Unerwünschte WirkungenDas Sicherheitsprofil von Duracain ist vergleichbar mit dem anderer Lokalanästhetika mit Langzeitwirkung.
Die durch das Arzneimittel per se verursachten unerwünschten Wirkungen lassen sich nur schwer unterscheiden von:
physiologischen Wirkungen einer Nervenblockade (z.B. Blutdruckabfall, Bradykardie).
Ereignissen, die direkt oder indirekt durch die Punktion hervorgerufen wurden (z.B. Nerventrauma bzw. epiduraler Abszess).
Immunsystem
Selten (>1/10’000, <1/1’000): allergische Reaktionen, anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock.
Nervensystem
Häufig (>1/100, <1/10): Parästhesie, Schwindel.
Gelegentlich (>1/1’000, <1/100): Anzeichen und Symptome einer ZNS Toxizität (Konvulsionen, Parästhesia circumoralis, Taubheit der Zunge, Hyperacusia, Sehstörungen, Bewusstseinsverlust, Tremor, leichte Verwirrtheit, Tinnitus, Stottern).
Selten (>1/10’000, <1/1’000): Neurophathie, periphere Nervenverletzung, Arachnoiditis.
Augen
Selten (>1/10’000, <1/1’000): Doppeltsehen.
Herz
Häufig (>1/100, <1/10): Bradykardie.
Selten (>1/10’000, <1/1’000): Herzstillstand, kardiale Arrhythmien, Kammerflimmern.
Vaskuläres System
Sehr häufig (>1/10): Hypotension.
Häufig (>1/100, <1/10): Hypertonie.
Respirationsstrakt
Selten (>1/10’000, <1/1’000): Atemdepression.
Gastrointestinal Trakt
Sehr häufig (>1/10): Nausea.
Häufig (>1/100, <1/10): Erbrechen.
Nieren- und Harnwege
Häufig (>1/100, <1/10): Urinretention.
|