ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Trisequens® N:Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenHerstellerSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Trisequens N haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Trisequens N auftreten:
Sehr häufig (≥10%)
Brustschmerzen oder Spannungsgefühl in den Brüsten, irreguläre oder verlängerte Monatsblutung.
Häufig (≥1% und <10%)
Pilzinfektionen der Scheide oder Entzündungen, Wasseransammlungen, Depression oder Verschlechterung einer vorhandenen Depression, Kopfschmerzen, Migräne oder Verschlechterung einer vorhandenen Migräne, Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Krämpfe in den Beinen, Rückenschmerzen, Brustödem oder Brustvergrösserung, Vergrösserung von Fibromen der Gebärmutter (gutartige Gebärmuttergeschwulst), periphere Ödeme (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe), Gewichtszunahme.
Gelegentlich (≥0.1% und <1%)
Brustkrebs (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Trisequens N Vorsicht geboten?»), Allergie, Nervosität, oberflächliche Entzündung einer Vene im Zusammenhang mit einer Thrombose (Blutgerinnsel), Haarausfall, Hirsutismus (vermehrtes Wachstum der Gesichts- und Körperbehaarung), Akne, Juckreiz, Nesselsucht, Endometriumhyperplasie (Übermässiges Wachstum der Gebärmutterschleimhaut), schmerzhafte Menstruation.
Selten (≥0.01% und <0.1%)
Lungenembolie (Blutgerinnsel), tiefe Venenentzündung im Zusammenhang mit einer Thrombose (Blutgerinnsel).
Nebenwirkungen unbekannter Häufigkeiten
Endometriumkarzinom (Krebs der Gebärmutterschleimhaut), Schlafstörungen, Angst, Libidoveränderungen (Änderungen des Sexualtriebes), Schwindel, Schlafstörungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, Verdauungsstörung, Erbrechen, Gallenblasenerkrankungen, Gallensteine, Seborrhö (übermässige Produktion von Talg), Hautausschlag, angioneurotisches Ödem (schwere allergische Reaktion), vaginaler und genitaler Juckreiz, Gewichtsverlust, Blutdruckanstieg.
Weitere Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit einer HRT berichtet wurden, sind:
Gutartige Tumore der Brust, Harnwegsinfekte, Stimmungsschwankungen, emotionale Labilität, Herzklopfen (Palpitationen), Diarrhö, Verstopfung, Gelbsucht, dunkle Verfärbung der Haut (Chloasma), schmerzhafte, rötliche Hautknötchen (Erythema nodosum), Hautausschlag mit ringförmigen Rötungen oder wunden Stellen (Erythema multiforme), purpurne oder rot-braune Flecken, die durch die Haut sichtbar sind (vaskuläre Purpura), Scheidenausfluss (Fluor vaginalis), Unterleibsschmerzen, krankhafter Brustmilchausfluss (Galaktorrhoe).
Viele Nebenwirkungen verschwinden im Lauf der Behandlung von allein, ohne dass Sie die Behandlung abbrechen müssen. Bei schweren unerwünschten Wirkungen ist der Arzt bzw. die Ärztin umgehend aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home