| 6 Änderungen an Patinfo Vi-De 3 Huile 0.5 mg/ml |
-Qu'est-ce que Amavita Fexofénadine 180 mg et quand doit-il être utilisé?
-Amavita Fexofénadine 180 mg est un antihistaminique. Il s'utilise pour le traitement de l'urticaire, une maladie allergique de la peau, et agit contre ses symptômes, tels que rougeur ou démangeaison.
-Quand Amavita Fexofénadine 180 mg ne doit-il pas être pris?
-Les personnes présentant une hypersensibilité connue à l'égard de l'un des constituants des comprimés pelliculés Amavita Fexofénadine 180 mg ne doivent pas prendre Amavita Fexofénadine 180 mg.
-Les enfants de moins de 12 ans ne doivent pas prendre Amavita Fexofénadine 180 mg.
-Quelles sont les précautions à observer lors de la prise de Amavita Fexofénadine 180 mg?
-Il est conseillé de maintenir un intervalle de deux heures entre la prise de préparations à base d'hydroxyde d'aluminium et de magnésium qui réduisent l'acidité gastrique et celle de Amavita Fexofénadine 180 mg.
-Des tests spéciaux (p.ex. test de conduite) ont montré qu'en règle générale Amavita Fexofénadine 180 mg influence aussi peu les performances et la concentration, ou rend aussi peu fatigué ou somnolent qu'un placebo (comprimé sans médicament). Mais il faut au préalable examiner la réaction individuelle à Amavita Fexofénadine 180 mg des personnes particulièrement sensibles.
-Ce médicament contient moins de 1 mmol (23 mg) de sodium par comprimé pelliculé, c.-à-d. qu'il est essentiellement «sans sodium».
-Informez votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste si
-·vous souffrez d'autres maladies,
-·vous êtes allergique ou
-·vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (automédication)!
-Amavita Fexofénadine 180 mg peut-il être pris pendant la grossesse ou l'allaitement?
-Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement, ou demander l'avis du médecin, du pharmacien ou du droguiste.
-Comment utiliser Amavita Fexofénadine 180 mg?
-Adultes et adolescents dès 12 ans:
-Amavita Fexofénadine 180 mg: prendre 1 comprimé pelliculé (180 mg) 1 x par jour (de préférence le matin).
-La rainure de sécabilité sur le comprimé pelliculé est uniquement destinée à faciliter la prise du comprimé pelliculé. Il n'est pas prévu de réduire de moitié la posologie. Les deux moitiés doivent être prises en même temps.
-Ne changez pas de votre propre chef le dosage prescrit.
-Veuillez-vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin.
-Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez-vous adresser à votre médecin ou à votre pharmacien ou à votre droguiste.
-Quels effets secondaires Amavita Fexofénadine 180 mg peut-il provoquer?
-La prise ou l'utilisation de Amavita Fexofénadine 180 mg peut provoquer les effets secondaires suivants:
-Fréquent (concerne 1 à 10 personnes sur 100)
-Maux de tête, somnolence, vertiges, nausée, L'incidence des effets indésirables constatés avec Amavita Fexofénadine 180 mg est identique à celle observée sous traitement placebo (comprimés sans médicament).
-Occasionnel (concerne 1 à 10 personnes sur 1000)
-Diarrhée, bouche sèche, tachycardie et palpitations
-Rare (concerne 1 à 10 personnes sur 10'000)
-Fatigue, insomnie, nervosité, troubles du sommeil ou bien cauchemars, éruptions cutanées, urticaire et démangeaisons.
-Fréquence inconnue (ne peut être estimée sur la base des données disponibles)
-Des cas isolés de réactions d'hypersensibilité qui se manifestent avec des oedèmes (rassemblement d'eau dans le tissu), dyspnées, serrement de poitrine ou rougeurs avec sensation de chaleur ont été rapportés.
-Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
-À quoi faut-il encore faire attention?
-Stabilité
-Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
-Remarques concernant le stockage
-Ne pas conserver Amavita Fexofénadine 180 mg au-dessus de 30 °C. Conserver dans l'emballage d'origine et hors de la portée des enfants.
