ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ossofluor®:G. Streuli & Co. AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Fluor ist auch heute noch der einzig verfügbare Wirkstoff, der den Knochenaufbau zu stimulieren vermag.
Ossofluor Dragées enthalten Natriumfluorid in magen­saft­resi­stenter Form.
Natriumfluorid wird in den osteoporotischen Knochen eingelagert, wobei im Apatitkristall der Knochensubstanz ein Hydroxy-Ion durch Fluor ersetzt wird. Es entsteht schwerlöslicher Fluorhydroxyapatit, die Mineralsubstanz des Knochens wird stabiler, der Abbau ist erschwert.
Gleichzeitig aktiviert Fluor die Osteoblastentätigkeit und induziert eine Neubildung von Knochen. Histologisch sind die Osteoblasten zahlenmässig vermehrt und zeigen eine erhöhte Zellaktivität. Als Zeichen der angeregten Knochenneubildung nimmt die Calciumretention zu und die alkalische Serumphosphatase steigt an. Im Laufe der Behandlung wird eine Zunahme der röntgenologischen Schattendichte (typisch strukturierter Fluorid-Knochen) nachweisbar.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home