ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu NovoRapid®:Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

NovoRapid enthält das aus Hefezellen gentechnologisch hergestellte Humaninsulin-Analog Insulin Aspart. Im Vergleich zum körpereigenen Humaninsulin wurde an der Position 28 der B-Kette die Aminosäure Prolin gegen Asparaginsäure ausgetauscht, wodurch die Neigung zur Bildung von Hexameren, wie sie bei löslichen Humaninsulinen beobachtet wird, herabgesetzt ist. NovoRapid wird somit schneller als lösliches Humaninsulin aus der Subkutanschicht absorbiert. In Studien mit Diabetikern und in Glucose-clamp-Studien bei Freiwilligen wurde gezeigt, dass NovoRapid aufgrund des rascheren Wirkungseintritts eine schnellere und ausgeprägtere blutzuckersenkende Wirkung im Vergleich zu löslichem Humaninsulin, wenn die Verabreichung unmittelbar vor einer Mahlzeit erfolgt und eine kürzere Wirkungsdauer nach s.c. Injektion hat.
Die Ergebnisse klinischer Studien belegen, dass mit ­NovoRapid im Vergleich zu löslichem Humaninsulin eine verbesserte postprandiale Blutzuckerkontrolle erreicht wird. Studien mit einer Therapiedauer von 6 Monaten mit NovoRapid zeigen verbesserte Werte für glykosyliertes Hämoglobin im Vergleich zu löslichem Humaninsulin, ohne dass die Häufigkeit an Hypoglykämien zunahm.
Insulin Aspart ist auf molarer Basis äquipotent zu löslichem Humaninsulin.

Präklinische Sicherheitsdaten
Die Ergebnisse der an verschiedenen Tierarten durchgeführten präklinischen Studien ergaben keine klinisch relevanten Befunde.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home