Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Erosive oder ulzerative Refluxösophagitis (GORD): Empfohlen wird die Einnahme von 10–20 mg 1× täglich über einen Zeitraum von vier bis acht Wochen.
Langzeittherapie und Rückfallprophylaxe von säurebedingten Schädigungen der Speiseröhre: 1× täglich 1 Filmtablette zu 10 mg oder 20 mg.
Symptomatische Behandlung von gastroösophagealem Reflux: 1× täglich 1 Filmtablette zu 10 mg bei Patienten ohne Ösophagitis während maximal 4 Wochen. Falls die Symptome nach 4-wöchiger Behandlung nicht unter Kontrolle gebracht werden können, muss der Patient weitergehend untersucht werden. Nach erreichter Symptombefreiung können wiederkehrende Beschwerden mit 1× täglich 10 mg bei Bedarf behandelt werden.
Behandlung von floridem Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi bei Patienten mit negativem Helicobacter pylori-Status: Bei diesen Patienten wird die Einnahme von 20 mg pro Tag morgens empfohlen.
Das floride Ulcus duodeni heilt in den meisten Fällen innerhalb von vier Wochen ab. In einigen Fällen kann bis zur Abheilung die Fortsetzung der Therapie für weitere vier Wochen erforderlich sein. Ein Ulcus ventriculi heilt meist innerhalb von sechs Wochen ab: in einigen Fällen kann dazu aber die Fortsetzung der Therapie für weitere sechs Wochen erforderlich sein.
H. pylori-Eradikation bei Patienten mit H. pylori-assoziierten gastroduodenalem Ulkus oder chronischer Gastritis: Zur H. pylori-Eradikation sollte eine Kombinationstherapie mit Antibiotika eingesetzt werden. Empfohlen wird eine der folgenden Kombinationen gegeben während 7 Tagen:
Pariet 20 mg 2× täglich und Clarithromycin 500 mg 2× täglich und Amoxicillin 1 g 2× täglich oder
Pariet 20 mg 2× täglich und Clarithromycin 500 mg 2× täglich und Metronidazol 400 mg 2× täglich.
Informationen über Clarithromycin, Amoxicillin oder Metronidazol finden Sie in den entsprechenden Fachinformationen. Die besten Resultate (Eradikation >90%) wurden mit der Kombination Rabeprazol, Clarithromycin und Amoxicillin erreicht. Beide Kombinationstherapien zur H. pylori-Eradikation führten zur Heilung von H. pylori-assoziierten Darm- oder Magenulzera ohne dass eine fortgesetzte Ulkustherapie nötig war.
Zur H. pylori-Eradikation sollte Pariet zusammen mit zwei geeigneten Antibiotika 2× täglich eingenommen werden.
Indikationen, die eine 1× tägliche Einnahme von Pariet erfordern: Pariet sollte morgens vor dem Essen eingenommen werden. Zwar haben offensichtlich weder die Tageszeit der Einnahme noch die gleichzeitige Nahrungsaufnahme Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Rabeprazol-Natrium, aber die einmal tägliche Einnahme am Morgen begünstigt die Therapiecompliance.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Patienten mit leichter bis mittelgradiger Leberschädigung weisen bei gleicher Dosis höhere Rabeprazol-Natrium-Spiegel auf als gesunde Patienten (s. «Pharmakokinetik»). Eine Dosisanpassung ist bei diesen Patienten nicht erforderlich. Patienten mit schwerer Leberschädigung sollten mit Vorsicht behandelt werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Bei Patienten mit schwerer Leberschädigung beträgt die Startdosis 10 mg.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Ältere Patienten
Ältere Patienten sollten die Therapie mit 10 mg pro Tag beginnen.
Kinder und Jugendliche
Da keine Erfahrungen bei Kindern vorliegen, wird die Anwendung von Pariet bei Kindern nicht empfohlen.
Verabreichungsschema
Zur H. pylori-Eradikation sollte Pariet zusammen mit zwei geeigneten Antibiotika 2× täglich eingenommen werden.
Indikationen, die eine 1× tägliche Einnahme von Pariet erfordern: Pariet sollte morgens vor dem Essen eingenommen werden. Zwar haben offensichtlich weder die Tageszeit der Einnahme noch die gleichzeitige Nahrungsaufnahme Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Rabeprazol-Natrium, aber die einmal tägliche Einnahme am Morgen begünstigt die Therapiecompliance.
Art der Anwendung
Der Patient ist darauf hinzuweisen, dass Pariet weder zerkaut noch zerdrückt werden darf, sondern als Ganzes geschluckt werden muss.
|