-Remarques complémentaires
-Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
-Que contient Amavita Fexofénadine 180 mg?
-Un comprimé pelliculé Amavita Fexofénadine 180 mg contient:
-Principes actifs
-180 mg de chlorhydrate de fexofénadine.
-Excipients
-Cellulose microcristalline, croscarmellose sodique, amidon de maïs, povidone K-30, stéarate de magnésium.
-Pelliculage: hypromellose (E464), dioxyde de titane (E171), macrogol 400, macrogol 4000, oxyde de fer jaune (E172).
-Où obtenez-vous Amavita Fexofénadine 180 mg? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
-En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale:
-Disponible en emballages de 30 comprimés pelliculés (avec rainure de sécabilité).
-Numéro d'autorisation
-69657 (Swissmedic).
-Titulaire de l'autorisation
-Amavita Health Care SA, 4704 Niederbipp.
-Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2022 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
-Qu'est-ce que Amavita Fexofénadine 180 mg et quand doit-il être utilisé?
-Amavita Fexofénadine 180 mg est un antihistaminique. Il s'utilise pour le traitement de l'urticaire, une maladie allergique de la peau, et agit contre ses symptômes, tels que rougeur ou démangeaison.
-Quand Amavita Fexofénadine 180 mg ne doit-il pas être pris?
-Les personnes présentant une hypersensibilité connue à l'égard de l'un des constituants des comprimés pelliculés Amavita Fexofénadine 180 mg ne doivent pas prendre Amavita Fexofénadine 180 mg.
-Les enfants de moins de 12 ans ne doivent pas prendre Amavita Fexofénadine 180 mg.
-Quelles sont les précautions à observer lors de la prise de Amavita Fexofénadine 180 mg?
-Il est conseillé de maintenir un intervalle de deux heures entre la prise de préparations à base d'hydroxyde d'aluminium et de magnésium qui réduisent l'acidité gastrique et celle de Amavita Fexofénadine 180 mg.
-Des tests spéciaux (p.ex. test de conduite) ont montré qu'en règle générale Amavita Fexofénadine 180 mg influence aussi peu les performances et la concentration, ou rend aussi peu fatigué ou somnolent qu'un placebo (comprimé sans médicament). Mais il faut au préalable examiner la réaction individuelle à Amavita Fexofénadine 180 mg des personnes particulièrement sensibles.
-Ce médicament contient moins de 1 mmol (23 mg) de sodium par comprimé pelliculé, c.-à-d. qu'il est essentiellement «sans sodium».
-Informez votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste si
-·vous souffrez d'autres maladies,
-·vous êtes allergique ou
-·vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (automédication)!
-Amavita Fexofénadine 180 mg peut-il être pris pendant la grossesse ou l'allaitement?
-Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement, ou demander l'avis du médecin, du pharmacien ou du droguiste.
-Comment utiliser Amavita Fexofénadine 180 mg?
-Adultes et adolescents dès 12 ans:
-Amavita Fexofénadine 180 mg: prendre 1 comprimé pelliculé (180 mg) 1 x par jour (de préférence le matin).
-La rainure de sécabilité sur le comprimé pelliculé est uniquement destinée à faciliter la prise du comprimé pelliculé. Il n'est pas prévu de réduire de moitié la posologie. Les deux moitiés doivent être prises en même temps.
-Ne changez pas de votre propre chef le dosage prescrit.
-Veuillez-vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin.
-Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez-vous adresser à votre médecin ou à votre pharmacien ou à votre droguiste.
-Quels effets secondaires Amavita Fexofénadine 180 mg peut-il provoquer?
-La prise ou l'utilisation de Amavita Fexofénadine 180 mg peut provoquer les effets secondaires suivants:
-Fréquent (concerne 1 à 10 personnes sur 100)
-Maux de tête, somnolence, vertiges, nausée, L'incidence des effets indésirables constatés avec Amavita Fexofénadine 180 mg est identique à celle observée sous traitement placebo (comprimés sans médicament).
-Occasionnel (concerne 1 à 10 personnes sur 1000)
-Diarrhée, bouche sèche, tachycardie et palpitations
-Rare (concerne 1 à 10 personnes sur 10'000)
-Fatigue, insomnie, nervosité, troubles du sommeil ou bien cauchemars, éruptions cutanées, urticaire et démangeaisons.
