49 Änderungen an Patinfo Olmesartan Amlo Spirig HC 20mg/5mg |
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
-Wann darf Olmesartan Amlo Spirig HC nicht angewendet werden?
- +Wann darf Olmesartan Amlo Spirig HC nicht eingenommen werden?
-Verständigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie starken anhaltenden Durchfall bekommen und dadurch erheblich an Gewicht verlieren.
-Ihr Arzt wird Ihre Beschwerden beurteilen und entscheiden, wie Ihr Blutdruck weiter behandelt werden soll.
- +Verständigen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie starken anhaltenden Durchfall bekommen und dadurch erheblich an Gewicht verlieren.
- +Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihre Beschwerden beurteilen und entscheiden, wie Ihr Blutdruck weiter behandelt werden soll.
-·Rifampicin, Erythromycin, Clarithromycin (Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose oder anderen Infektionen),
- +·Rifampicin, Erythromycin, Clarithromycin (Antibiotika), Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose oder anderen Infektionen,
- +·Sirolimus, Everolimus, Temsirolimus und andere Medikamente, die zu der Klasse der mTOR-Inhibitoren gehören (benützt zur Verhinderung der Abstossung transplantierter Organe).
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
-·An andern Krankheiten leiden,
- +·an andern Krankheiten leiden,
-·Andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
-Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Olmesartan Amlo Spirig HC wird nicht zur Anwendung bei stillenden Müttern empfohlen; Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann eine andere Behandlung für Sie wählen, wenn Sie stillen wollen, vor allem, solange Ihr Kind im Neugeborenenalter ist oder wenn es eine Frühgeburt war.
- +Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Einer der Wirkstoffe von Olmesartan Amlo Spirig HC (Amlodipin) geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.
- +Olmesartan Amlo Spirig HC wird nicht zur Anwendung bei stillenden Müttern empfohlen; Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann eine andere Behandlung für Sie wählen, wenn Sie stillen wollen, vor allem, solange Ihr Kind im Neugeborenenalter ist oder wenn es eine Frühgeburt war.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Olmesartan Amlo Spirig HC bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
- +
-Allergische Reaktionen, die möglicherweise den ganzen Körper betreffen, mit Schwellung des Gesichtes, des Mundes und des Larynx (Kehlkopf), zusammen mit Juckreiz und Hautausschlag können während der Behandlung mit Olmesartan Amlo Spirig HC auftreten. Nehmen Sie in diesem Fall kein Olmesartan Amlo Spirig HC mehr ein und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihr Ärztin.
- +Allergische Reaktionen, die möglicherweise den ganzen Körper betreffen, mit Schwellung des Gesichtes, des Mundes und des Larynx (Kehlkopf), zusammen mit Juckreiz und Hautausschlag können während der Behandlung mit Olmesartan Amlo Spirig HC auftreten. Nehmen Sie in diesem Fall kein Olmesartan Amlo Spirig HC mehr ein und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
-Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
-Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Selten (kann bis zu 1 von 1'000 Behandelten betreffen)
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
-Sehr selten (kann bis zu 1 von 10'000 Behandelten betreffen)
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
-Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
-Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Selten (kann bis zu 1 von 1'000 Behandelten betreffen)
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
-Sehr selten (kann bis zu 1 von 10'000 Behandelten betreffen)
