ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Xermelo 250 mg - Ã„nderungen - 12.12.2019
18 Ã„nderungen an Patinfo Xermelo 250 mg
  • -•Probleme mit der Leber haben. Dieses Arzneimittel wurde bei Patienten mit schweren Leberproblemen nicht untersucht. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann entscheiden, Ihre tägliche Dosis Xermelo zu verringern. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird auch Ihre Leber überwachen.
  • -•Probleme mit der Niere haben. Dieses Arzneimittel wurde bei Patienten mit Nierenproblemen nicht vollständig untersucht.
  • +·Probleme mit der Leber haben. Dieses Arzneimittel wird bei Patienten mit schweren Leberproblemen nicht zur Einnahme empfohlen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann entscheiden, Ihre tägliche Dosis Xermelo zu verringern, wenn Sie leichte oder mässige Probleme mit der Leber haben. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird auch Ihre Leber überwachen.
  • +·eine Nierenfunktionsstörung im Endstadium haben oder dialysepflichtig sind. Dieses Arzneimittel wurde bei Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung im Endstadium, die eine Dialyse erfordert, nicht untersucht. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenfunktionsstörung im Endstadium wird die Anwendung von Xermelo nicht empfohlen.
  • -•Übelkeit oder Erbrechen (unerklärliche Übelkeit oder Erbrechen), ungewöhnliche Dunkelfärbung des Urins, gelbe Haut oder Augen, Schmerzen im oberen rechten Bauchraum. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leber zu überprüfen und wird entscheiden, ob Sie die Einnahme dieses Arzneimittels fortsetzen sollten.
  • +·Übelkeit oder Erbrechen (unerklärliche Übelkeit oder Erbrechen), ungewöhnliche Dunkelfärbung des Urins, gelbe Haut oder Augen, Schmerzen im oberen rechten Bauchraum. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leber zu überprüfen und wird entscheiden, ob Sie die Einnahme dieses Arzneimittels fortsetzen sollten.
  • -•Sie sich niedergeschlagen, depressiv fühlen oder nur wenig Interesse oder Freude an alltäglichen Aktivitäten haben, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
  • -•Sie Anzeichen einer Verstopfung feststellen, da Telotristat die Anzahl Ihrer Stuhlgänge verringert.
  • +·Sie sich niedergeschlagen, depressiv fühlen oder nur wenig Interesse oder Freude an alltäglichen Aktivitäten haben, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
  • +·Sie Anzeichen einer Verstopfung feststellen, da Telotristat die Anzahl Ihrer Stuhlgänge verringert.
  • -•gegen Durchfall (z. B. Loperamid). Xermelo und diese Arzneimittel verringern die Anzahl der Stuhlgänge; zusammen angewendet können sie schwere Verstopfungen verursachen. Möglicherweise muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis Ihrer Arzneimittel ändern.
  • -•Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie, z. B. Valproinsäure.
  • -•Arzneimittel zur Behandlung von neuroendokrinen Tumoren, z. B. Sunitinib oder Everolimus.
  • -•Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, z. B. Bupropion oder Sertralin.
  • -•Arzneimittel zur Prävention von Transplantatabstossungen, z. B. Cyclosporin.
  • -•Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels, z. B. Simvastatin.
  • -•Orale Empfängnisverhütungsmittel, z. B. Ethinylestradiol.
  • -•Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck, z. B. Amlodipin.
  • -•Octreotid. Wenn Sie eine Behandlung mit subkutan injiziertem Octreotid benötigen, sollte die Injektion mindestens 30 Minuten nach der Einnahme von Xermelo erfolgen.
  • +·gegen Durchfall (z. B. Loperamid). Xermelo und diese Arzneimittel verringern die Anzahl der Stuhlgänge; zusammen angewendet können sie schwere Verstopfungen verursachen. Möglicherweise muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis Ihrer Arzneimittel ändern.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie, z. B. Valproinsäure.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von neuroendokrinen Tumoren, z. B. Sunitinib oder Everolimus.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, z. B. Bupropion oder Sertralin.
  • +·Arzneimittel zur Prävention von Transplantatabstossungen, z. B. Cyclosporin.
  • +·Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels, z. B. Simvastatin.
  • +·Orale Empfängnisverhütungsmittel, z. B. Ethinylestradiol.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck, z. B. Amlodipin.
  • +·Octreotid. Wenn Sie eine Behandlung mit subkutan injiziertem Octreotid benötigen, sollte die Injektion mindestens 30 Minuten nach der Einnahme von Xermelo erfolgen.
  • -§an anderen Krankheiten leiden,
  • -§Allergien haben oder
  • -§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen.
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen.
  • -•Bauchschmerzen
  • -•Müdigkeit, Erschöpfung
  • -•Erhöhte Leberwerte
  • +·Bauchschmerzen
  • +·Übelkeit
  • +·Müdigkeit, Erschöpfung
  • +·Erhöhte Leberwerte
  • -•Blähungen
  • -•Fieber
  • -•Kopfschmerzen
  • -•Verstopfung
  • -•Aufgeblähter Bauch
  • -•Verminderter Appetit
  • -•Schwellung (Flüssigkeitsansammlung im Körper)
  • +·Blähungen
  • +·Fieber
  • +·Kopfschmerzen
  • +·Verstopfung
  • +·Aufgeblähter Bauch
  • +·Verminderter Appetit
  • +·Schwellung (Flüssigkeitsansammlung im Körper)
  • +Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
  • +·Harter Stuhl (Fäkalom); Sie können Verstopfung, wässrige Durchfälle, blasse Haut (Anämie), Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Rückenschmerzen oder Bauch-schmerzen, insbesondere nach dem Essen, oder nachlassenden Harndrang verspüren.
  • +Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
  • +Atemprobleme, schneller Herzschlag, Fieber, Inkontinenz (unkontrollierbares Wasserlassen), Verwirrung, Schwindel oder Unruhe
  • +
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 Â©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home