ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cefpodoxim Sandoz® 100/200, Filmtabletten:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
J01DD13
Wirkungsmechanismus
Das Cefpodoximproxetil ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Familie der Betalactame, ein orales Cephalosporin der dritten Generation, Prodrug des Cefpodoxims.
Nach oraler Einnahme wird das Cefpodoximproxetil aus dem Darm absorbiert und durch unspezifische Esterasen rasch zu Cefpodoxim, einem bakteriziden Antibiotikum, hydrolisiert.
Der Wirkungsmechanismus von Cefpodoxim beruht auf der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Cefpodoxim ist gegenüber vielen Betalactamasen stabil.
Bakteriologie
Cefpodoxim ist gegenüber vielen grampositiven und gramnegativen Keimen in vitro bakterizid wirksam.

MHK 90% (µg/ml)

Normalerweise empfindliche Keime

Grampositive Keime

Streptococcus pneumoniae

0,03 ≤0,06

Streptococcus pyogenes (Gruppe A)

0,015 ≤0,06

Streptococcus agalactiae (Gruppe B)

0,06 ≤0,25

Streptokokken der Gruppen C und G

0,06 ≤0,25

Streptokokken der Gruppe F

0,25

Streptokokken andere (S. mitis, S. sanguis, S. salivarius)

0,25

Propionibacterium acnes

0,5

Gramnegative Keime

Haemophilus influenzae (*)

≤0,06

Haemophilus para-influenzae (*)

≤0,25

Moraxella catarrhalis (*)

0,12-1

Neisseria meningitidis

0,004

Neisseria gonorrhoeae (*)

≤0,06

Escherichia coli

0,72-1

Klebsiella pneumoniae

0,38-1

Klebsiella oxytoca

0,5

Proteus mirabilis

0,06-0,1

Salmonella ssp.

1

Shigella ssp.

1

Pasteurella multocida

≤0,06

Citrobacter diversus

2

Providencia ssp.

2

(*) Sowohl die betalactamasebildenden als auch die anderen Stämme

Fakultativ empfindliche Keime

Staphylococcus aureus meti-S (*)

1,5-4

Staphylococcus epidermidis meti-S (*)

2

Citrobacter freundii

≤4

Corynebacterium diphtheriae

1,56

Proteus vulgaris

4

Enterobacter aerogenes

2

Enterobacter cloacae

>16

Morganella morganii

32

Serratia marcescens

>16

Yersinia enterocolitica

1-4

Acinetobacter lwoffi

4

Aeromonas hydrophila

16

Peptostreptococcus

16

Clostridium perfringens

16

Fusobacterium ssp.

8

(*) Sowohl die penicillinasebildenden als auch die anderen Stämme.

Resistente Keime

Streptokokken der Gruppe D

>128

Staphylococcus aureus meti-R

>128

Staphylococcus epidermidis meti-R

>128

Staphylococcus saprophyticus

4

Corynebacterien (Gruppe JK)

64

Listeria monocytogenes

32

Pseudomonas aeruginosa

>128

Pseudomonas ssp.

>128

Acinetobacter baumanii

≥64

Clostridium difficile

64

Bacteroides fragilis Gruppe

>256

Wenn für einen Keim die konstante Empfindlichkeit nicht erwiesen ist, kann nur anhand eines in vitro Versuches mit dem entsprechenden Keim bestätigt werden, ob er empfindlich, fakultativ empfindlich oder resistent ist.
Die folgenden Empfindlichkeitskriterien werden vom National Committee for Clinical Laboratory Standards (NCCLS) empfohlen:

Disktest (10 µg)

Verdünnungstest

Durchmesser (mm)

MHK (µg/ml)

Sensibel

≥21

≤2

Intermediär

18-21

2-4

Resistent

≤17

≥8

Der Referenzstamm E. coli ATCC 25922 hat eine MHK von 0,25-1,0 µg/ml mit einer Hemmzone von 23-28 mm. Für S. aureus ATCC 25923 beträgt die Hemmzone 19-25 mm.
Resistenz/Kreuzresistenz
Zahlreiche Penicillin-resistente Stämme und einige Cephalosporin-resistente Stämme sind empfindlich auf Cefpodoxim infolge seiner wichtigen Stabilität gegenüber der Hydrolyse durch β-Lactamasen.
Pharmakodynamik
Siehe Rubrik «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
Siehe Rubrik «Wirkungsmechanismus».

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home