenie);
  • +·Pethidin, Piroxicam (zur Behandlung von Schmerzen);
  • +·Rifabutin (zur Prophylaxe/Behandlung von bestimmten Infektionen);
  • +·Simvastatin (zur Behandlung zu hoher Cholesterinwerte);
  • +·Vardenafil (Mittel bei erektiler Dysfunktion);
  • +·Alfuzosin (zur Behandlung der Symptome bei einer gutartigen Vergrösserung der Prostata);
  • +·Komedikation von Rifampicin und Saquinavir (zur Behandlung von bei HIV auftretenden Tuberkulose-Infektionen);
  • +·Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen);
  • +·Salmeterol (zur Behandlung von Atemwegserkrankungen);
  • +·Astemizol, Terfenadin (zur Behandlung von Allergien);
  • +·Ranolazin (zur Behandlung von chronischer Brustenge (Angina pectoris)).
  • -da Norvir mit bestimmten anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben kann, die zu möglichen klinischen Konsequenzen führen. Die gleichzeitige Anwendung folgender Wirkstoffe zusammen mit Norvir sollte nur nach Absprache mit einem Arzt erfolgen: Avanafil, Sildenafil, Tadalafil, Wirkstoffe, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Ciclosporin, Tacrolimus), Makrolid-Antibiotika (z. B. Erythromycin, Clarithromycin), verschiedene Steroide (z. B. Dexamethason, Prednisolon, Ethinylöstradiol), andere HIV-Protease-Inhibitoren, (z.B. Tipranavir), nichtsedierende Antihistaminika (z. B. Loratadin), Buspiron, verschiedene Herzmedikamente (wie z. B. Calciumantagonisten, Digoxin), verschiedene trizyklische Antidepressiva (z. B. Desipramin, Imipramin, Amitriptylin, Nortriptylin), andere Antidepressiva (z. B. Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin, Trazodon), Neuroleptika (z. B. Haloperidol, Risperidon, Thioridazin), Antimykotika (z. B. Ketoconazol, Itraconazol), morphinartig wirkende Substanzen (z. B. Methadon, Fentanyl), Sedativa (z. B. Alprazolam), HMG-CoA-Reduktasehemmer (z.B. Atorvastatin), Fluticason, Budesonid, Carbamazepin, Warfarin, Tolbutamid, Theophyllin, Amphetamin oder Amphetamin-Derivate, Maraviroc, Rivaroxaban, Raltegravir, Simeprevir, Delamanid, Bedaquilin; Venetoclax, Colchicin, da Norvir die Blutspiegel dieses Arzneimittels erhöhen kann. Wenn Sie Probleme mit den Nieren und/oder der Leber haben, dürfen Sie Norvir nicht gemeinsam mit Colchicin einnehmen (siehe auch «Wann darf Norvir nicht angewendet werden»).
  • -·da Kinder unter 1 Monat Norvir nur einnehmen dürfen, wenn dies ausdrücklich von ihrem Arzt verordnet wurde.
  • -
  • +·da Norvir mit bestimmten anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben kann, die zu möglichen klinischen Konsequenzen führen. Die gleichzeitige Anwendung folgender Wirkstoffe zusammen mit Norvir sollte nur nach Absprache mit einem Arzt erfolgen: Avanafil, Sildenafil, Tadalafil, Riociguat, Wirkstoffe, die das Immunsystem beeinflussen (z.B. Ciclosporin, Tacrolimus), Makrolid-Antibiotika (z.B. Erythromycin, Clarithromycin), verschiedene Steroide (z.B. Dexamethason, Prednisolon, Triamcinolon, Ethinylöstradiol), andere HIV-Protease-Inhibitoren, (z.B. Tipranavir), nichtsedierende Antihistaminika (z.B. Loratadin), Buspiron, verschiedene Herzmedikamente (wie z.B. Calciumantagonisten, Digoxin), verschiedene trizyklische Antidepressiva (z.B. Desipramin, Imipramin, Amitriptylin, Nortriptylin), andere Antidepressiva (z.B. Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin, Trazodon), Neuroleptika (z.B. Haloperidol, Risperidon, Thioridazin), Antimykotika (z.B. Ketoconazol, Itraconazol), morphinartig wirkende Substanzen (z.B. Methadon, Fentanyl), Sedativa (z.B. Alprazolam), HMG-CoA-Reduktasehemmer (z.B. Atorvastatin, Rosuvastatin), Fluticason, Budesonid, Carbamazepin, Warfarin, Vorapaxar, Tolbutamid, Theophyllin, Amphetamin oder Amphetamin-Derivate, Maraviroc, Rivaroxaban, Raltegravir, Simeprevir, Delamanid, Bedaquilin, Afatinib, Ceritinib, Venetoclax, Ibrutinib, Levothyroxin, Colchicin, da Norvir die Blutspiegel dieses Arzneimittels erhöhen kann. Wenn Sie Probleme mit den Nieren und/oder der Leber haben, dürfen Sie Norvir nicht gemeinsam mit Colchicin einnehmen (siehe auch «Wann darf Norvir nicht angewendet werden»).
