ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Solaraze 3% - Ã„nderungen - 10.02.2021
18 Ã„nderungen an Patinfo Solaraze 3%
  • -AMZV
  • -Wann ist bei der Anwendung von Solaraze 3% Gel Vorsicht geboten?
  • -Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie:
  • -Vereinzelt kann bei grossflächiger Anwendung der Wirkstoff über die Haut aufgenommen werden. Gegebenenfalls muss mit Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, wie sie für entzündungshemmende Produkte zur oralen Einnahme bekannt sind, gerechnet werden. 
  • -Informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, insbesondere erhöhten Blutdruck haben oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) neigen, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -In sehr seltenen Fällen können Entzündungshemmer (einschliesslich Solaraze 3% Gel) schwerwiegende Hautreaktionen (z.B. Hautausschlag) auslösen. Bei den ersten Anzeichen einer über den Körper streuenden Hautreaktion (nicht nur auf die behandelten Stellen begrenzt) ist die Behandlung mit Solaraze 3% Gel abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren. 
  • +·wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Diclofenac oder einen der sonstigen Bestandteile von Solaraze 3% Gel sind.
  • +·wenn Sie nach Einnahme von Aspirin oder einem anderen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Wirkstoff jemals eine allergische Reaktion wie zum Beispiel einen Hautausschlag (Nesselsucht), Atemprobleme (wie z.B. Asthma) oder eine laufende Nase (allergische Rhinitis) bei sich festgestellt haben.
  • +·wenn Sie in den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten sind.
  • +·bei Kindern und Jugendlichen.
  • -Sollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Solaraze 3% Gel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Solaraze 3% Gel nicht angewendet werden. 
  • +Sollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Solaraze 3% Gel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Solaraze 3% Gel nicht angewendet werden.
  • -Wenn Sie eine grössere Menge Solaraze 3% Gel angewendet haben, als Sie sollten
  • -Entfernen Sie überschüssiges Gel durch Abwaschen mit Wasser. 
  • -Wenn Sie die Anwendung von Solaraze 3% Gel vergessen haben
  • -Fahren Sie mit der vorschriftsmässigen Anwendung fort. Verwenden Sie jedoch keinesfalls die doppelte Menge Gel, um die vergessene Anwendung nachzuholen. 
  • +·Solaraze 3% Gel ist für Kinder nicht geeignet. Die Anwendung und Sicherheit von Solaraze 3% Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +·Wenden Sie Solaraze 3% Gel immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin an.
  • +·Vermeiden Sie während der Behandlung eine direkte Sonneneinwirkung und Solarien. Hautflächen, die mit Solaraze behandelt werden, sind vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • +·Vor Gebrauch die über der Tubenöffnung befindliche Aluminium-Membran mit dem Deckel durchstechen.
  • +·Verteilen Sie vorsichtig eine kleine Menge Gel auf die zu behandelnde Hautfläche. Die benötigte Gelmenge variiert in Abhängigkeit von der Grösse des zu behandelnden Bereichs. Gewöhnlich reichen 0,5 Gramm Gel (entspricht in etwa der Grösse einer Erbse) für einen Bereich (5 cm x 5 cm) aus. Es sollte jedoch nicht mehr als insgesamt 5 Gramm pro Tag angewendet werden.
  • +·Falls von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, soll Solaraze 3% Gel zweimal täglich aufgetragen werden. Beim Auftragen des Gels auf die Haut werden Sie eventuell einen leichten Kühleffekt feststellen.
  • +·Der übliche Behandlungszeitraum beträgt 60 bis 90 Tage. Die maximale Wirkung wurde bei einer Behandlungsdauer von ca. 90 Tagen erzielt. Eine vollständige Abheilung kann eventuell erst ca. einen Monat nach Beendigung der Behandlung erfolgen.
  • +·Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen des Gels, es sei denn, Ihre Hände sind der zu behandelnde Bereich.
  • +Wenn Sie eine grössere Menge Solaraze 3% Gel angewendet haben, als Sie sollten:
  • +Entfernen Sie überschüssiges Gel durch Abwaschen mit Wasser.
  • +Wenn Sie die Anwendung von Solaraze 3% Gel vergessen haben:
  • +Fahren Sie mit der vorschriftsmässigen Anwendung fort. Verwenden Sie jedoch keinesfalls die doppelte Menge Gel, um die vergessene Anwendung nachzuholen.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei Anwendung von Solaraze 3% Gel auftreten: 
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei Anwendung von Solaraze 3% Gel auftreten:
  • -Hautausschlag (Nesselsucht), Atemprobleme (Asthma), Schwellungen im Gesicht, laufende Nase (allergische Rhinitis). Diese Symptome zeigen an, dass Sie eventuell allergisch auf Solaraze 3% Gel sind. 
