18 Änderungen an Patinfo Fenivir |
-Wann dürfen Fenivir Creme oder Getönte Creme nicht angewendet werden?
-Fenivir Creme oder Getönte Creme dürfen nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Penciclovir, Famciclovir oder einem der Hilfsstoffe, z.B. Propylenglykol.
- +Wann darf Fenivir Creme oder Getönte Creme nicht angewendet werden?
- +Fenivir Creme oder Getönte Creme dürfen nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Aciclovir, Penciclovir, Famciclovir oder einem der Hilfsstoffe gemäss «Was ist in Fenivir Creme oder Getönte Creme enthalten?».
-Während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Fenivir Creme oder Getönte Creme nicht angewendet werden, ausser auf ärztliche Verschreibung. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
- +Während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Fenivir Creme oder Getönte Creme nicht angewendet werden, ausser auf ärztliche Verschreibung. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Fenivir Creme und Getönte Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter Aufsicht eines Arztes und nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.
- +Es liegen keine Daten beim Menschen zum Einfluss von Penciclovir auf die Fortpflanzungsfähigkeit vor. Bei Anwendung auf der Haut ist ein Risiko unwahrscheinlich.
-Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche ab 12 Jahren: Tragen Sie Fenivir Creme oder Getönte Creme tagsüber (nach dem Aufstehen bis zum Zubettgehen) ca. alle 2 Stunden mit sauberem Finger auf die betroffenen Stellen der Lippen und des Gesichtes auf. Fenivir Creme oder Getönte Creme können mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Auftragen der Creme.
- +Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche ab 12 Jahren:
- +Tragen Sie Fenivir Creme oder Getönte Creme tagsüber (nach dem Aufstehen bis zum Zubettgehen) ca. alle 2 Stunden mit sauberem Finger auf die betroffenen Stellen der Lippen und um den Mund herum auf. Fenivir Creme oder Getönte Creme können mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Auftragen der Creme.
-Kinder: Fenivir Creme oder Getönte Creme sollen bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da die Präparate für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft wurden.
-Hinweise zur Anwendung und Behandlungsdauer: Es ist gezeigt worden, dass ein Behandlungsbeginn mit Fenivir Creme oder Getönte Creme auch nach der Bläschenbildung deren Abheilung beschleunigt, die Schmerzen lindert und die Virusausscheidung verkürzt. Halten Sie die Behandlungsdauer von 4 Tagen auch dann ein, wenn Sie sich bereits vorher besser fühlen, und brechen Sie die Behandlung nicht ab, wenn sich nicht sofort eine Besserung einstellt. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Krankheit zur Folge haben. Wenn Sie vergessen haben, die Creme zur vorgesehenen Zeit aufzutragen, dann holen Sie dies baldmöglichst nach. Die folgenden Anwendungen sollen wieder alle 2 Stunden erfolgen. Sollten Sie eine grosse Menge der Creme auf einmal auf die Haut aufgetragen haben, so sind ausser leichten Hautreizungen keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. Wenn Sie Fenivir Creme oder Getönte Creme einmal versehentlich geschluckt haben, sind ausser Reizungen an der Mundschleimhaut ebenfalls keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. In beiden Fällen sind keine speziellen Behandlungen notwendig. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Kinder:
- +Fenivir Creme oder Getönte Creme sollen bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da die Präparate für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft wurden.
- +Hinweise zur Anwendung und Behandlungsdauer:
- +Es ist gezeigt worden, dass ein Behandlungsbeginn mit Fenivir Creme oder Getönte Creme auch nach der Bläschenbildung deren Abheilung beschleunigt, die Schmerzen lindert und die Virusausscheidung verkürzt. Halten Sie die Behandlungsdauer von 4 Tagen auch dann ein, wenn Sie sich bereits vorher besser fühlen, und brechen Sie die Behandlung nicht ab, wenn sich nicht sofort eine Besserung einstellt. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Krankheit zur Folge haben. Wenn Sie vergessen haben, die Creme zur vorgesehenen Zeit aufzutragen, dann holen Sie dies baldmöglichst nach. Die folgenden Anwendungen sollen wieder alle 2 Stunden erfolgen. Sollten Sie eine grosse Menge der Creme auf einmal auf die Haut aufgetragen haben, so sind ausser leichten Hautreizungen keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. Wenn Sie Fenivir Creme oder Getönte Creme einmal versehentlich geschluckt haben, sind ausser Reizungen an der Mundschleimhaut ebenfalls keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. In beiden Fällen sind keine speziellen Behandlungen notwendig. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fenivir Creme oder Getönte Creme auftreten: Fenivir Creme oder Getönte Creme können bei einigen Patienten zu Reaktionen an der Verabreichungsstelle führen, z.B. vorübergehendes Brennen, Stechen oder Taubheitsgefühl. Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Nesselfieber, Gesichtsschwellungen und Hautausschläge auftreten: In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und sofort der Arzt/die Ärztin zu konsultieren.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fenivir Creme oder Getönte Creme auftreten:
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +Reaktionen an der Verabreichungsstelle, einschliesslich Gefühle des Brennens, Schmerzen auf der Haut oder Taubheitsgefühl.
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +Überempfindlichkeitsreaktionen wie Nesselfieber, Gesichtsschwellungen, Hautausschläge (einschliesslich Rötung, Juckreiz, Blasenbildung, Oedeme): In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und sofort der Arzt/die Ärztin zu konsultieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Ausserhalb der Reichweite von Kindern in der Originalpackung aufbewahren. Nicht über 30 °C lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Ausserhalb der Reichweite von Kindern in der Originalpackung aufbewahren.
- +Creme: Nicht über 30 °C lagern.
- +Getönte Creme: Nicht über 25 °C lagern.
-Wo erhalten Sie Fenivir Creme und Getönte Creme? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Wo erhalten Sie Fenivir Creme oder Getönte Creme? Welche Packungen sind erhältlich?
-Interdelta SA, 1762 Givisiez.
-Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Perrigo Schweiz AG, Zürich
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|