ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu A.T. 10®:Farmaceutica Teofarma Suisse SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Eine Dauertherapie mit A.T. 10 darf nur eingeleitet werden, wenn die Diagnose durch entsprechende Laboruntersuchungen gesichert ist. Es ist daher vor allem zu prüfen, ob eine hypocalcämische Tetanie bei Hypoparathyreoidismus vorliegt. Bei der sehr häufigen normocalcämischen Tetanie (Hyperventilationstetanie) ist die Anwendung von A.T. 10 nicht angezeigt. Eine Hypocalcämie liegt vor, wenn die Serumcalciumwerte bei normalem Serumeiweiss unter 8,5 mg/100 ml bzw. unter 4,25 mval/l liegen. Die A.T. 10-Dosis muss unter regelmässiger Kontrolle (anfangs wöchentlich) der Serumcalciumwerte individuell am Patienten eingestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Serumcalciumspiegel im unteren Normbereich liegen sollte (Gefahr der Hypercalcurie). Nach Erreichen der gewünschten Serumcalciumwerte können Kontrollbestimmungen in zunehmend grösseren Intervallen erfolgen, schliesslich nur noch in viertel- bis halbjährlichen Abständen.
Eine unkontrollierte Darreichung hoher A.T. 10-Dosen ist mit dem Risiko einer Überdosierung mit Hypercalcämie verbunden. Diese äussert sich u.a. durch Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Gesichtsblässe, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Durstgefühl. In diesem Fall ist die Dosis zu vermindern oder die A.T. 10-Gabe für 2–3 Tage zu unterbrechen. Eine langfristige Hypercalcämie kann zu Nierenschädigungen oder zu Verkalkungen in Weichteilgeweben führen.
Mit zunehmendem Alter ist besonders bei der Dauertherapie eine Reduzierung der A.T. 10-Dosis erforderlich.
Bei Nierenstein-Anamnese sind häufigere Serumcalciumkontrollen erforderlich.
Wenn während der Schwangerschaft oder der Stillzeit A.T. 10 angewendet werden sollte, so sind engmaschige Kontrollen des Serumcalciumspiegels vorzunehmen.
Die Anwendung und Sicherheit von A.T. 10, Lösung bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home