-Fréquence inconnue (ne peut être estimée sur la base des données disponibles)
-Des cas isolés de réactions d'hypersensibilité qui se manifestent avec des oedèmes (rassemblement d'eau dans le tissu), dyspnées, serrement de poitrine ou rougeurs avec sensation de chaleur ont été rapportés.
-Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
-À quoi faut-il encore faire attention?
-Stabilité
-Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
-Remarques concernant le stockage
-Ne pas conserver Amavita Fexofénadine 180 mg au-dessus de 30 °C. Conserver dans l'emballage d'origine et hors de la portée des enfants.
-Remarques complémentaires
-Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
-Que contient Amavita Fexofénadine 180 mg?
-Un comprimé pelliculé Amavita Fexofénadine 180 mg contient:
-Principes actifs
-180 mg de chlorhydrate de fexofénadine.
-Excipients
-Cellulose microcristalline, croscarmellose sodique, amidon de maïs, povidone K-30, stéarate de magnésium.
-Pelliculage: hypromellose (E464), dioxyde de titane (E171), macrogol 400, macrogol 4000, oxyde de fer jaune (E172).
-Où obtenez-vous Amavita Fexofénadine 180 mg? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
-En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale:
-Disponible en emballages de 30 comprimés pelliculés (avec rainure de sécabilité). (Hors commerce.)
-Numéro d'autorisation
-69657 (Swissmedic).
-Titulaire de l'autorisation
-Amavita Health Care SA, 4704 Niederbipp.
-Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2022 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
-Was ist Polysium Leman und wann wird es angewendet?
-Polysium Leman ist ein Arzneimittel, welches die Kaliumkonzentration im Blut herabsetzt. Als Kunstharz tauscht es im Darm Natrium-Ionen gegen Kalium-Ionen aus und wird im Stuhl ausgeschieden, sobald es mit Kalium beladen ist.
-Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschreibt Ihnen Polysium Leman, wenn Sie einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut haben (Hyperkaliämie). Die Hyperkaliämie kann beispielsweise auftreten, wenn Sie an einer Nierenkrankheit leiden und/oder dialysiert werden müssen.
-Was sollte dazu beachtet werden?
-Um eine bessere Wirksamkeit der Behandlung zu erzielen, wird eine kaliumarme Diät empfohlen.
-Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die nötigen diätetischen Massnahmen informieren.
-Wann darf Polysium Leman nicht eingenommen / angewendet werden?
-Polysium Leman darf nicht angewendet werden, wenn
-·Sie auf das Harz von Polysium Leman allergisch reagieren,
-·Sie einen Darmverschluss haben
-oder wenn bei einer ärztlichen Kontrolle
-·eine erhebliche Natriumretention (z.B. mit Gewebsschwellung [Ödem]) und/oder
-·eine erhöhte Natriumkonzentration im Blut festgestellt wird.
-·Polysium Leman darf Neugeborenen nicht oral verabreicht werden und ist bei Neugeborenen mit Verstopfung (z.B. nach einer Operation oder Arzneimitteleinnahme) kontraindiziert.
-Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Polysium Leman Vorsicht geboten?
-Bei oraler Verabreichung das Arzneimittel in sitzender Position einnehmen, um ein Einatmen der Flüssigkeit (Aspiration) zu verhindern. Zwischen der Einnahme von Polysium Leman und anderen oral einzunehmenden Arzneimitteln einen Abstand von mindestens 3 Stunden einhalten. Wenn Sie eine sogenannte Magenlähmung haben (eine Störung, bei der der Magen sich langsamer als normal leert), muss zwischen der Einnahme von Polysium Leman und anderen oral einzunehmenden Arzneimitteln ein Abstand von mindestens 6 Stunden eingehalten werden.
-Wenn Sie ungewöhnliche Darmbewegungen bemerken (nach einer Operation oder durch Arzneimittel verursacht), informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Polysium Leman einnehmen. Diese ungewöhnlichen Darmbewegungen können ernsthafte Beschwerden verursachen, insbesondere einen aufgetriebenen/aufgeblähten Bauch sowie eine hartnäckige Verstopfung (Darmträgheit, harter Stuhlgang, was ein erschwertes und schmerzhaftes Ausscheiden von Stuhl hervorrufen kann).
