Unerwünschte WirkungenHypersensibilitäts- bzw. anaphylaktoide Reaktionen bis hin zum Schock sind möglich. Die notwendigen Arzneimittel und Gegenstände sowie das erforderliche Personal müssen zur Verfügung stehen, falls eine anaphylaktische oder anaphylaktoide Reaktion auftritt.
Erkrankung der Haut und des Unterhautzellgewebes
Sehr selten (<1/10'000) können Hautröte (4 - 24 h p.i.), Pruritus, Hitzegefühl während der Injektion und Brechreiz auftreten.
Sonstige Erkrankungen
Die Belastung durch ionisierende Strahlung kann potenziell krebserregend sein oder zur Entstehung von Erbkrankheiten führen. Da die effektive Dosis 3,4 mSv beträgt, wenn die maximal empfohlene Aktivität von 700 MBq verabreicht wird, besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass diese unerwünschten Wirkungen auftreten.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|