14 Änderungen an Patinfo Tapentadol Sandoz Retard 250 mg |
-Tapentadol Sandoz Retard wird zur Behandlung von starken, chronischen Schmerzen angewendet.
- +Tapentadol Sandoz Retard wird zur Behandlung von starken chronischen Schmerzen angewendet.
-Sie sollten die Retardtabletten nur kurzzeitig und unter strengster ärztlicher Kontrolle einnehmen.
- +Sie sollten die Retardtabletten nur kurzzeitig und unter strengster ärztlicher Kontrolle einnehmen da eine längere Dauer und erhöhte Dosis das Risiko von Abhängigkeit und Missbrauch erhöhen.
- +·bestimmte Arzneimittel (Anticholinergika) gegen Depressionen, Allergien, Reisekranheiten oder Übelkeit, psychiatrische Krankheiten, Muskelrelaxantien und Parkinson.
-Die Retardtablettenmatrix könnte nicht vollständig verdaut worden sein und sie kann deshalb im Stuhl ganz oder teilweise wiedergefunden werden. Allerdings hat die Ausscheidung der Retardtablettenmatrix keine klinische Relevanz, da der Wirkstoff der Retardtablette bereits daraus aufgenommen wurde.
- +Die Retardtablettenmatrix könnte nicht vollständig verdaut worden sein und sie kann deshalb im Stuhl ganz oder teilweise wiedergefunden werden. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, da der Wirkstoff der Tablette bereits in den Körper aufgenommen wurde, und was Sie sehen, ist lediglich die scheinbar unversehrte Retardtablettenmatrix.
-Sie sollten die Retardtabletten nicht länger einnehmen als von Ihrem Arzt oder Ihre Ärztin verschrieben.
- +Sie sollten die Retardtabletten nicht länger einnehmen als von Ihrem Arzt oder Ihre Ärztin verschrieben und nicht länger als unbedingt notwendig.
-·Pupillenverengung, Erbrechen, Blutdruckabfall, erhöhter Herzschlag, Kreislauf-Kollaps, Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma (tiefe Bewusstlosigkeit), epileptische Krampfanfälle, bedrohlich verlangsamte oder flache Atmung oder Atemstillstand.
- +·Pupillenverengung, Erbrechen, Blutdruckabfall, erhöhter Herzschlag, Kreislauf-Kollaps, Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma (tiefe Bewusstlosigkeit), epileptische Krampfanfälle, bedrohlich verlangsamte oder flache Atmung, Atemstillstand und Tod.
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im März 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|