  • -Falls eine der folgenden bekannten Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigt oder länger als ein paar Tage anhält, sollten Sie mit der Anwendung von Solaraze 3% Gel aufhören und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren: Kontaktdermatitis, Hautrötung, Hautausschlag, Jucken, Entzündung, Schmerzen und Blasenbildung. 
  • +Hautausschlag (Nesselsucht), Atemprobleme (Asthma), Schwellungen im Gesicht, laufende Nase (allergische Rhinitis). Diese Symptome zeigen an, dass Sie eventuell allergisch auf Solaraze 3% Gel sind.
  • +Falls eine der folgenden bekannten Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigt oder länger als ein paar Tage anhält, sollten Sie mit der Anwendung von Solaraze 3% Gel aufhören und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren: Kontaktdermatitis, Hautrötung, Hautausschlag, Jucken, Entzündung, Schmerzen und Blasenbildung.
  • -Häufig:Reizung oder Kribbeln an der Behandlungsstelle, Bindehautentzündung, Allergie, Überempfindlichkeit bei Berührungen, Temperaturempfinden und Schmerz, Ameisenlaufen, Muskelsteifigkeit, entzündliche Reaktionen der Haut (Dermatitis, einschliesslich Kontaktdermatitis), Ekzem, trockene Haut, Hautrötung, Schwellung, Jucken, Hautausschlag (einschliesslich Schuppen- oder Blasenbildung), schlaffe Haut und Hautgeschwür.
  • -Gelegentlich:Augenschmerzen, tränende/trockene Augen, Blutungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Haarausfall, Schwellungen im Gesicht, fettige Haut, Masern-ähnlicher Hautausschlag.
  • -Selten:entzündliche Hautreaktion mit grossen Blasen.
  • -Sehr selten:Blutungen im Magen-Darm-Trakt oder Probleme mit den Nieren, Atemprobleme (Asthma), infektiöser Hautausschlag, Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht. 
  • -Es wurde über eine vorübergehende Verfärbung der Haare am Verabreichungsort berichtet. Diese Erscheinung wird nach Absetzen der Behandlung meist aufgehoben. 
  • -Bei Anwendung grosser Mengen des Gels kann der Wirkstoff über die Haut aufgenommen werden und unerwünschte Wirkungen auslösen. 
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind. 
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Reaktionen an der Behandlungsstelle einschliesslich Entzündung, Hautreizung, Schmerzen und Kribbeln oder Blasenbildung, Bindehautentzündung, Allergie, Überempfindlichkeit bei Berührungen, Temperaturempfinden und Schmerz, Ameisenlaufen, Muskelsteifigkeit, entzündliche Reaktionen der Haut (Dermatitis, einschliesslich Kontaktdermatitis), Ekzem, trockene Haut, Hautrötung, Schwellung, Jucken, Hautausschlag (einschliesslich Schuppen- oder Blasenbildung), schlaffe Haut und Hautgeschwür.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Augenschmerzen, tränende/trockene Augen, Blutungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Haarausfall, Schwellungen im Gesicht, fettige Haut, Masern-ähnlicher Hautausschlag.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +entzündliche Hautreaktion mit grossen Blasen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Blutungen im Magen-Darm-Trakt oder Probleme mit den Nieren, Atemprobleme (Asthma), infektiöser Hautausschlag (mit eitergefüllten Bläschen), Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht.
  • +Es wurde über eine vorübergehende Verfärbung der Haare am Verabreichungsort berichtet. Diese Erscheinung wird nach Absetzen der Behandlung meist aufgehoben.
  • +Bei Anwendung grosser Mengen des Gels kann der Wirkstoff über die Haut aufgenommen werden und unerwünschte Wirkungen auslösen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch der Tube beträgt die Haltbarkeitsdauer 6 Monate. 
  • -Nicht über 25 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. 
  • -Das Arzneimittel darf nicht ins Abwasser oder den Haushaltsabfall gelangen. Entsorgen Sie das Arzneimittel sicher durch Rückgabe in Ihrer Apotheke. 
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Nach Anbruch der Tube beträgt die Haltbarkeitsdauer 6 Monate.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 25 ºC lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Das Arzneimittel darf nicht ins Abwasser oder den Haushaltsabfall gelangen. Entsorgen Sie das Arzneimittel sicher durch Rückgabe in Ihrer Apotheke.
  • -Was ist in Solaraze 3% Gel enthalten?
  • -1 g Solaraze 3% Gelenthält:
  • -Wirkstoff:30 mg Diclofenac-Natrium
  • -Hilfsstoffe:Natriumhyaluronat, Macrogolmonomethylether, das Konservierungsmittel Benzylalkohol sowie Wasser.
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Almirall AG, 8304 Wallisellen.
  • -60580 (Swissmedic).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +60580 (Swissmedic)
  • +Zulassungsinhaberin
  • +Almirall AG, 8304 Wallisellen
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +ALM_PI_DE_20210118
  • +
2025 Â©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home