ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Invanz®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Patienten ab 13 Jahren und älter
Die übliche Dosis für Patienten ab 13 Jahren und älter beträgt 1 Gramm (g) Invanz einmal täglich.
Kinder ab 3 Monaten bis 12 Jahren
Die übliche Dosis von Invanz bei 3 Monate bis 12 Jahre alten Patienten beträgt 15 mg/kg zweimal täglich (maximal 500 mg zweimal täglich).
Für Kinder unter 3 Monaten liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Invanz vor. Eine Anwendung in dieser Altersgruppe wird daher nicht empfohlen.
Invanz wird als intravenöse Infusion verabreicht. Invanz sollte über einen Zeitraum von 30 Minuten infundiert werden.
Normalerweise beträgt die Therapiedauer mit Invanz 3-14 Tage, wobei sie nach Art und Schwere der Infektion und den zugrunde liegenden Krankheitserregern entsprechend variieren kann (siehe «Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten»). Wenn klinisch angezeigt, kann bei entsprechender Verbesserung des klinischen Befundes auf ein geeignetes orales Antibiotikum umgestellt werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion wird keine Dosisanpassung empfohlen (siehe «Pharmakokinetik, Kinetik spezieller Patientengruppen, Leberfunktionsstörungen»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Erwachsene:
Invanz kann zur Behandlung von Infektionen bei erwachsenen Patienten mit Niereninsuffizienz eingesetzt werden. Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance >30ml/min/1,73 m2 ist keine Dosisanpassung erforderlich. Erwachsene Patienten mit einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance ≤30 ml/min/1,73 m2 einschliesslich Hämodialyse-Patienten) - sollten eine Tagesdosis von 0,5 g erhalten.
Wenn nur das Serum-Kreatinin zur Verfügung steht, kann die folgende Formel (Cockcroft) zur Bestimmung der Kreatinin-Clearance verwendet werden. Das Serum-Kreatinin sollte die Nierenfunktion im Steady-State widerspiegeln.

Frauen: (Wert für Männer) x (0,85)
Kinder und Jugendliche:
Es gibt keine Daten für Kinder und Jugendliche mit Niereninsuffizienz.
Hämodialyse-Patienten
Erwachsene:
Im Rahmen einer klinischen Studie wurden nach Gabe einer intravenösen Einzeldosis von 1 g, die unmittelbar vor einer Hämodialyse gegeben wurde, ca. 30% der Dosis im Dialysat wieder gefunden. Wenn erwachsenen Hämodialyse-Patienten die empfohlene Tagesdosis von 500 mg Invanz innerhalb von 6 Stunden vor der Hämodialyse gegeben wird, wird eine zusätzliche Dosis von 150 mg nach der Hämodialyse empfohlen. Liegt die Gabe von Invanz bei Beginn der Hämodialyse länger als 6 Stunden zurück, ist keine zusätzliche Dosis erforderlich. Es liegen keine Daten von Patienten unter Peritonealdialyse oder Hämofiltration vor.
Kinder und Jugendliche:
Es gibt keine Daten für Kinder und Jugendliche mit Hämodialyse.
Ältere Patienten
In der empfohlenen Dosis ist für ältere Patienten (≥65 Jahre) im Allgemeinen keine Dosisanpassung erforderlich. Da Ertapenem jedoch überwiegend renal ausgeschieden wird und ältere Patienten öfter eine verminderte Nierenfunktion aufweisen, sollte das Vorhandensein einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz ausgeschlossen werden (siehe «Dosierung bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen», vgl. auch Altersabhängigkeit in Cockcroft Formel).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home