ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tavneos®:Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma Ltd.
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung mit Tavneos muss durch medizinisches Fachpersonal mit Erfahrung in der Diagnose und Behandlung der ANCA-assoziierten Vaskulitis (GPA und MPA) eingeleitet und überwacht werden.
Die empfohlene Dosis von Tavneos beträgt 30 mg (3 Hartkapseln zu je 10 mg), eingenommen zweimal täglich, morgens und abends, zu den Mahlzeiten.
Rituximab oder Cyclophosphamid mit Glukokortikoiden sollte folgendermassen verabreicht werden:
·Rituximab als 4 wöchentlich intravenös angewendete Dosen oder
·intravenös oder oral angewendetes Cyclophosphamid über 13 oder 14 Wochen, gefolgt von oralem Azathioprin oder Mycophenolatmofetil und
·Glukokortikoide wie klinisch indiziert.
Vor Einleitung der Behandlung empfohlene Untersuchungen
Vor Einleitung der Behandlung mit Tavneos sind folgende Untersuchungen in Betracht zu ziehen:
Die Messung von Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST), alkalische Phosphatase, Gesamtbilirubin und die Untersuchung auf das Hepatitis-B-Virus (HBV) sollten vor Behandlungsbeginn mit Tavneos durchgeführt werden, um die Grundfunktion der Leber zu beurteilen.
Bei Patienten mit Anzeichen auf eine frühere oder aktive HBV-Infektion ist ein Spezialist für die Behandlung von Hepatitis B zu konsultieren, um die Notwendigkeit einer Behandlung der HBV vor oder während der Behandlung mit Tavneos zu beurteilen.
Die Anwendung von Tavneos wird bei Patienten mit Leberzirrhose, insbesondere bei schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse C), nicht empfohlen (siehe «Hepatotoxizität» unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Dosisanpassung aufgrund unerwünschter Wirkungen/Interaktionen
Die Behandlung muss klinisch neu beurteilt und vorübergehend unterbrochen werden, wenn:
·der Alanin-Aminotransferase (ALT)- oder Aspartat-Aminotransferase (AST)-Spiegel über dem 3-Fachen des oberen Normwerts (ULN) und unter dem 5-Fachen des ULN liegt.
Die Behandlung mit Tavneos muss vorübergehend unterbrochen werden, wenn:
·ALT oder AST >5 × ULN ist,
·der Patient eine Leukopenie (Leukozytenzahl <2 × 109/l), Neutropenie (Neutrophile <1 × 109/l) oder Lymphopenie (Lymphozyten <0.2 × 109/l) entwickelt,
·der Patient eine aktive, schwerwiegende Infektion hat.
Die Behandlung mit Tavneos kann wiederaufgenommen werden:
·sobald die Möglichkeit einer arzneimittelbedingten Leberschädigung ausgeschlossen wurde und
·nach Normalisierung der Leberfunktionswerte und auf Grundlage einer individuellen Nutzen-Risiko-Bewertung.
Wird die Behandlung wiederaufgenommen, sind die Transaminase- und Gesamtbilirubin-Spiegel engmaschig zu überwachen.
Ein dauerhafter Behandlungsabbruch ist in einer der folgenden Situationen in Erwägung zu ziehen:
·ALT oder AST >8 × ULN,
·ALT oder AST länger als 2 Wochen >5 × ULN,
·ALT oder AST >3 × ULN und Gesamtbilirubin >2 × ULN oder International Normalized Ratio (INR) >1.5,
·ALT oder AST >3 × ULN mit Auftreten von Fatigue, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen oder Druckschmerzen im rechten oberen Quadranten, Fieber, Ausschlag und/oder Eosinophilie (>5%),
·erwiesener Zusammenhang zwischen Tavneos und Leberfunktionsstörungen.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter oder mässiger Leberinsuffizienz (gemäss Child-Pugh-Klassifikation) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Tavneos wurde bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Klasse C) nicht untersucht. Daher wird die Anwendung bei dieser Patientenpopulation nicht empfohlen.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter, mässiger oder schwerer Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Tavneos wurde bei dialysepflichtigen Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis nicht untersucht.
Ältere Patienten
Von den 86 älteren Patienten, die Tavneos in der randomisierten Phase-III-Studie zur ANCA-assoziierten Vaskulitis erhielten, waren 62 Patienten zwischen 65 und 74 Jahre alt und 24 Patienten 75 Jahre oder älter. Hinsichtlich Verträglichkeit und Wirksamkeit wurden keine weitreichenden Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Patienten festgestellt.
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Tavneos bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) ist nicht gezeigt. Es liegen nur begrenzte Daten für Jugendliche (12 bis 17 Jahre) vor. Es liegen keine Daten für Kinder unter 12 Jahren vor. Auf Grundlage dieser begrenzten Daten kann keine abschliessende Dosierungsempfehlung für Kinder von 12 bis 17 Jahren gegeben werden.
Verspätete Dosisgabe
Wenn der Patient eine Dosis vergessen hat, ist die vergessene Dosis so bald wie möglich einzunehmen, es sei denn, die nächste planmässige Dosis ist innerhalb von drei Stunden vorgesehen. Ist die nächste planmässige Dosis innerhalb von drei Stunden fällig, darf die vergessene Dosis nicht eingenommen werden, und die nächste Dosis ist zum üblichen Zeitpunkt einzunehmen. Der Patient ist darüber zu informieren, dass er nicht die doppelte Dosis einnehmen darf.
Art der Anwendung
Tavneos ist zum Einnehmen vorgesehen.
Die Harkapseln sind im Ganzen mit Wasser zu einer Mahlzeit einzunehmen und dürfen nicht zerdrückt, zerkaut oder geöffnet werden.
Patienten, die mit Tavneos behandelt werden, müssen Grapefruitsaft meiden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home