ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Famel®:Reckitt Benckiser (Switzerland) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Das im Hustensirup Famel enthaltene Codein kann die folgenden unerwünschten Wirkungen hervorrufen:

Gastrointestinale Beschwerden

Häufig: Übelkeit, Erbrechen und Obstipation (vor allem zu Beginn der Behandlung).

Selten: Mundtrockenheit.
Es kann zu einer Erhöhung des Tonus verschiedener Schliessmuskeln, wie Magen, Harnblase und Gallengang kommen.

Störungen des Nevensystems

Häufig: Müdigkeit, leichte Kopfschmerzen.

Selten: geringe zentralnervöse Erscheinungen wie Somnolenz, Schlafstörungen und Lethargie.
Euphorie bei hohen Dosen.
Abhängigkeitsentwicklung bei längerer Anwendung höherer Dosen möglich.

Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Pruritus und Urtikaria.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Blutdruckabfall, Tachykardie und Schweissausbrüchen.
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen bis zum anaphylaktischen Schock gehen und eine Notfallbehandlung erforderlich machen.

Augenleiden

Selten: Sehstörungen bei höheren Dosen (verschlechterte visuomotorische Koordination, Miosis).

Funktionsstörungen des Ohrs und des Innenohrs

Selten: Hörstörungen (Tinnitus).

Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen

Selten: Kurzatmigkeit.
Atemdepression (bei höheren Dosen bzw. Patienten mit erhöhtem Hirndruck oder Kopfverletzungen).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home