PharmakokinetikRiboflavin wird rasch und aktiv im oberen GIT resorbiert. Das Ausmass der Absorption wird durch eine gleichzeitige Nahrungsaufnahme gesteigert, ist jedoch bei Hepatitis, Leberzirrhose, biliärer Obstruktion und bei gleichzeitiger Einnahme von Probenecid vermindert.
Distribution
FAD und FMN verteilen sich in allen Körpergeweben, einschliesslich in gastrointestinalen Mukosazellen, Erythrozyten (35–40% der Plasmakonzentration), Retina und Leberzellen. Ca. 60% von FAD und FMN sind an Plasmaeiweisse gebunden.
Riboflavin passiert die Plazenta und geht in die Muttermilch über.
Metabolismus
Riboflavin wird in der Mukosa, Erythrozyten und Leber zu FMN phosphoryliert; in der Leber entsteht FAD.
Elimination
Bei Einnahme physiologischer Dosen von Riboflavin werden lediglich 9% unverändert renal ausgeschieden. Bei höheren Dosen von Vitamin Bsteigt dieser Anteil kontinuierlich an.
Nach peroraler oder intramuskulärer Verabreichung einer hohen Einzeldosis beträgt die biologische Halbwertszeit 66–84 Minuten.
Bei normaler Ernährung werden täglich 0,25–0,8 mg in Form von Riboflavin und phosphorylierten Metaboliten durch die Nieren ausgeschieden.
Bei den im Stuhl nachweisbaren Mengen von Vitamin Bhandelt es sich fast ausschliesslich um von den Darmbakterien gebildetes oder übermässig zugeführtes Riboflavin.
|