-Abnahme der Anzahl der weissen Blutkörperchen, wodurch das Infektionsrisiko erhöht sein kann; Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was dazu führen kann, dass Sie leichter Blutergüsse bekommen oder Wunden länger bluten als üblich; Anstieg des Blutzuckerspiegels; erhöhte Muskelspannung oder erhöhter Widerstand der Muskeln gegen Bewegung (Muskelhypertonie); Kribbeln oder Taubheitsgefühl der Hände oder Füsse; Herzinfarkt; Entzündung der Blutgefässe; Entzündung der Leber oder der Bauchspeicheldrüse; Entzündung der Magenschleimhaut; Zahnfleischschwellung; erhöhte Leberenzymwerte; Hepatitis; Gelbfärbung von Haut und Augen; erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut; allergische Reaktionen (Juckreiz, Ausschlag, Schwellung des Gesichts, des Mundes und/oder des Kehlkopfes [Stimmapparat] zusammen mit Juckreiz und Ausschlag, schwere Hautreaktionen mit starkem Hautausschlag, Hautrötung am ganzen Körper, heftiger Juckreiz, Blasenbildung, Abschälen und Schwellung der Haut, Entzündung von Schleimhäuten, die manchmal sogar lebensbedrohlich sein können; Steven-Johnson-Syndrom.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
- +Abnahme der Anzahl der weissen Blutkörperchen, wodurch das Infektionsrisiko erhöht sein kann; Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was dazu führen kann, dass Sie leichter Blutergüsse bekommen oder Wunden länger bluten als üblich; Anstieg des Blutzuckerspiegels; erhöhte Muskelspannung oder erhöhter Widerstand der Muskeln gegen Bewegung (Muskelhypertonie); Kribbeln oder Taubheitsgefühl der Hände oder Füsse; Herzinfarkt; Entzündung der Blutgefässe; Entzündung der Leber oder der Bauchspeicheldrüse; Entzündung der Magenschleimhaut; Zahnfleischschwellung; erhöhte Leberenzymwerte; Hepatitis; Gelbfärbung von Haut und Augen; erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut; allergische Reaktionen: Juckreiz, Ausschlag, Schwellung des Gesichts, des Mundes und/oder des Kehlkopfes [Stimmapparat] zusammen mit Juckreiz und Ausschlag, schwere Hautreaktionen mit starkem Hautausschlag, Hautrötung am ganzen Körper, heftiger Juckreiz, Blasenbildung, Abschälen und Schwellung der Haut, Entzündung von Schleimhäuten (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse), die manchmal sogar lebensbedrohlich sein können.
- +Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- +Zittern, starre Haltung, maskenhaftes Gesicht, langsame Bewegungen und schlurfender, unausgewogener Gang.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Nicht über 30 °C und in der Originalverpackung aufbewahren.
-Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 30 °C und in der Originalverpackung aufbewahren.
- +Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
-Olmesartan Amlo Spirig HC enthält die Wirkstoffe Olmesartanmedoxomil und Amlodipin (als Amlodipinbesilat) sowie Laktose und weitere Hilfsstoffe.
-Alle Olmesartan Amlo Spirig HC Filmtabletten enthalten als Farbstoff Titandioxid (E171); Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/5 mg und 40 mg/10 mg Filmtabletten enthalten als zusätzlichen Farbstoff Eisenoxid (E172).
-1 Filmtablette Olmesartan Amlo Spirig HC 20 mg/5 mg enthält 20 mg Olmesartanmedoxomil und 5 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat). Die Filmtabletten sind weiss, rund und bikonvex.
-1 Filmtablette Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/5 mg enthält 40 mg Olmesartanmedoxomil und 5 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat). Die Filmtabletten sind gelblich-weiss, rund und bikonvex.
-1 Filmtablette Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/10 mg enthält 40 mg Olmesartanmedoxomil und 10 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat). Die Filmtabletten sind braun-rot, rund und bikonvex.
- +Olmesartan Amlo Spirig HC 20 mg/5 mg Filmtabletten sind weiss, rund und bikonvex.
- +Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/5 mg Filmtabletten sind gelblich-weiss, rund und bikonvex.
- +Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/10 mg Filmtabletten sind braun-rot, rund und bikonvex.
- +Wirkstoffe
- +1 Filmtablette Olmesartan Amlo Spirig HC 20 mg/5 mg enthält 20 mg Olmesartanmedoxomil und 5 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat).
- +1 Filmtablette Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/5 mg enthält 40 mg Olmesartanmedoxomil und 5 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat).
- +1 Filmtablette Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/10 mg enthält 40 mg Olmesartanmedoxomil und 10 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat).
- +Hilfsstoffe
- +Laktose, Titandioxid (E171) und weitere Hilfsstoffe.
- +Olmesartan Amlo Spirig HC 40 mg/5 mg und 40 mg/10 mg Filmtabletten enthalten als zusätzlichen Farbstoff Eisenoxid (E172).
-In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz.
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|