ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu QUVIVIQ™ FILMTABLETTEN:Idorsia Pharmaceuticals Ltd
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die Sicherheit von Daridorexant wurde im Rahmen von drei Placebokontrollierten klinischen Studien der Phase 3 untersucht (zwei 3 monatige konfirmatorische Studien mit identischem Design [Studie 1 und Studie 2] sowie eine 9 monatige Verlängerungsstudie [Studie 3]). Studie 1 umfasste Daridorexant in den Dosisstärken 50 mg sowie 25 mg, Studie 2 Daridorexant in den Dosisstärken 25 mg sowie 10 mg. Insgesamt erhielten 1’847 Studienteilnehmer (darunter etwa 40 % ältere Studienteilnehmer [≥ 65 Jahre alt]) Daridorexant 50 mg (n = 308), Daridorexant 25 mg (n = 618), Daridorexant 10 mg (n = 306) oder Placebo (n = 615). Insgesamt wurden 576 Studienteilnehmer mindestens 6 Monate lang und 331 Studienteilnehmer mindestens 12 Monate lang mit Daridorexant behandelt.
Zusammenfassung des Sicherheitsprofils
Die am häufigsten (bei mindestens 2 % der Studienteilnehmer und mit einem Unterschied > 1 % zu Placebo) gemeldeten unerwünschten Wirkungen während der doppelblinden Behandlung in Studie 1 und Studie 2 waren Kopfschmerzen (6 % bei Daridorexant 50 mg, 5 % bei Daridorexant 25 mg und 4 % bei Placebo) sowie Somnolenz (2 % bei Daridorexant 50 mg, 3 % bei Daridorexant 25 mg und 2 % bei Placebo).
Die meisten unerwünschten Wirkungen waren von leichter bis mässiger Ausprägung. In Bezug auf die Häufigkeit oder den Schweregrad der unerwünschten Wirkungen wurden keine Hinweise auf einen Kausalzusammenhang mit der Dosis beobachtet. Das Profil unerwünschter Wirkungen älterer Studienteilnehmer entsprach jenem jüngerer Studienteilnehmer.
Liste der unerwünschten Wirkungen
Tabelle 1 enthält unerwünschte Wirkungen, die bei mindestens 2 % der mit Daridorexant behandelten Studienteilnehmern von Studie 1 und Studie 2 und zudem häufiger (≥ 1 %) aufgetreten sind als bei Studienteilnehmern von Studie 1 und Studie 2, die Placebo erhalten haben.
Die unerwünschten Wirkungen sind nach Häufigkeit gemäss folgender Konvention des Medizinischen Wörterbuchs für Aktivitäten im Rahmen der Arzneimittelzulassung (Medical Dictionary for Regulatory Activities, MedDRA) geordnet: «sehr häufig» (≥ 1/10), «häufig» (≥ 1/100, < 1/10), «gelegentlich» (≥ 1/1’000, < 1/100), «selten» (≥ 1/10’000, < 1/1’000), «sehr selten (< 1/10’000), «nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
Tabelle 1: Unerwünschte Wirkungen

Systemorganklasse

Unerwünschte Wirkung

Häufigkeit

Erkrankungen des Immunsystems

Überempfindlichkeit (wie z. B. Ausschlag, Urtikaria)*

Gelegentlich

Psychiatrische Erkrankungen

Halluzinationen

Gelegentlich

Abnorme Träume, Albträume*

Gelegentlich

Erkrankungen des Nervensystems

Kopfschmerzen

Häufig

Somnolenz

Häufig

Schwindelgefühl

Häufig

Schlaflähmung

Gelegentlich

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

Ermüdung

Häufig

Gastrointestinale Erkrankungen

Übelkeit

Häufig

* Unerwünschte Wirkungen, die nach der Markteinführung berichtet wurden
Die unerwünschten Wirkungen, die im Rahmen der bis zu 1 Jahr andauernden Langzeitbehandlung gemeldet wurden, entsprachen jenen, die in den ersten 3 Monaten der Behandlung beobachtet wurden.
Beschreibung ausgewählter unerwünschter Wirkungen aus den 3-monatigen Studien
Schlaflähmung wurde bei 0,5 % der mit Daridorexant 25 mg behandelten Studienteilnehmern und bei 0,3 % der mit Daridorexant 50 mg behandelten Studienteilnehmern gemeldet, während es bei Placebo keine entsprechenden Meldungen gab. Halluzination wurde bei 0,6 % der mit Daridorexant 25 mg behandelten Studienteilnehmern gemeldet, während es bei Daridorexant 50 mg und Placebo keine entsprechenden Meldungen gab.
Entzugssymptome
Im Rahmen von kontrollierten Wirksamkeits- und Sicherheitsstudien erfolgte eine Beurteilung von Entzugssymptome nach Absetzen von Daridorexant 10 mg, Daridorexant 25 mg sowie Daridorexant 50 mg anhand des Fragebogens nach Tyrer zu Entzugssyndromen bei Benzodiazepinen (Tyrer Benzodiazepine Withdrawal Symptom Questionnaire) sowie während eines einfachverblindeten Placebo-Runout-Zeitraums anhand von Meldungen unerwünschter Ereignisse. In klinischen Studien zu Daridorexant bei Studienteilnehmern mit Schlaflosigkeit gab es nach dem Absetzen des Arzneimittels keine Hinweise auf Entzugssymptome. Dies deutet darauf hin, dass Daridorexant keine physische Abhängigkeit erzeugt. Hinsichtlich der Untersuchungen auf Entzugssymptome sowie Rebound-Insomnie siehe auch «Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen».
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home