ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Acido chenodesossicolico Leadiant 250 mg - Änderungen - 24.09.2025
17 Änderungen an Patinfo Acido chenodesossicolico Leadiant 250 mg
  • +Chenodesoxycholsäure Leadiant
  • -Chenodesoxycholsäure Leadiant Kapseln enthalten eine Substanz, die Chenodesoxycholsäure genannt wird. Diese Substanz wird normalerweise in der Leber aus Cholesterin hergestellt. Es ist ein Bestandteil der Galle, einer Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fett und Vitaminen aus der Nahrung hilft. Patienten mit einer seltenen Krankheit bekannt als zerebrotendinöse Xanthomatose (CTX) sind nicht in der Lage Chenodesoxycholsäure zu produzieren, und dies führt zu einem Aufbau von Fettablagerungen in verschiedenen Bereichen des Körpers. Dies kann zu Schäden in den betroffenen Körperteilen führen.
  • -Die Gabe von Chenodesoxycholsäure Leadiant Kapseln behandelt CTX durch den Ersatz von Chenodesoxycholsäure, wodurch der Aufbau der Fettablagerungen verhindert wird.
  • -Chenodesoxycholsäure Leadiant Kapseln können ab einem Alter von einem Monat verwendet werden, und Patienten mit CTX benötigen die Behandlung für den Rest ihres Lebens.
  • +Chenodesoxycholsäure Leadiant Hartkapseln enthalten eine Substanz, die Chenodesoxycholsäure genannt wird. Diese Substanz wird normalerweise in der Leber aus Cholesterin hergestellt. Es ist ein Bestandteil der Galle, einer Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fett und Vitaminen aus der Nahrung hilft. Patienten mit einer seltenen Krankheit bekannt als zerebrotendinöse Xanthomatose (CTX) sind nicht in der Lage Chenodesoxycholsäure zu produzieren, und dies führt zu einem Aufbau von Fettablagerungen in verschiedenen Bereichen des Körpers. Dies kann zu Schäden in den betroffenen Körperteilen führen.
  • +Die Gabe von Chenodesoxycholsäure Leadiant Hartkapseln behandelt CTX durch den Ersatz von Chenodesoxycholsäure, wodurch der Aufbau der Fettablagerungen verhindert wird.
  • +Chenodesoxycholsäure Leadiant Hartkapseln können ab einem Alter von einem Monat verwendet werden, und Patienten mit CTX benötigen die Behandlung für den Rest ihres Lebens.
  • -Die übliche Anfangsdosis bei Erwachsenen ist eine 250 mg Kapsel dreimal täglich. Die maximale Dosis ist eine 250 mg Kapsel viermal täglich. Die Hartkapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Wasser täglich etwa zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Kapseln können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Je nachdem, wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise entscheiden, Ihre Dosis zu erhöhen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viele Kapseln Sie nehmen müssen, und wann Sie die Kapseln nehmen sollten.
  • +Die übliche Anfangsdosis bei Erwachsenen ist eine 250 mg Hartkapsel dreimal täglich. Die maximale Dosis ist eine 250 mg Hartkapsel viermal täglich. Die Hartkapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Wasser täglich etwa zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Hartkapseln können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Je nachdem, wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise entscheiden, Ihre Dosis zu erhöhen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viele Hartkapseln Sie nehmen müssen, und wann Sie die Hartkapseln nehmen sollten.
  • -Für Kleinkinder, Kinder und Patienten, die keine Kapseln schlucken können und/oder eine geringere Dosis als 250 mg nehmen müssen, kann eine Kapsel geöffnet und der Inhalt einer 8,4 %-igen Natriumhydrogencarbonat-Lösung zugegeben werden. Der Wirkstoff wird in der Natriumhydrogencarbonat-Lösung aufgelöst, wobei sich nicht der gesamte Inhalt der Kapsel aufgelöst und diese somit als Mischung erscheint. Diese Mischung wird Ihnen von Ihrer Apotheke zubereitet. Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin gibt Ihnen Anweisungen, wie viel und wie oft Ihr Kind diese Mischung einnehmen soll.
  • +Für Kleinkinder, Kinder und Patienten, die keine Kapseln schlucken können und/oder eine geringere Dosis als 250 mg nehmen müssen, kann eine Hartkapsel geöffnet und der Inhalt einer 8,4 %igen Natriumhydrogencarbonat-Lösung zugegeben werden. Der Wirkstoff wird in der Natriumhydrogencarbonat-Lösung aufgelöst, wobei sich nicht der gesamte Inhalt der Hartkapsel aufgelöst und diese somit als Mischung erscheint. Diese Mischung wird Ihnen von Ihrer Apotheke zubereitet. Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin gibt Ihnen Anweisungen, wie viel und wie oft Ihr Kind diese Mischung einnehmen soll.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
  • -Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
  • -Nicht über 30 °C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Haltbarkeit
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 30 °C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Chenodesoxycholsäure Leadiant Kapseln sind in Blisterpackungen mit 100 Hartkapseln erhältlich.
  • +Chenodesoxycholsäure Leadiant Hartkapseln sind in Blisterpackungen mit 100 Hartkapseln erhältlich.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home