ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu FABHALTA®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Fabhalta?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes, Ihrer Ärztin bzw. Ihres Apothekers, Ihrer Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Apotheker, Ihrer Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Überschreiten Sie nicht die verordnete Dosis.
Mindestens 2 Wochen vor Beginn der Behandlung mit diesem Arzneimittel wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihre Krankengeschichte überprüfen und Ihnen möglicherweise eine oder mehrere Impfungen gegen bestimmte bakterielle Infektionen verabreichen (siehe «Wann darf Fabhalta nicht eingenommen werden?»). Wenn sie nicht mindestens 2 Wochen vor Beginn der Behandlung mit Fabhalta geimpft werden können, verschreibt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen Antibiotika, die Sie bis 2 Wochen nach der Impfung einnehmen müssen, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Menge, Zeitpunkt und Art der Einnahme von Fabhalta
Die empfohlene Dosis beträgt 200 mg zweimal täglich.
Idealerweise einmal am Morgen und einmal am Abend. Wenn Sie Fabhalta jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, können Sie sich besser daran erinnern, wann Sie Ihr Arzneimittel einnehmen müssen.
Es ist wichtig, dass Sie Fabhalta genau nach dem Zeitplan einnehmen, den Ihnen Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin vorgibt, um die Wahrscheinlichkeit des Abbaus von roten Blutkörperchen aufgrund von PNH zu verringern.
Umstellung von anderen PNH-Arzneimitteln auf Fabhalta
Wenn Sie von einem Arzneimittel mit dem Wirkstoff Eculizumab umgestellt werden, sollten Sie mit der Einnahme von Fabhalta spätestens eine Woche nach der letzten Dosis von Eculizumab beginnen.
Wenn Sie von einem Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ravulizumab umgestellt werden, sollten Sie mit der Einnahme von Fabhalta spätestens 6 Wochen nach der letzten Dosis von Ravulizumab beginnen.
Die Umstellung von anderen PNH-Arzneimitteln auf Fabhalta wurde nicht untersucht.
Die Kapsel soll als Ganzes geschluckt werden. Die Kapsel soll nicht geöffnet, zerbrochen oder gekaut werden. Schlucken Sie die Fabhalta Kapsel mit einem Glas Wasser.
Einnahme von Fabhalta mit Nahrungsmitteln und Getränken
Fabhalta kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Wie lange ist Fabhalta einzunehmen?
PNH ist eine lebenslange Erkrankung, und es ist davon auszugehen, dass Sie Fabhalta für eine lange Zeit anwenden müssen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihren Zustand regelmässig überwachen, um zu prüfen, ob die Behandlung die gewünschte Wirkung zeigt.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie lange Sie Fabhalta einnehmen müssen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wenn Sie eine grössere Menge Fabhalta einnehmen, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich zu viele Kapseln eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Wenn Sie die Einnahme von Fabhalta vergessen haben
Wenn Sie eine oder mehrere Dosen vergessen haben, nehmen Sie eine Dosis Fabhalta, sobald Sie sich daran erinnern (auch wenn es kurz vor der nächsten geplanten Dosis ist), und nehmen Sie dann die nächste Dosis zur üblichen Zeit.
Wenn Sie die Einnahme von Fabhalta abbrechen
Wenn Sie Ihre Behandlung mit Fabhalta abbrechen, kann sich Ihre Erkrankung verschlimmern. Beenden Sie die Einnahme von Fabhalta nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu sprechen.
Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin beschliesst, die Behandlung mit diesem Arzneimittel abzubrechen, wird er/sie Sie mindestens 2 Wochen lang nach dem Absetzen der Behandlung engmaschig auf Anzeichen des Abbaus roter Blutkörperchen (Hämolyse) aufgrund von PNH überwachen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen ein anderes PNH-Arzneimittel verschreiben oder Sie erneut mit der Behandlung mit Fabhalta beginnen lassen.
Zu den Symptomen oder Problemen, die durch den Abbau von roten Blutkörperchen entstehen können, gehören:
·Abnahme der Hämoglobinwerte in Ihrem Blut
·Müdigkeit
·Blut im Urin
·Schmerzen im Magen (Abdominalschmerz)
·Kurzatmigkeit
·Blutgerinnsel (Thrombose)
·Schluckbeschwerden
·Erektile Dysfunktion
Wenn Sie eines dieser Symptome nach Absetzen der Behandlung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Ältere Patienten (65 Jahre und älter)
Obwohl in klinischen Studien keine offensichtlichen altersbedingten Unterschiede beobachtet wurden und es keine Hinweise darauf gibt, dass bei der Behandlung älterer Menschen besondere Vorsichtsmassnahmen erforderlich sind, war die Zahl der Patienten über 65 Jahre nicht ausreichend, um festzustellen, ob es altersbedingte Unterschiede gibt.
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
Fabhalta darf nicht bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Es liegen keine Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit von Fabhalta in dieser Altersgruppe vor.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bzw. Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home