-Polysium Leman darf nicht mit kaliumreichen Fruchtsäften (beispielsweise Ananas-, Grapefruit-, Orangen-, Tomaten- oder Traubensaft) eingenommen werden, da dies die Wirkung von Polysium Leman beeinträchtigen kann.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie einen Süssstoff namens Sorbitol einnehmen (ein Süssungsmittel, das als Zuckerersatz verwendet wird). Die Einnahme von Polysium Leman allein oder gleichzeitig mit Sorbitol kann zu einer Verengung der Darmwand (Magen-Darm-Stenose), einer verminderten Durchblutung der Darmwand (intestinale Ischämie) sowie zu schwerwiegenden Darmschädigungen (Gangrän und Perforation) führen. Während der Anwendung von Polysium Leman dürfen keine sorbitolhaltigen Abführmittel verabreicht oder Sorbitol mit der Nahrung aufgenommen werden, da dies schwere Störungen im Darm hervorrufen kann. Ebenso darf Polysium Leman niemals mit einer Sorbitol-Lösung gemischt werden.
-Um eine bessere Wirksamkeit der Behandlung zu erreichen, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässig Blutkontrollen durchführen.
-Wenn Sie an einer Herzkrankheit oder erhöhtem Blutdruck leiden, informieren Sie ihn bzw. sie darüber.
-Polysium Leman kann die Wirkung von Digitalis (herzwirksame Präparate) verstärken und zu einer Vergiftung führen, insbesondere bei dialysierten Patienten.
-Fragen Sie während einer Behandlung mit Polysium Leman Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, bevor Sie Arzneimittel gegen Verstopfung oder Magenbeschwerden einnehmen, da einige dieser Arzneimittel die Wirksamkeit von Polysium Leman herabsetzen oder Nebenwirkungen hervorrufen können.
-Bitte informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
-·Lithium (Antidepressivum): Dessen Wirkung kann durch Polysium Leman herabgesetzt werden.
-·L-Thyroxin (Hormon zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion): Polysium Leman verringert die Aufnahme von L-Thyroxin, wodurch dessen Wirkung herabgesetzt werden kann.
-Bei Kindern bedarf die rektale Verabreichung (in den Mastdarm) besonderer Aufmerksamkeit, da bei übermässiger Dosierung oder nicht korrekter Verdünnung das Risiko einer schweren Verstopfung durch das Harz besteht.
-Dieses Arzneimittel enthält maximal 1,7 g Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Messlöffel. Dies entspricht 85% der für eine oder einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
-Die empfohlene maximale Tagesdosis für dieses Arzneimittel enthält 6,8 g Natrium. Dies entspricht 340% der für eine oder einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Bei Kindern muss die maximale tägliche Natriumaufnahme anhand des altersentsprechenden Energiebedarfs nach unten korrigiert werden.
-Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie oder Ihr Kind über einen längeren Zeitraum Polysium Leman oder mehr als vier Messlöffel täglich benötigen, insbesondere wenn Sie oder Ihr Kind eine kochsalzarme (natriumarme) Diät einhalten sollen.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
-Darf Polysium Leman während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Während der Schwangerschaft oder Stillzeit darf Polysium Leman nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
-Wie verwenden Sie Polysium Leman?
-Polysium Leman muss durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin individuell aufgrund der Ergebnisse der Blutkontrollen dosiert werden.
-Die folgende Dosierung wird lediglich als Orientierung angegeben:
-Erwachsene:
-Zum Einnehmen: 3–4mal täglich je 15 g, d.h. 1 Messlöffel. Zwischen der Einnahme von Polysium Leman und anderen oral einzunehmenden Arzneimitteln einen Abstand von mindestens 3 Stunden einhalten (bzw. 6 Stunden, wenn Sie ein bestimmtes Magenleiden haben).
-Rektale Anwendung: 1–2mal täglich je 30 g, d.h. 2 Messlöffel.
