ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Orkambi®:Vertex Pharmaceuticals (CH) GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Orkambi?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein bzw. wenden Sie es immer genau nach Absprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin Ihres Kindes an. Der Arzt bzw. die Ärztin wird die richtige Dosis für Sie/Ihr Kind festlegen. Alle anderen Medikamente müssen weiter eingenommen werden, es sei denn, der Arzt bzw. die Ärztin sagt Ihnen/Ihrem Kind, dass gewisse Medikamente abgesetzt werden sollen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, so sprechen Sie mit dem Arzt oder Apotheker bzw. mit der Ärztin oder Apothekerin.
Dosisempfehlungen
Die empfohlene Dosis für Patienten ab 1 Jahr ist der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Orkambi ist am Morgen und am Abend (im Abstand von 12 Stunden) mit einer fetthaltigen Mahlzeit einzunehmen.
Es gibt Orkambi in verschiedenen Wirkstärken für verschiedene Altersgruppen. Überprüfen Sie, dass Sie/Ihr Kind die richtige Dosis erhalten haben (unten).

Alter

Körpergewicht

Arzneimittel

Dosis (alle 12 Stunden)

Morgens

Abends

1 bis <2 Jahre

7 kg bis <9 kg

Orkambi 75 mg/94 mg Granulat im Beutel

1 Beutel

1 Beutel

9 kg bis<14 kg

Orkambi 100 mg/125 mg Granulat im Beutel

1 Beutel

1 Beutel

≥14 kg

Orkambi 150 mg/188 mg Granulat im Beutel

1 Beutel

1 Beutel

2 bis 5 Jahre

<14 kg

Orkambi 100 mg/125 mg Granulat im Beutel

1 Beutel

1 Beutel

2 bis 5 Jahre

≥14 kg

Orkambi 150 mg/188 mg Granulat im Beutel

1 Beutel

1 Beutel

6 bis <12 Jahre

-

Orkambi 100 mg/125 mg Tabletten

2 Tabletten

2 Tabletten

12 Jahre und älter

-

Orkambi 200 mg/125 mg Tabletten

2 Tabletten

2 Tabletten

Wenn Sie/Ihr Kind mittelschwere bis schwere Probleme mit der Leberfunktion haben, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis Orkambi eventuell reduzieren, da Ihre Leber/die Leber Ihres Kindes Orkambi nicht so schnell abbaut, wie dies bei Personen mit normaler Leberfunktion der Fall ist.
·Mittelschwere Leberprobleme:
·Tabletten: Die Dosis kann auf zwei Tabletten morgens und eine Tablette abends reduziert werden.
·Granulat: Die Dosis kann an alternierenden Tagen reduziert werden: zwei Beutel an einem Tag (morgens und abends) und ein Beutel am nächsten Tag (nur morgens).
·Schwere Leberprobleme:
·Tabletten: Die Dosis kann auf eine Tablette alle 12 Stunden reduziert werden.
·Granulat: Die Dosis kann auf einen Beutel pro Tag oder auf eine noch seltenere Einnahme reduziert werden.
Art der Anwendung
Orkambi ist zum Einnehmen.
Tabletten
Schlucken Sie die Tabletten ganz. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut, zerbrochen oder aufgelöst werden.
Beutel
Jeder Beutel ist nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen. Sie können mit der Anwendung von Orkambi bei Ihrem Kind an einem beliebigen Tag der Woche beginnen.
So geben Sie Orkambi Granulat Ihrem Kind:
·Halten Sie den Granulat-Beutel mit der Schnittlinie nach oben.
·Schütteln Sie den Beutel vorsichtig, damit sich der gesamte Inhalt im unteren Teil des Beutels befindet.
·Reissen oder schneiden Sie den Beutel entlang der Schnittlinie auf.
·Mischen Sie den gesamten Inhalt eines Beutels mit 5 ml einer altersgerechten weichen Speise oder Flüssigkeit. Die Speise oder Flüssigkeit darf höchstens Raumtemperatur haben. Beispiele für altersgerechte weiche Speisen oder Flüssigkeiten sind püriertes Obst oder Gemüse, Joghurt, Apfelmus, Wasser, Milch, Muttermilch, Säuglingsnahrung oder Fruchtsaft.
·Geben Sie Ihrem Kind umgehend die zubereitete Arzneimittel-Mischung. Wenn dies nicht möglich ist, muss sie spätestens innerhalb von einer Stunde nach dem Mischen gegeben werden. Stellen Sie sicher, dass die Mischung unverzüglich und vollständig verzehrt wird.
·Unmittelbar vor oder unmittelbar nach der Einnahme sollte Ihrem Kind eine fetthaltige Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit gegeben werden (Beispiele siehe unten).
Es ist wichtig, dass Orkambi mit einer fetthaltigen Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit eingenommen wird, damit der Körper die richtige Arzneimittelmenge aufnehmen kann. Die in Mukoviszidose-Leitlinien empfohlenen Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten bzw. die in Standardleitlinien zur Ernährung empfohlenen Mahlzeiten enthalten ausreichende Mengen an Fett. Beispiele für fetthaltige Mahlzeiten oder Zwischenmahlzeiten sind mit Butter oder Öl zubereitete oder eierhaltige Speisen. Beispiele für andere fetthaltige Speisen sind:
·Käse, Muttermilch, Säuglingsnahrung, Vollmilch, Vollmilchprodukte
·Fleisch, fetter Fisch
·Avocados, Hummus, Sojaerzeugnisse (Tofu)
·Ernährungsriegel oder -getränke
Wenn Sie/Ihr Kind eine grössere Menge Orkambi eingenommen haben, als Sie sollten/es sollte
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. an Ihre Ärztin oder Apothekerin und fragen Sie diese um Rat. Sie sollten Ihr Arzneimittel/das Arzneimittel Ihres Kindes und diese Packungsbeilage möglichst dabei haben. Es kann bei Ihnen/Ihrem Kind zu Nebenwirkungen kommen, einschliesslich der in der Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Orkambi haben?» weiter unten genannten.
Wenn Sie die Einnahme von Orkambi vergessen haben/vergessen haben, Ihrem Kind Orkambi zu geben
Holen Sie die vergessene Einnahme mit einer fetthaltigen Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit nach, wenn seither weniger als 6 Stunden vergangen sind. Andernfalls warten Sie bis zur nächsten planmässigen Einnahme/Gabe an Ihr Kind wie üblich. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein/geben Sie Ihrem Kind nicht die doppelte Menge, wenn eine vorherige Einnahme vergessen wurde.
Ältere Patienten
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Orkambi bei Patienten ab 65 Jahren wurde nicht untersucht.
Kinder
Die Anwendung und Sicherheit von Orkambi bei Kindern unter 1 Jahr ist bisher nicht geprüft worden. Bei dieser Altersgruppe wird das Arzneimittel daher nicht angewendet.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin an. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home