  • -Norvir Sirup enthält 43,2% v/v Alkohol. Mit der üblichen Dosis (7,5 ml) nehmen Sie deshalb auch 2,6 g Alkohol ein.
  • -Während der Einnahme von Norvir dürfen Sie keine Arzneimittel einnehmen, die zusammen mit Alkohol zu einer Reaktion führen (z. B. Disulfiram). Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • +Dieses Arzenimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Patientinnen und Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren, sollen Norvir Sirup nicht anwenden.
  • -Norvir Sirup: Die Behandlung von Erwachsenen kann mit einer Dosis von 3,75 ml am Morgen und weiteren 3,75 ml 12 Stunden später begonnen werden. Innerhalb von 14 Tagen wird auf eine vollständige Dosis von 7,5 ml zweimal täglich schrittweise angehoben.
  • -Norvir Filmtabletten und Sirup: Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen niedrige Dosen Norvir verschreiben (üblicherweise 1 oder 2 Filmtabletten bzw. 1,25 bis 2,5 ml Sirup einmal oder zweimal täglich), um die Wirkungen bestimmter anderer Arzneimittel gegen HIV zu steigern.
  • -Bei Kindern von 1 Monat bis 12 Jahren wird mit einer geringeren Dosis begonnen und bis zur maximalen Dosis entsprechend der Körperoberfläche gesteigert.
  • -
  • +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen niedrige Dosen Norvir verschreiben (üblicherweise 1 oder 2 Filmtabletten einmal oder zweimal täglich), um die Wirkungen bestimmter anderer Arzneimittel gegen HIV zu steigern.
  • -Wenn Ihnen das Schlucken der Filmtabletten schwer fällt, ist der Norvir Sirup vielleicht besser für Sie geeignet. Norvir Sirup hat einen unangenehmen Nachgeschmack. Sie können ihn alleine einnehmen oder auch mit Schokoladenmilch mischen, um den Geschmack zu verbessern. Norvir Sirup wurde zusammen mit Kakaoprodukten getestet, um sicherzustellen, dass Sie die korrekte Dosis einnehmen, falls der Sirup gemischt wird. Mischen Sie immer nur jeweils eine Dosis, und achten Sie darauf, dass Sie die gesamte Dosis sofort einnehmen. Norvir Sirup darf nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit anderen Substanzen gemischt werden. Nicht mit Wasser mischen. Wenn Sie vor oder nach der Einnahme von Norvir Sirup etwas Salziges essen oder etwas trinken, kann dies dazu beitragen, dass der Nachgeschmack schneller wieder verschwindet.
  • -Der Norvir Sirup ist vor jeder Anwendung kräftig zu schütteln (siehe auch «Was ist ferner zu beachten?»).
  • -Öffnen Sie den Deckel mit der Kindersicherung, indem Sie ihn mit der Handfläche herunterdrücken und gegen den Uhrzeigersinn bzw. in Pfeilrichtung drehen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Schwierigkeiten beim Öffnen der Flasche haben.