-Kinder:
-0,5–1 g/kg Körpergewicht pro Tag auf mehrere Einzeldosen verteilt.
-Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen die Zubereitung der Suspension sowie deren Anwendung genau erklären. Pulver zunächst mit kleiner Menge Wasser glattrühren, dann die vorgeschriebene Flüssigkeitsmenge zusetzen und gut durchmischen, um eine gleichmässige Suspension zu erhalten.
-Polysium Leman darf nicht (weder oral noch rektal) als Suspension mit Sorbitol (Süssstoff)-Lösung verabreicht werden (siehe «Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Polysium Leman Vorsicht geboten?»).
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Welche Nebenwirkungen kann Polysium Leman haben?
-Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken:
-Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
-Starke Bauchschmerzen, Rektalschmerzen, Blähungen, hartnäckige Verstopfung, starke Übelkeit und Erbrechen, schwarzer, blutiger oder teerig aussehender Stuhl, Husten mit blutigem Auswurf oder kaffeesatzähnliches Erbrechen. Diese Symptome können Anzeichen schwerwiegender gastrointestinaler Nebenwirkungen sein, wie z.B. Stenose (Verengung des Darmlumens), Darmverschluss, Ulzeration oder gastrointestinale Ischämie (unzureichende Blutversorgung) (siehe «Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Polysium Leman Vorsicht geboten?»).
-Die Einnahme von Polysium Leman kann mit unerwünschten Wirkungen einhergehen, wie zu niedriger Konzentration von Kalium im Blut (eventuell mit Muskelschwäche) oder manchmal zu niedriger Kalziumkonzentration (mit Muskelkrämpfen) oder Magnesiumkonzentration, Appetitlosigkeit, Magenreizung, Übelkeit und gelegentlich Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall. Es kann auch zur Anreicherung von Salz und Wasser im Gewebe (Ödem) kommen, da das Arzneimittel Natrium enthält.
-Ebenso kann es zu einer akuten Bronchitis oder Bronchopneumonie kommen, wenn das Harz in die Atemwege gelangt (eingeatmet wird).
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Was ist ferner zu beachten?
-Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Die Polysium-Leman-Suspension muss jeweils frisch zubereitet und innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.
-Dieses Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Falls Sie Arzneimittel besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin zurück.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Polysium Leman enthalten?
-Wirkstoffe
-Natriumpolystyrolulfonat. 15 g Polysium-Leman-Pulver (1 Messlöffel) enthalten 14,99 g Natriumpolystyrolulfonat (entsprechend max. 1,7 mg Natrium).
-Hilfsstoffe
-Saccharin, Vanillin.
-Wo erhalten Sie Polysium Leman? Welche Packungen sind erhältlich?
-In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-454g HDPE-Flasche mit LDPE-Schraubverschluss und 15g- oder 20g-Messlöffel.
-Zulassungsnummer
-69396 (Swissmedic).
-Zulassungsinhaberin
-Leman SKL SA, Lancy.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Was ist Vi-De 3 Öl und wann wird es angewendet?
- +Vi-De 3 Öl ist eine ölige Lösung zum Einnehmen mit Cholecalciferol (Vitamin D3). Vi-De 3 Öl wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D-Mangelerkrankungen und Störungen im Kalziumstoffwechsel.
- +Vitamin D entsteht normalerweise unter Einfluss des Sonnenlichts in der Haut. Bei ungenügender Sonnenbestrahlung oder ungenügender Zufuhr von Vitamin D angereicherten Nahrungsmitteln kann eine Knochenbildungsstörung beim Säugling / Kleinkind auftreten. Vitamin D ist für die Kalzium-Aufnahme aus der Nahrung notwendig und sichert die normale Knochenbildung. Im Wachstum und bei Mangelerscheinungen benötigt der Organismus mehr Vitamin D als üblich.
- +Vi-De 3 Öl wird in der Regel auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet
- +·zur Vorbeugung möglicher Knochenerweichung beim Frühgeborenen, Säugling und Kleinkind (Rachitis)
- +·zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Störung der Nahrungsaufnahme (Resorptionsstörung)
- +·zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei verminderter Aufnahme aus der Nahrung (Malabsorption)
- +·zur Behandlung von allen Formen und Stadien der Rachitis
- +·zur Behandlung der Knochenerweichung (Osteomalazie) bei Erwachsenen.
