16 Änderungen an Patinfo Acido-X |
-Acido-X darf von Kindern und Jugendlichen nicht eingenommen werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit darf Acido-X nicht eingenommen werden.
- +Acido-X darf von Kindern und Jugendlichen nicht eingenommen werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Acido-X nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.
-Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sowie auch in der Stillzeit, dürfen Sie Acido-X nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.
- +Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sowie auch in der Stillzeit, dürfen Sie Acido-X nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.
-Gelegentlich treten unter der Behandlung mit Acido-X Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen und Völlegefühl, Verstopfung, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen und -beschwerden, Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz, Schwächegefühl, Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein auf.
- +Häufig treten unter der Behandlung mit Acido-X gutartige Wucherungen der Magenschleimhaut auf.
- +Gelegentlich treten Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen und Völlegefühl, Verstopfung, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen und -beschwerden, Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz, Schwächegefühl, Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein auf.
- +Über Ausschlag, eventuell verbunden mit Schmerzen in den Gelenken, wurde berichtet.
- +
-·Schwere allergische Reaktionen: Anschwellen der Zunge oder des Halses, Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselausschlag, Schwierigkeiten beim Atmen, allergische Schwellungen in Gesicht und Rachen (Quincke-Ödem, Angioödem), starke Benommenheit mit Herzrasen und starkem Schwitzen.
-·Schwerwiegende Hautveränderungen wie Blasenbildung und rasche Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes, Hautschädigungen (einschliesslich leichter Blutungen) von Augen, Nase, Mund und Lippen oder der Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, Erythema multiforme) sowie Lichtempfindlichkeit.
-·Andere schwerwiegende Zustände: Gelbfärbung der Haut oder der Augen (schwere Leberzellschäden, Gelbsucht), Fieber, Hautausschlag sowie vergrösserte Nieren, manchmal begleitet von Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich (schwere Entzündung der Nieren).
- +-Schwere allergische Reaktionen: Anschwellen der Zunge oder des Halses, Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselausschlag, Schwierigkeiten beim Atmen, allergische Schwellungen in Gesicht und Rachen (Quincke-Ödem, Angioödem), starke Benommenheit mit Herzrasen und starkem Schwitzen.
- +-Schwerwiegende Hautveränderungen wie Blasenbildung und rasche Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes, Hautschädigungen (einschliesslich leichter Blutungen) von Augen, Nase, Mund und Lippen oder der Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, Erythema multiforme) sowie Lichtempfindlichkeit.
- +-Andere schwerwiegende Zustände: Gelbfärbung der Haut oder der Augen (schwere Leberzellschäden, Gelbsucht), Fieber, Hautausschlag sowie vergrösserte Nieren, manchmal begleitet von Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich (schwere Entzündung der Nieren).
-Acido-X magensaftresistente Filmtabletten sind bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
- +Acido-X magensaftresistente Filmtabletten sind bei Raumtemperatur (15-25°C) und für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
-1 magensaftresistente Filmtablette Acido-X enthält 20 mg Pantoprazol, die Hilfsstoffe E 216 und E 218 sowie weitere Hilfsstoffe.
- +1 magensaftresistente Filmtablette Acido-X enthält 20 mg Pantoprazol, die Hilfsstoffe E216 und E218 sowie weitere Hilfsstoffe.
-Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|