  • -Die beigelegte Dosierspritze wurde so ausgelegt, dass Sie die richtige Dosis Norvir Sirup abmessen können. Messen Sie Ihre Dosis nur mit dieser Dosierspritze ab, indem Sie sie in die Flüssigkeit in der Flasche eintauchen und den Kolben bis zur Dosismarkierung herausziehen, die Ihrer Dosis entspricht. Den Inhalt der Dosierspritze können Sie in einem Glas mit Schokoladenmilch mischen oder direkt in den Mund spritzen. Bei Unsicherheit fragen Sie zusätzlich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin zur richtigen Handhabung der Dosierspritze.
  • -Nach erfolgter Dosierung und Einnahme der verordneten Menge Sirup nehmen Sie den Kolben aus der Spritze und waschen Sie beide so rasch wie möglich mit Spülmittel und warmem Wasser aus; Sie können Kolben und Spritze für bis zu 15 Minuten im Spülmittelwasser eingetaucht lassen. Ist dies nicht möglich, wischen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Papier- oder Stofftuch ab. Waschen Sie Kolben und Spritze dann später mit Spülmittel und warmem Wasser wie oben angegeben. Spülen Sie anschliessend den Kolben und die Spritze mit sauberem Wasser ab. Lassen Sie Kolben und Spritze vollständig trocknen, bevor Sie die Dosierspritze für die nächste Dosierung benutzen. Wenn der Sirup in der Dosierspritze eintrocknet, verfärbt er sich weiss, und bei der nächsten Einnahme lassen sich die Dosierungslinien eventuell nur schwer erkennen. Die orangefarbene Flüssigkeit in der Spritze oder am Kolben verfärbt sich ebenfalls weiss, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt.
  • -Der im Norvir Sirup enthaltene Azofarbstoff Gelborange S (E110) kann Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
  • +Lagerungshinweis
  • -Norvir Sirup ist bei Raumtemperatur (20 – 25 °C) aufzubewahren. Er sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • -Norvir Sirup muss in der Originalflasche aufbewahrt werden. Vor jedem Gebrauch sollte Norvir Sirup gut geschüttelt werden. Sollten im Sirup nach dem Schütteln Teilchen oder ein Niederschlag zu sehen sein, nehmen Sie die nächste Dosis ein und suchen Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin wegen einer neuen Verordnung auf.
  • -Norvir Sirup darf nicht in extremer Hitze oder Kälte (wie z.B. im Auto bei sehr heissem oder kaltem Wetter oder in der Tiefkühltruhe) aufbewahrt werden.
  • -Norvir Sirup enthält 80 mg Ritonavir/ml. Es enthält ausserdem u.a. Alkohol (43,2% v/v), Macrogolglycerolricinoleat, Saccharin, Geschmacksstoffe und einen Farbstoff (Gelborange S, E 110).
  • +Wirkstoffe
  • -Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Norvir:
  • -Norvir Sirup enthält Alkohol (43,2% v/v). Jede 600 mg-Dosis enthält bis zu 258 mg Alkohol und ist möglicherweise gesundheitsschädigend für Patienten mit Lebererkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Epilepsie, Hirnerkrankungen oder -schädigungen oder für Schwangere und Kinder. Norvir Sirup enthält Macrogolglycerolricinoleat. Dies kann in hohen Dosen zu Übelkeit, Erbrechen, Koliken und schwerem Durchfall führen. Bei vorhandener Darmverengung darf Norvir nicht eingenommen werden.
  • -Norvir Sirup enthält Natrium in Form von Saccharin-Natrium, welches für Patienten mit einer natriumarmen Diät schädlich sein kann.
  • -Norvir Sirup enthält E110. Dies kann allergische Reaktionen wie Asthma verursachen (siehe auch: «Welche Nebenwirkungen kann Norvir haben?»).
  • +Hilfsstoffe
  • +Copovidon, Sorbitanlaurat, wasserfreies kolloidales Silizium, Natriumstearylfumarat, wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, Hypromellose, Titandioxid, Macrogol 400, Hydroxypropylcellulose, Talk, Macrogol 3350, Polysorbat 80.
  • -Norvir Sirup ist in Packungen zu 1 Flasche à 90 ml erhältlich.
  • -53922, 60090 (Swissmedic)
  • +60090 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home