- +Wann darf Vi-De 3 Öl nicht eingenommen / angewendet werden?
- +Vi-De 3 Öl darf nicht eingenommen werden bei
- +·Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Vitamin D oder dem Hilfsstoff (s. «Was ist in Vi-De 3 Öl enthalten?»)
- +·bestehendem oder neu diagnostiziertem erhöhtem Kalziumgehalt im Blut oder Urin, schwerer Niereninsuffizienz, Ausscheidungsstörungen der Niere und bei allen Erkrankungen mit bereits bestehender Erhöhung des Kalziumgehaltes im Blut oder im Urin (Hypercalcämie und/oder Hypercalciurie).
- +Darf Vi-De 3 Öl während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +Wenn Sie schwanger sind oder stillen, dürfen Sie Vi-De 3 Öl nur nach Rücksprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin einnehmen.
-Was ist Amavita Fexofenadin 180 mg und wann wird es angewendet?
-Amavita Fexofenadin 180 mg ist ein Antihistaminikum. Es dient zur Behandlung von Urticaria (Nesselfieber), einer allergischen Hautkrankheit, und wirkt gegen deren Krankheitszeichen wie Hautrötungen oder Juckreiz.
-Wann darf Amavita Fexofenadin 180 mg nicht eingenommen werden?
-Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit auf einen der Bestandteile der Amavita Fexofenadin 180 mg Filmtabletten dürfen Amavita Fexofenadin 180 mg nicht einnehmen.
-Kinder unter 12 Jahren dürfen Amavita Fexofenadin 180 mg nicht einnehmen.
-Wann ist bei der Einnahme von Amavita Fexofenadin 180 mg Vorsicht geboten?
-Es wird empfohlen, magensäurehemmende Präparate mit Aluminium- und Magnesiumhydroxid zwei Stunden getrennt von Amavita Fexofenadin 180 mg einzunehmen.
-Spezielle Untersuchungen (z.B. Fahrtest) haben gezeigt, dass Amavita Fexofenadin 180 mg die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit in der Regel ebenso wenig beeinträchtigt und ebenso wenig müde oder schläfrig macht wie Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff). Bei besonders empfindlichen Personen ist jedoch vorher die individuelle Reaktion auf Amavita Fexofenadin 180 mg zu überprüfen.
-Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette; d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (bei Externa)!
-Darf Amavita Fexofenadin 180 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
-Wie verwenden Sie Amavita Fexofenadin 180 mg?
-Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
-Amavita Fexofenadin 180 mg: 1 x 1 Filmtablette (180 mg) täglich einnehmen (vorzugsweise morgens).
-Die Zierbruchrille der Filmtablette ist lediglich dazu gedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Sie ist nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt. Beide Hälften müssen gleichzeitig eingenommen werden.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.
-Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Welche Nebenwirkungen kann Amavita Fexofenadin 180 mg haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Amavita Fexofenadin 180 mg auftreten:
-Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
-Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit. Die Häufigkeit dieser mit Amavita Fexofenadin 180 mg beobachteten Nebenwirkungen entspricht derjenigen, die unter einer Behandlung mit Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff) beobachtet wird.
-Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
-Durchfall, Mundtrockenheit, Tachykardie und Herzklopfen.
-Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
-Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen oder Alpträume, Hautausschläge, Nesselsucht und Juckreiz.
-Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
-In Einzelfällen wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich durch Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe), Atemnot, Brustenge oder Hautrötung mit Hitzegefühl manifestieren, berichtet.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Was ist ferner zu beachten?
-Haltbarkeit
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Lagerungshinweis
-Nicht über 30°C in der Originalverpackung lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Weitere Hinweise
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Amavita Fexofenadin 180 mg enthalten?
-Eine Filmtablette Amavita Fexofenadin 180 mg enthält:
-Wirkstoffe
-180 mg Fexofenadinhydrochlorid.
-Hilfsstoffe
-Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Maisstärke, Povidon K-30, Magnesiumstearat.
