ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tavegyl®:NOVARTIS CONSUMER HEALTH SCHWEIZ AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit auf Tavegyl oder andere Antihistaminika mit ähnlicher chemischer Struktur.
Kindern unter 1 Jahr darf Tavegyl nicht verabreicht werden.

Vorsichtsmassnahmen

Warnung: Tavegyl darf nicht intraarteriell verabreicht werden. Die intravenöse Injektion muss langsam erfolgen (Injektionsdauer 2-3 Min.).
Tavegyl kann besonders bei parenteraler Verabreichung eine sedative Wirkung ausüben. Beim Lenken von Fahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen usw. ist deshalb Vorsicht geboten.
Die ZNS-Dämpfung kann auch bei kleinen Kindern besonders ausgeprägt sein.
Antihistamine sollten mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit Engwinkelglaukom, stenosierendem Ulcus pepticum, pyloroduodenalem Verschluss, Prostatahypertrophie mit Restharnbildung und Blasenhalsobstruktion.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Im Tierversuch wurde keine teratogene, bei sehr hohen Dosen bei der Ratte jedoch eine embryotoxische Wirkung beobachtet. Bei schwangeren Frauen liegen keine kontrollierten Studien vor. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Ist während der Laktationsphase Tavegyl zwingend indiziert, muss abgestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home