-Filmüberzug: Hypromellose (E464), Titandioxid (E171), Macrogol 400, Macrogol 4000, gelbes Eisenoxid (E172).
-Wo erhalten Sie Amavita Fexofenadin 180 mg? Welche Packungen sind erhältlich?
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Erhältlich in Packungen zu 30 Filmtabletten (mit Zierbruchrille).
-Zulassungsnummer
-69657 (Swissmedic)
-Zulassungsinhaberin
-Amavita Health Care AG, 4704 Niederbipp.
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-Was ist Amavita Fexofenadin 180 mg und wann wird es angewendet?
-Amavita Fexofenadin 180 mg ist ein Antihistaminikum. Es dient zur Behandlung von Urticaria (Nesselfieber), einer allergischen Hautkrankheit, und wirkt gegen deren Krankheitszeichen wie Hautrötungen oder Juckreiz.
-Wann darf Amavita Fexofenadin 180 mg nicht eingenommen werden?
-Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit auf einen der Bestandteile der Amavita Fexofenadin 180 mg Filmtabletten dürfen Amavita Fexofenadin 180 mg nicht einnehmen.
-Kinder unter 12 Jahren dürfen Amavita Fexofenadin 180 mg nicht einnehmen.
-Wann ist bei der Einnahme von Amavita Fexofenadin 180 mg Vorsicht geboten?
-Es wird empfohlen, magensäurehemmende Präparate mit Aluminium- und Magnesiumhydroxid zwei Stunden getrennt von Amavita Fexofenadin 180 mg einzunehmen.
-Spezielle Untersuchungen (z.B. Fahrtest) haben gezeigt, dass Amavita Fexofenadin 180 mg die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit in der Regel ebenso wenig beeinträchtigt und ebenso wenig müde oder schläfrig macht wie Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff). Bei besonders empfindlichen Personen ist jedoch vorher die individuelle Reaktion auf Amavita Fexofenadin 180 mg zu überprüfen.
-Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette; d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (bei Externa)!
-Darf Amavita Fexofenadin 180 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
-Wie verwenden Sie Amavita Fexofenadin 180 mg?
-Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
-Amavita Fexofenadin 180 mg: 1 x 1 Filmtablette (180 mg) täglich einnehmen (vorzugsweise morgens).
-Die Zierbruchrille der Filmtablette ist lediglich dazu gedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Sie ist nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt. Beide Hälften müssen gleichzeitig eingenommen werden.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.
-Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Welche Nebenwirkungen kann Amavita Fexofenadin 180 mg haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Amavita Fexofenadin 180 mg auftreten:
-Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
-Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit. Die Häufigkeit dieser mit Amavita Fexofenadin 180 mg beobachteten Nebenwirkungen entspricht derjenigen, die unter einer Behandlung mit Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff) beobachtet wird.
-Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
-Durchfall, Mundtrockenheit, Tachykardie und Herzklopfen.
-Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
-Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen oder Alpträume, Hautausschläge, Nesselsucht und Juckreiz.
-Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
-In Einzelfällen wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich durch Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe), Atemnot, Brustenge oder Hautrötung mit Hitzegefühl manifestieren, berichtet.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Was ist ferner zu beachten?
-Haltbarkeit
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Lagerungshinweis
-Nicht über 30°C in der Originalverpackung lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Weitere Hinweise
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Amavita Fexofenadin 180 mg enthalten?
-Eine Filmtablette Amavita Fexofenadin 180 mg enthält:
-Wirkstoffe
-180 mg Fexofenadinhydrochlorid.
-Hilfsstoffe
-Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Maisstärke, Povidon K-30, Magnesiumstearat.
-Filmüberzug: Hypromellose (E464), Titandioxid (E171), Macrogol 400, Macrogol 4000, gelbes Eisenoxid (E172).
-Wo erhalten Sie Amavita Fexofenadin 180 mg? Welche Packungen sind erhältlich?
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Erhältlich in Packungen zu 30 Filmtabletten (mit Zierbruchrille). (Ausser Handel).
-69657 (Swissmedic)
- +65400 (Swissmedic)
-Amavita Health Care AG, 4704 Niederbipp.
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne
|
|